Verschiedene Arten von Hautausschlägen bei Kindern: So erkennen Sie sie. Foto-Spickzettel für Eltern

Написать отзыв |
Verschiedene Arten von Hautausschlägen bei Kindern: So erkennen Sie sie. Foto-Spickzettel für Eltern
Bei Verbrühungen des Kindes sollte sofort ein Arzt gerufen werden. Doch schon vor Ihrer Ankunft sollten Sie den Charakter des Ausschlags verfolgen und ihn

Inhalt

Bei Verbrühungen des Kindes sollte sofort ein Arzt gerufen werden. Es lohnt sich jedoch, bereits vor seiner Ankunft die Art des Ausschlags zu beobachten und einige Notizen für die Ärzte zu machen. Dies hilft ihnen, die Diagnose zu stellen und schneller eine Behandlung zu verschreiben. Welche Arten von Hautausschlägen es gibt und wie sie aussehen – das erfahren Sie in unserem Artikel.

Hautausschläge bei Kindern - Arten

Quelle: Instagram @nixor_kids

Hautausschläge treten bei Babys recht häufig auf und Eltern haben diesbezüglich immer viele Fragen. Was ist das? Eine Reaktion auf Zitrusfrüchte oder ein Symptom von Scharlach? Oder vielleicht ein verschwitztes? Oder Masern?

Nur ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen. Aber Sie können sich und Ihr Kind vor übermäßiger Sicherheit oder im Gegenteil vor erhöhter Angst schützen, indem Sie zumindest über ein Mindestmaß an Wissen über die sich verändernde Natur des Hautausschlags verfügen.

Tatjana Konotopska

Kinderarzt, Chefarzt der MALI-Klinik

Bevor ich beginne, die Arten von Hautausschlägen und die Gründe für ihr Auftreten zu verstehen, möchte ich den Eltern das Wichtigste vermitteln: Ein Hautausschlag kann nicht einfach so auf der Haut eines Kindes auftreten. Ein Hautausschlag ist die Folge eines Verstoßes, sei es ein gesundheitliches Problem des Kindes oder ein Fehler bei der Pflege. Die Ursachen für einen Hautausschlag können vielfältig sein: von einfachem Schwitzen bis hin zu komplexen allergischen Reaktionen oder Infektionen. Übrigens: Da Virusinfektionen leicht auf andere übertragbar sind, sollten Sie ein Kind mit einem Ausschlag erst dann in den Kindergarten oder in die Schule schicken, wenn Sie sicher sind, dass der Ausschlag nicht ansteckend ist.

Arten von Hautausschlägen bei Babys:

Akne (Babypickel)

Dieser Ausschlag ähnelt in den meisten Fällen der bekannten Akne bei Jugendlichen. Bei Neugeborenen können im ersten Monat rote Pickel mit eitriger weißer Oberfläche auftreten. Am häufigsten sind sie auf der Stirn, den Wangen, dem Kopf und der Nase zu finden, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sie auch am Hals, Rücken oder an den Ohren auftreten.

AKNE (Babyakne) - Foto

Quelle: Instagram @detskiydermatolog

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Atopische Dermatitis

Atopische Dermatitis – rote Flecken, häufiger im Gesicht, auf den Wangen und der Stirn eines Kindes. Auch andere Körperpartien (Gesäß, Schienbeine, behaarte Kopfpartie) sind betroffen. Betroffene Stellen werden nass, es bilden sich Krusten. Bei einer Verschlimmerung der Dermatitis bei Säuglingen treten geschwollene und gerötete Stellen vor allem im Gesicht, in Hautfalten, hinter den Ohren und im Alter – an der Oberfläche der Ellenbogen- oder Kniegelenke, an Händen und Fingern – auf. Die Haut wird trocken und beginnt sich zu schälen. Es ist unmöglich, die Krankheit nur mit verfügbaren externen Mitteln zu überwinden. Das Problem entsteht aufgrund interner und oft genetischer Ursachen.

Iryna Fingerova

Allgemeinmediziner (Hausarzt), arbeitet im KU Central Primary Health Care Center 7, m. Odessa Bei Fragen wenden Sie sich bitte an [E-Mail geschützt]

Es sollte daran erinnert werden, dass ein Kind mit Neurodermitis ständig gefährdet ist und sein Immunsystem nur nach einem Grund sucht, ihm ein schönes Leben zu ermöglichen. WICHTIG! 1. Befolgen Sie eine Diät (Ausschluss potenzieller Allergene aus der Ernährung). 2. Vermeiden Sie Reizstoffe, die die Haut direkt beeinflussen: Wollkleidung, Deodorants, Waschpulver, Cremes, Lotionen, Haushaltsreiniger. 3. Schweiß verursacht Hautreizungen, daher wird empfohlen, die Unterwäsche des Kindes häufig zu wechseln.

ROTE REGEL. Eine umstrittene, aber von Kinderärzten leidenschaftlich geliebte Regel, die besagt, dass es besser ist, Kinder davor zu schützen, rote Produkte in den Mund zu nehmen (zum Beispiel rote Äpfel, Erdbeeren, Erdbeeren, Tomaten, Wassermelonen, Granatäpfel, Paprika, Pfirsiche, Kirschen, Zitrusfrüchte). Dies liegt höchstwahrscheinlich am Gehalt an Substanzen wie Lycapin und Anthocyan in „roten Produkten“.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Windpocken

Wenn das Baby Kontakt mit einem Kind hatte, das Windpocken hat, ist eine Infektion unvermeidlich. Normalerweise treten die ersten Anzeichen der Krankheit am 12.–14. Tag nach dem Kontakt auf. Die Krankheit beginnt mit einem Temperaturanstieg, nach einem Tag tritt ein Hautausschlag auf. Ein Ausschlag bei Windpocken besteht aus kleinen Bläschen mit durchsichtigem Inhalt, die bald platzen und eine Kruste bilden. Behandeln Sie Windpockenbläschen 1-2 Mal täglich mit grünem Tee, bis die Kruste abfällt.

Die Heilung geht mit unerträglichem Juckreiz einher. Wenn Sie Ihrem Kind erlauben, den Ausschlag zu kämmen, bleiben für immer unschöne Dellen auf der Haut zurück.

Ist der Ausschlag auch im Mund des Babys aufgetreten? Dies geschieht bei einem komplizierten Krankheitsverlauf. In diesem Fall ist eine genaue Überwachung des Zustands des Kindes durch den Arzt erforderlich. Bei Windpocken treten regelmäßig Hautausschläge auf. Am 5. Tag nach dem Erscheinen der letzten Bläschen ist das Baby nicht mehr ansteckend.

Windpocken bei einem Mädchen - Foto

Quelle: Instagram @lenochka_amralieva

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Obwohl fast alle Kinder an Windpocken erkranken, erkennen Eltern diese Krankheit nicht immer sofort und fehlerfrei. Mittlerweile weisen Windpocken eigene, völlig individuelle Symptome auf. Das charakteristischste Symptom von Windpocken, das bei keiner anderen Krankheit auftritt, ist ein Ausschlag auf der Kopfhaut. Varizellen-Elemente finden sich häufig auf den Schleimhäuten von Mund, Augen, Harnröhre und Genitalien. Außerdem kommt es zu einer Vergrößerung der Lymphknoten und anderen Symptomen, die für die Eltern nicht so offensichtlich sind. Bei Verdacht auf Windpocken ist daher unbedingt ein Arzt aufzusuchen! Und je älter das Kind ist, desto enger sollte der Kontakt zum behandelnden Arzt sein. Schließlich verlaufen Windpocken im Alter schwerer.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Herpes

Herpes geht häufig mit Hautausschlägen im Bereich der Lippen einher. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Infektion um mehrere Erkrankungen gleichzeitig, und bei kleinen Kindern verläuft sie viel schwerer. Leider sind 90 % aller Erdbewohner mit dem Herpesvirus infiziert. Die Ansteckung erfolgt im Kindesalter durch Kontakt oder durch Tröpfcheninfektion. Im Alter von 6 Jahren sind etwa 80 % der Kinder bereits mit Herpes infiziert.

Herpes, Arten von Herpes, wie man Herpes heilt, Fotos von Herpes, wie man Herpes erkennt, Medikamente mit Aciclovir

Quelle: GettyImages

Die Hauptursachen für Herpes: Reduzierung Immunität; falsche Ernährung; Nervosität, Stress; Mangel an Vitaminen; Unterkühlung; verschiedene Verletzungen; häufiges Auftreten von Grippe, ARVI.

Arten von Herpes Ärzte unterscheiden mehr als 200 Herpesarten. 6 gelten als aktiv.

  1. Bei Viren des 1. und 2. Typs kommt es zur Bildung von Bläschen auf der Haut. Die Infektion erfolgt über den Mund, wenn das Baby mit ungewaschenen Händen hineinkommt.
  2. Das Virus des dritten Typs sind Windpocken. Bei infizierten Kindern kann sich im höheren Alter eine Gürtelrose entwickeln.
  3. Das Typ-4-Virus (Epstein-Barr-Virus) ist die Ursache der infektiösen Mononukleose. Im Alter von 13 Jahren sind 50 % der Kinder damit infiziert. Tritt asymptomatisch auf.
  4. Das Virus vom Typ 5 wird Cytomegalovirus genannt. Es geschieht ohne Folgen.
  5. Herpes Typ 6 (Pseudoröteln) wird durch das Auftreten eines Hautausschlags diagnostiziert.

Die ersten drei Typen können Stomatitis, Meningitis und Enzephalitis verursachen.

Wie man Herpes erkennt Auf den Lippen, um die Augen oder im Mund treten rote, juckende Ausschläge auf, die sich in Bläschen mit einer zweifarbigen Flüssigkeit verwandeln. Allmählich verdunkelt sich die Flüssigkeit, eitert, die Schmerzen nehmen zu, Schlaf und Appetit lassen nach, das Baby ist quengelig. In der letzten Phase platzen die Blasen. In diesem Moment ist das Kind sehr ansteckend: Die Flüssigkeit enthält die maximale Viruskonzentration. Die Ausschläge selbst trocknen aus und bilden Krusten. Geschwüre fallen ab, ohne Spuren zu hinterlassen.

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Das Virus selbst ist nicht so gefährlich wie die Komplikationen, die es verursachen kann. Ist eine Herpesinfektion einmal aufgetreten, gibt es kein Medikament, das diese vollständig beseitigen kann! Wenn das Kind außerdem mehrmals pro Stunde krank ist, ergreifen Sie unter strenger Aufsicht eines Kinderarztes vorbeugende Maßnahmen. In der Regel verschreibt der Arzt Antiseptika, manchmal auch Medikamente mit Aciclovir-Behandlung (bei Herpes in der Nase). Keine Angst vor Aciclovir, es schont die Schleimhäute - dem Patienten wird flüssige Nahrung gezeigt, alles weich, warm oder kühl, vielleicht gefroren, nichts Scharfes, Würziges, Saures und Schmerzmittel drinnen (Paracetamol, Ibuprofen) und manchmal lokal. Noch immer wissen die Wenigsten, dass ein Kinderzahnarzt bei der Behandlung von Wunden im Mund mit speziellen Mitteln helfen kann, die einen Film auf der Mundschleimhaut bilden, unter dem alles viel schneller heilt!

Reagiert die mit eitrigen Bläschen bedeckte Schleimhaut mit Schmerzen auf Nahrung? Füttern Sie das Baby mit warmem Flüssigbrei, Hüttenkäse und Joghurt. Behandeln Sie Hautausschläge mit Tannenöl oder 10%iger Propolis-Tinktur und anschließend mit Kamillencreme. Brennen Sie rote Wunden mit Zahnpasta aus. Es wirkt desinfizierend und austrocknend. Bei äußerlichen Hautausschlägen schmieren Sie die Bläschen häufiger mit einer speziellen Creme gegen Herpes und die Lippen des Babys mit antiviralem Lippenstift aus der Apotheke ein. Geben Sie dem Baby eine Mango und behandeln Sie die Blasen mit ihrem Saft: Er enthält die antivirale Substanz Mangiferin. Herpes hat Angst vor Produkten mit Lysin: Hüttenkäse, Joghurt, Milch, Aprikosen und Äpfeln. Geben Sie dem Kind Kamillentee.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Impetigo

Eine Infektionskrankheit, die bei Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren auftritt. Es geht mit dem Auftreten schmerzhafter roter Flecken in der Nähe von Mund, Nase und an den Gliedmaßen einher. Letztere verwandeln sich mit der Zeit in eitrige Bläschen, die platzen und eine Kruste bilden können. Liegt diese Erkrankung vor, entwickelt das Kind Fieber und die Lymphknoten sind vergrößert.

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Bei dieser Art von Ausschlag sollten Sie das Baby unbedingt einem Arzt vorstellen. Der Kinderarzt kann Antibiotika verschreiben. Dies ist eine notwendige Maßnahme für die Gesundheit des Babys!

Wie sieht ein Impetigo-Ausschlag aus - Foto

Quelle: Instagram @dashkus

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Infektiöses Erythem

Das Wort „Erythem“ bezeichnet die Rötung einer Hautstelle. Auslöser ist das weltweit verbreitete Parvovirus B19. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion und manifestiert sich durchschnittlich zwei Wochen nach der Infektion. Kinder im Vorschul- und Grundschulalter erkranken häufiger, viele überstehen diese Infektion ohne Symptome oder mit minimalen Manifestationen, sodass mehr als 80 % der Erwachsenen dagegen immun sind.

Zu Beginn der Erkrankung kann das Kind über Muskel- und Gelenkschmerzen klagen, die Temperatur steigt, manchmal treten Husten, laufende Nase, Bindehautentzündung und Kopfschmerzen auf. Nach 2-3 Tagen tritt ein charakteristischer Hautausschlag auf: Die Wangen verfärben sich leuchtend rosa oder rot (Symptom „Fleckenwangen“), Hautausschläge an Gliedmaßen und Körper in Form bizarrer Muster sind möglich („netzförmiger Hautausschlag“). Mit dem Auftreten eines Ausschlags ist das Kind nicht mehr ansteckend und fühlt sich viel besser. Eine solche „Kampffärbung“ kann 1–4 Wochen anhalten, wobei sie periodisch verblasst und dann wieder hell wird. Selten kommt es zu einem Ausschlag in Form von „Handschuhen“ und „Socken“, also geröteten Handgelenken und Füßen.

Manchmal ist es nicht so einfach, diese Krankheit von einer Allergie zu unterscheiden, insbesondere wenn kein Temperaturanstieg aufgetreten ist. Daher kann der Arzt einen allgemeinen Bluttest sowie eine Analyse auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Parvovirus verschreiben. Eine Erytheminfektion verläuft günstig und erfordert keine Behandlung. Manchmal werden Antiallergika verschrieben, um den Juckreiz zu lindern. Wenn der Ausschlag jedoch nicht juckt, sind keine Medikamente erforderlich.

Erythema infectiosum am Körper von Kindern - Foto

Quelle: Instagram @dr.elizavetaredko

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Coxsackies

Coxsackie-Syndrom oder es heißt auch „Hand-Fuß-Mund“-Virusekzem verursacht durch verschiedene Stämme von Enteroviren und Coxsackieviren. Diese Infektion kommt hauptsächlich in asiatischen Ländern vor und wird häufig von Badeorten nach Europa eingeschleppt. Obwohl das Risiko, sich mit dieser Krankheit anzustecken, im Sommer und Herbst höher ist, treten einzelne Fälle rund um die Uhr auf. Die Übertragung von einer kranken Person auf eine gesunde Person erfolgt durch Tröpfchen in der Luft, fäkal-oral (schmutzige Hände) und Wasser.

Inkubationszeitraum ( vom Eindringen der Mikrobe in den Körper bis zum Auftreten der ersten Krankheitssymptome) – 3–6 Tage. Kinder erkranken häufiger, aber auch Erwachsene können sich mit dieser Infektion anstecken.

Coxsackie-Syndrom - wie sieht der Ausschlag aus, Foto

Quelle: GettyImages

Die Temperatur des Patienten steigt, manchmal ins Unermessliche, Durchfall ist möglich und nach 2–4 Tagen treten charakteristische Hautausschläge im Mund, an den Handflächen und Fußsohlen auf (seltener am ganzen Körper und am Kopf). Wenn das Baby die Nahrung verweigert und über Schmerzen im Mund klagt, untersuchen Sie die Schleimhäute der Lippen, Wangen und Zunge. Dort sind Blasen und Wunden zu sehen. An Armen und Beinen treten Pickel auf, die Mückenstichen ähneln oder entfernt an Windpocken erinnern. In der Regel dauern Ausschläge 2–3 Tage und verschwinden nach weiteren 4–7 Tagen spurlos.

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Der Ausschlag kann von Juckreiz begleitet sein, der manchmal sehr stark ist. In diesem Fall kann der Arzt dem Patienten antiallergische Mittel verschreiben, um seinen Zustand zu lindern. Ansonsten ist keine besondere Behandlung erforderlich: Die Krankheit ist unangenehm, vergeht aber von selbst. Ihre Aufgabe ist es, dem Kind möglichst viel zu trinken zu geben, um einer Dehydration vorzubeugen und die Temperatur rechtzeitig zu senken. Wenn die Geschwüre im Mund schmerzen, kann man mit einem Sud aus Kamille oder einer Sodalösung spülen und auch Schmerzmittel auf der Basis von Paracetamol oder Ibuprofen verabreichen. Es ist unpraktisch, den Hautausschlag mit etwas einzufetten. Bei starkem Juckreiz oder wenn durch Kratzen eine Eiterung aufgetreten ist, können spezielle Salben verschrieben werden.

Bei schweren Verläufen kann eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich sein, was aber glücklicherweise selten vorkommt. Es gibt weitere Varianten der Erkrankung, die durch Enteroviren und Coxsackieviren verursacht werden und mit einem Hautausschlag einhergehen.

Durch Zecken übertragene Borreliose (Lyme-Borreliose)

Der Erreger der Borreliose ist eine unter dem Namen Borrelien zusammengefasste Gruppe pathogener Bakterien, die zur Familie der Spirochäten gehören. Träger von Mikroben sind warmblütige Tiere: Nagetiere, Rinder, Fleischfresser, darunter Hunde und sogar Vögel.

Die ersten Anzeichen einer Borreliose können bereits einige Tage nach dem Biss auftreten, häufiger treten die Manifestationen jedoch erst nach längerer Zeit auf – von zwei Wochen bis zu einem Monat. Im Moment des Bisses gibt die Zecke Speichel in das Blut des Opfers ab, der eine kleine Menge Borrelien enthält, die sich aktiv zu vermehren beginnen. Bei einer hohen Konzentration können sie über den Blutkreislauf in verschiedene Organe eindringen, darunter das zentrale Nervensystem, das Herz, die Gelenke, die Leber und andere. Borrelien sind in der Lage, Sporen zu bilden und setzen beim Absterben ein gefährliches Endotoxin frei, das eine allgemeine Vergiftung des Körpers verursacht.

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Neue Studien im Bereich der Pädiatrie zeigen, dass die Untersuchung der Zecke (nach ihrer Entfernung aus der Wunde) wirkungslos ist. Im Falle eines Bisses ist es viel wichtiger, den Parasiten zu entfernen und den erkrankten Patienten zu beobachten. Kinderärzte verschreiben einem Kind häufig eine Einzeldosis eines Antibiotikums in einer bestimmten Dosierung. Dies gilt für Kinder ab 3 Jahren.

Bei einer Borreliose-Infektion kann es einige Tage nach einem Zeckenstich zu einer Rötung kommen – einem runden Fleck, der sich allmählich ausdehnt und seine Form verändert. Allmählich nimmt der Fleck die Form eines blassen Rings an, in dessen Mitte sich eine rote, über die Hautoberfläche hinausragende Formation befindet. Beim Auftreten eines wandernden Erythems (so wird dieser Fleck genannt) ist dringend ein Arztbesuch erforderlich – je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto besser sind die Chancen auf eine folgenlose Genesung.

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Zecken mögen keine sonnigen, offenen Plätze, sie bevorzugen kühle und feuchte Bereiche. Die größte Zeckenaktivität findet im Mai und Juni statt, die zweite Welle findet im September und Oktober statt. Untersuchen Sie das Kind unbedingt, achten Sie besonders auf offene Körperstellen, die Zecke sticht nicht sofort, sie kann bis zu mehreren Stunden auf der Suche nach einem bequemen Platz umherwandern. Verwenden Sie beim Besuch des Waldes oder Parks Abwehrmittel. Wenn der Parasit immer noch saugt, versuchen Sie, ihn so schnell wie möglich zu entfernen, aber gleichzeitig vorsichtig und unter Beachtung aller Regeln.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Molluscum contagiosum

Es geht mit der Erscheinung von rosa oder perlweißen Beulen mit einem Durchmesser von mehreren Millimetern einher, in deren Mitte sich eine kleine Vertiefung befindet. Hautausschläge können an verschiedenen Körperteilen auftreten, mit Ausnahme der Füße und Handflächen, an diesen Stellen kommt es sehr selten vor. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Virusinfektion, mit der das Immunsystem problemlos fertig werden kann. Kinderärzte empfehlen eine Analyse auf Vitamin D, da dessen Mangel vor allem zu einer Fehlfunktion des Immunsystems führt.

Dellwarzenausschlag – wie sieht er aus?

Quelle: Instagram @drkorotkova_natalya

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Molluscum contagiosum ist eine Viruserkrankung, die durch Ausschläge auf der Haut und den Schleimhäuten in Form kleiner, dichter Knötchen mit Vertiefungen in der Mitte gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine ansteckende Krankheit mit einer Inkubationszeit von etwa 5 Wochen, in der auch eine Selbstinfektion möglich ist. Ein beliebter Ort für Weichtiere ist das Gesicht, der Hals, der Oberschenkelbereich und die Seitenflächen des Körpers. Die Infektion betrifft am häufigsten Kinder im Alter von 10–11 Jahren und wird durch direkten Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Zwar kann Molluscum contagiosum in Kindergärten mit vielen Kindern auch durch Gegenstände, beispielsweise Spielzeug, insbesondere weiches, übertragen werden.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Masern

Der Wurzelausschlag weist deutlich ausgeprägte Merkmale auf. Auf der Schleimhaut der Lippen und des Gaumens zeigen sich erste Ausschläge in Form von grauweißen Flecken von der Größe eines Mohnsamens, umgeben von einem roten Rand. Charakteristisch für die Rinde sind außerdem große, pelzige Flecken. Die Haut eines Kindes ähnelt der Haut eines Leoparden.

Bald steigt die Temperatur des Babys (auf bis zu 39–40 °C) und es bilden sich kleine Knötchen von der Größe eines Buchweizen- oder Hirsekorns (Ärzte nennen sie Papeln) von rosa Farbe ohne Flüssigkeitsinhalt. Die ersten Ausschläge treten hinter den Ohren und im hinteren Teil der Nase auf. Am Ende des ersten Tages bedeckt der Ausschlag das gesamte Gesicht und den Hals und breitet sich auf die Brust und den oberen Rücken aus. Am zweiten Tag bedeckt der Ausschlag den gesamten Körper und am dritten die Extremitäten.

Bei einem unkomplizierten Krankheitsverlauf beginnt am 4. Tag nach Auftreten der ersten Hautausschläge die Erholungsphase: Die Temperatur normalisiert sich, die Papeln werden flacher, die roten Flecken verwandeln sich in hellbraune. Die Zeit, in der der Ausschlag verschwindet, wird als Pigmentierungsphase bezeichnet.

Ein Einschmieren des Krätzeausschlags mit grüner Salbe, wie es beispielsweise bei Windpocken geschieht, ist nicht erforderlich. Wenn während des Bellens kein Fieber auftritt, kann das Kind gebadet werden. Die Augen des Babys werden mehrmals täglich mit warmem, abgekochtem Wasser oder einer Sodalösung gespült. Während des akuten Krankheitsverlaufs muss das Kind Bettruhe einhalten, der Zugang gesunder Familienmitglieder, die keine Masern hatten und keine Impfung gegen diese Krankheit erhalten haben, muss eingeschränkt werden. Dies ist jedoch nur von kurzer Dauer: Am fünften Tag nach der Geburt ist das Baby, das mit dem Ausschlag geboren wurde, bereits nicht mehr infiziert.

Wie sehen Masern aus? Foto, Masernausschlag, Masern, Wie sieht Masernausschlag aus? Masern sehen aus wie Flecken auf dem Körper eines Leoparden

Quelle: GettyImages

Lydia Babich

Lydia Babich

Kinderarzt, Kinderärztin Zentrum "Pädiatrie mit Liebe". Über Kindergesundheit, Ernährung und GV, über Impfungen und eine gesunde Lebensführung. FacebookInstagram.

Was Sie über die PDA-Impfung (Masern, Röteln, Mumps) wissen sollten! Es gibt keinen Monoimpfstoff gegen Krätze. Wenn das Kind beispielsweise an Röteln erkrankt ist, ist die Verabreichung der PDA-Impfung möglich und notwendig. Obwohl das Masernvirus im Impfstoff lebendig ist, ist es sehr schwach. Und der Erfolg der Impfung könnte vom Manipulationsprozess selbst abhängen. Wenn Sie die Injektionsstelle beispielsweise ausgiebig mit Alkohol abwischen, kann eine kleine Menge Alkohol im Einstich der Nadel die Wirksamkeit des Impfstoffs erheblich verringern, wenn Sie den Alkohol nicht trocknen lassen. Der Impfstoff wird subkutan und nicht intramuskulär verabreicht.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Nesselausschlag

Eine Allergieart, die sich aufgrund der hohen Empfindlichkeit des kindlichen Körpers äußert. Es geht mit Schwellungen bestimmter Körperteile, roten Blasen und Juckreiz einher. Diese Symptome können mehrere Stunden oder mehrere Tage anhalten. Manche Kinder reagieren auf Erdbeeren, Zitrusfrüchte, roten Kaviar und andere auf Temperaturschwankungen. Es kommt vor, dass wir in der kalten Jahreszeit nach draußen gehen und plötzlich rote, juckende Flecken im Gesicht, an den Händen und Oberschenkeln des Babys auftreten. Nesselsucht!

Solche Flecken verschwinden entweder von selbst oder schwellen an und entwickeln sich zu Blasen. Gleichzeitig wird das Kind unruhig, verliert Schlaf und Appetit, weil die Haut unerträglich juckt! Wenn das Baby mit Urtikaria auf Nahrungsmittel reagiert hat, geben Sie ihm ein der Altersdosis entsprechendes Kinder-Antiallergieprodukt und setzen Sie das gefährliche Produkt auf die Verbotsliste. Bei Kälte das Baby sofort wärmen!

Neben der Kälteurtikaria gibt es auch eine thermische Urtikaria. Führen Sie den Löffelstiel mit leichtem Druck über die Haut des Babys (aber so, dass es keine Beschwerden oder gar Schmerzen verursacht!). Bleibt am Körper des Kindes ein roter, geschwollener Fleck zurück, ist die Neigung zur Urtikaria offensichtlich! Besprechen Sie diese Situation unbedingt mit einem Arzt!

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Röteln (roter Ausschlag)

Der Rötelnausschlag ist normalerweise sehr klein und besteht aus runden oder ovalen rosa Flecken von der Größe eines Stecknadelkopfes. Zunächst tritt ein roter Ausschlag im Gesicht und am Hals auf. Dann breitet es sich innerhalb weniger Stunden über den ganzen Körper aus und konzentriert sich hauptsächlich auf die Arm- und Beinbeugen, das Gesäß und den Rücken. An anderen Körperstellen sind Röteln unbedeutend.

Flecken und Papeln bei Röteln halten nicht sehr lange an: Bei einem leichten Krankheitsverlauf ist das Gesicht bereits abgeheilt, wenn der Ausschlag an den Beinen auftritt. Der Ausschlag bereitet dem Baby in der Regel keine ernsthaften Sorgen und verschwindet 2–3 Tage nach Ausbruch der Krankheit vollständig und hinterlässt keine Spuren. Eine Behandlung des Hautausschlags mit Salben oder Alkoholtinkturen ist nicht erforderlich.

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Das Baden eines Kindes während einer Krankheit ist täglich möglich und sogar notwendig. Wenn das Baby Fieber hat, behandeln Sie die Haut des Babys vorsichtig mit einer in Wasser getränkten Windel. Baden Sie das Baby auf keinen Fall in Kräutern oder Meersalz. Dies führt zu noch mehr Reizungen und Kratzen der Haut und zu unbeschreiblichen Schmerzen im Krümel.

Ist die Temperatur des Kindes normal? Bereiten Sie ihm ein Bad mit den gleichen Kräutern im Verhältnis 1 EL vor. Löffel der Sammlung pro 1 Liter Wasser. Baden Sie das Kind täglich in einer solchen Tinktur.

Röteln oder roter Ausschlag - Foto

Quelle: Instagram @doctor_guseynova

Tatjana Konotopska

Kinderarzt, Chefarzt der MALI-Klinik

Es beginnt mit hohen Temperaturen. Dann tritt ein kleiner Ausschlag von bis zu 3–5 mm auf, die hinteren Halslymphknoten vergrößern sich. Wie alle Infektionen, die mit einem Hautausschlag einhergehen, sind Röteln sehr ansteckend. Wenn Sie den Verdacht haben, dass das Baby Röteln haben könnte und noch keinen Arzt erreicht haben, der dies ausschließen könnte, isolieren Sie das Baby, damit sich andere nicht anstecken. Röteln sind besonders gefährlich für schwangere Frauen. Das Virus besitzt die Fähigkeit, die Plazentaschranke zu überwinden und kann den Embryo schwer schädigen. Wenn eine Frau noch keine Röteln hatte, empfehlen Ärzte daher, sich vor der Schwangerschaft gegen dieses Virus impfen zu lassen.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Meningokokkämie

Meningokokkämie ist eine der Formen einer Meningokokkeninfektion. Mit anderen Worten: Meningokokken-Sepsis. Am häufigsten (in über 85 % der Fälle) tritt sie in Kombination mit einer Meningitis auf. Dies ist die schwerste Form der Infektion, die innerhalb von 3–4 Stunden zum Tod führen kann, und selbst die modernsten Medikamente und die besten Ärzte sind nicht in der Lage, ein Viertel der Patienten mit Meningokokkämie zu retten!

Symptome те Dasselbe gilt für Meningitis, aber am auffälligsten ist der Ausschlag: Es handelt sich um Blutungen in der Haut von roter, burgunderroter oder violetter Farbe, die eine unregelmäßige Form haben und an einen Stern erinnern. Sie befinden sich am häufigsten an der Rückseite der Oberschenkel, am Gesäß und an den Zehen und können unterschiedlich groß sein – von 1–2 mm bis zu mehreren Zentimetern. Und egal, wie diese Ausschläge aussehen, sie verschwinden nicht, wenn man darauf drückt!

Meningokokkämie - Hautausschlag Foto

Quelle: pixabay

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Um festzustellen, ob die Elemente des Ausschlags durch Druck verschwinden, nehmen Sie einen beliebigen transparenten Glasbehälter (Glas, Glas, Glas) und drücken Sie ihn fest gegen die Haut des Babys. Wenn der Ausschlag abklingt oder ganz verschwindet, besteht höchstwahrscheinlich keine Gefahr. Wenn nicht, rufen Sie sofort einen Krankenwagen! Schon in den ersten Stunden muss Hilfe geleistet werden, denn der Countdown läuft buchstäblich im Sekundentakt. 20 % der Patienten sterben. Die Senkung des Fiebers erfolgt in der Regel mit Paracetamol. Dies schläft die Wachsamkeit der Babyeltern ein, da Paracetamol als mildes Antipyretikum gilt. Allerdings sinkt gerade bei einer Meningokokkämie die Temperatur, wenn man dem Kind Paracetamol gibt. In allen Fällen einer Meningokokkeninfektion, auch wenn sie nicht sehr schwerwiegend sind, ist zwingend ein Krankenhausaufenthalt in der Abteilung für Infektionskrankheiten erforderlich, bis eine stetige Besserung eintritt. Dasselbe gilt für Kinder, bei denen nur der Verdacht auf diese Krankheit besteht: Lieber auf Nummer sicher gehen und sich vergewissern, dass keine Gefahr besteht, als wenigstens ein paar Minuten zu verlieren! Die Behandlung dieser Erkrankung erfolgt mit Antibiotika, deren erste Gabe durch Notärzte erfolgt. Der Patient erhält außerdem Infusionen und unterstützt die Funktionen lebenswichtiger Organe: Gehirn, Herz, Lunge, Nieren. Zögern Sie nicht damit!

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Stachelige Hitze

An heißen Sommertagen oder in einem warmen Raum während der kalten Jahreszeit überhitzen Babys leicht. Dies liegt an einer unzureichenden Wärmeregulierung des Körpers des Kindes. Aus diesem Grund können auf der Haut des Kindes kleine Bläschen mit einer durchsichtigen Flüssigkeit darin erscheinen. Das ist eine Ausbeutungsfabrik!

Schweiß sammelt sich am häufigsten dort, wo der „Treibhauseffekt“ stärker ist, also in Hautfalten. Das Auftreten eines Ausschlags beim Schwitzen geht normalerweise mit einem Kribbeln einher, das sich zu Juckreiz entwickelt. Bedenken Sie, dass es auch bei Infektionen zu Schwitzen kommen kann, die mit hohem Fieber und vermehrtem Schwitzen einhergehen.

Baden Sie das Baby in der Brühe. Normalerweise reicht dies aus, damit der Ausschlag verschwindet. Versuchen Sie, das Baby nicht zu überhitzen und sorgen Sie dafür, dass die Luft im Raum, in dem es sich befindet, immer frisch und kühl ist.

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Schwitzen ist meistens die Folge einer falschen Babypflege. Bei anhaltender Reizung Arzt aufsuchen! Die Volksmedizin empfiehlt, Schweißfüße mit Bädern mit Kräuteraufgüssen – Cheredia, Kamille, Ringelblume – zu behandeln (höchstens dreimal pro Woche), es besteht jedoch die Gefahr einer Übertrocknung der Haut und von Allergien.

Die Temperatur im Kinderzimmer sollte 21°C nicht überschreiten. Es ist notwendig, den Raum regelmäßig zu lüften. Wie kleidet man ein Kind? Richtlinie: kak sebia plus eine weitere Kleidungsschicht (Pullover oder leichte Windel, aber achten Sie auch hier auf das Wetter).

Schwitzen kann ein Zeichen für eine schwache Immunität, eine Neigung zu Allergien oder die Folge einer falsch ausgewählten Mischung sein. Regelmäßiges Schwitzen bei sorgfältiger Pflege kann ein Anzeichen für Rachitis bei Babys sein.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Roseola

Es wird auch als plötzliches Exanthem bezeichnet. Diese Infektion betrifft fast alle Kinder unter fünf Jahren, am häufigsten im Alter zwischen 9 Monaten und 6 Jahren. Sie wird durch Herpesviren der Typen 7 und XNUMX verursacht, die friedlich im Körper von Erwachsenen leben und regelmäßig mit Speichel und Schleim aus den oberen Atemwegen in die Umwelt abgegeben werden. In den ersten Monaten seines Lebens ist das Neugeborene durch Antikörper, die ihm seine Mutter während der Schwangerschaft übertragen hat, vor diesem Problem geschützt. Aber die Antikörper sind aufgebraucht und es ist Zeit, eigene zu produzieren. Die Infektionsquelle lässt sich meist nur schwer feststellen, da jeder äußerlich gesund wirkende erwachsene Mensch das Virus übertragen kann. Dabei ist es nicht so wichtig, wer schuld ist, sondern vielmehr, die richtige Diagnose zu stellen und entsprechend zu handeln!

So treten 5–15 Tage nach der Infektion die ersten Symptome auf. Normalerweise hat das Baby 3–5 Tage lang Fieber, ohne dass andere Symptome auftreten. Am häufigsten zeigt das Thermometer 38–39 Grad Celsius an, manchmal erreichen die Werte jedoch 40 und mehr. Das Roseola-Fieber reagiert nicht gut auf herkömmliche Antipyretika und versetzt die Eltern in Panik. Gleichzeitig bleibt das allgemeine Wohlbefinden des kleinen Patienten mehr oder weniger zufriedenstellend. Das Kind kann launisch werden, legt sich aber nicht hin, zeigt Interesse an seinen Lieblingsspielen und verliert nicht völlig den Appetit.

Am 4.–5. Tag sinkt die Temperatur stark und einige Stunden später tritt ein Ausschlag in Form von rosa Punkten und kleinen Flecken am Körper, im Gesicht und hinter den Ohren auf. Diese Ausschläge jucken nicht, stören das Kind in keiner Weise und verschwinden nach 2–4 Tagen spurlos. Sehr häufig wird dieses Symptom als eine Allergie gegen Medikamente angesehen, die das Kind während der wenigen Tage, in denen das Fieber anhielt, gereizt haben. Manchmal wird Roseola mit Röteln verwechselt, da bei beiden Infektionen die okzipitalen Lymphknoten zunehmen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei Röteln der Ausschlag am ersten Tag auftritt und bei plötzlichem Exanthem am 3.-5. Tag.

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Diese Infektionskrankheit hat andere Namen - Säuglingsfieber, Pseudoröteln. Es wird oft mit ARVI, Allergien oder Röteln verwechselt, da diese Krankheiten ähnliche Symptome aufweisen. Es weist seine eigenen charakteristischen Merkmale und einen Ausschlag mit Roseola auf. Wenn Sie 10–15 Sekunden lang auf die Stelle des Ausschlags drücken, wird dieser bei Roseola allmählich blasser, bei Röteln hingegen bleibt die Farbe unverändert. Bei einem starken Anstieg der Körpertemperatur mit Roseola (Fieberzustand) sind bei Kindern Fieberkrämpfe bis hin zur Bewusstlosigkeit möglich. In diesem Fall müssen Sie sofort einen Arzt rufen! Sobald das Kind erkrankt ist, entwickelt es eine Immunität gegen Roseola. Wiederholte Angriffe sind möglich, aber sehr unwahrscheinlich.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Zhibers rosa Flechte

Trotz des schrecklichen Namens „Ringelflechte“ hat diese Krankheit nichts mit Pilzinfektionen zu tun, die von streunenden Tieren übertragen werden. Es handelt sich um eine Virusinfektion, über die die Wissenschaft allerdings noch nicht viel weiß. Es kann mit Rotz, Husten und leichtem Unwohlsein beginnen oder sofort mit dem Auftreten eines Hautausschlags beginnen, ohne das allgemeine Wohlbefinden zu beeinträchtigen.

Der Ausschlag beginnt mit einem mehr oder weniger großen rosa Fleck mit einem Durchmesser von bis zu mehreren Zentimetern. Nach einigen Tagen treten kleinere Flecken auf, hauptsächlich am Körper, seltener an den Gliedmaßen und im Gesicht.

Der Ausschlag kann von mäßigem Juckreiz begleitet sein oder den Patienten überhaupt nicht stören. Von Zeit zu Zeit lässt der Ausschlag nach, verstärkt sich dann und hält bis zu 4–8 Wochen an, danach verschwindet er allmählich von selbst.

rosa Flechten Gibberella - Foto von Ausschlag

Quelle: Instagram @dr.marina.kaspiysk

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Scharlach

Der Ausschlag bei Scharlach tritt zuerst an feuchten Hautstellen auf: in der Leistengegend, im Unterleib, auf dem Rücken. Dann breitet es sich im ganzen Körper aus. Das Hauptelement des Ausschlags ist eine 1–2 mm große, rosafarbene Roseola, die bei einem schweren Krankheitsverlauf eine bläuliche Tönung aufweist.

Der Ausschlag bei Scharlach ist in den Achselhöhlen, an der Ellenbeuge, in den Leisten- und Kniekehlenfalten, im Unterbauch und an den Innenseiten der Oberschenkel immer dicker und heller. Das Nasolabialdreieck bleibt blass. Wenn das Kind kein Fieber hat, baden Sie es in einer Badewanne mit einem Sud aus Kamille, Eukalyptusblättern oder Meersalz (Wassertemperatur 38 °C).

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Baden Sie das Kind nicht in Kräutertees mit Zusatz von Eukalyptusöl oder Meersalz – dies verstärkt nur den Juckreiz. Baden Sie das Kind in klarem Wasser, wenn es kein hohes Fieber hat. Um Komplikationen bei Scharlach zu vermeiden, verschreiben Kinderärzte häufig ein Antibiotikum. Gegen starken Juckreiz können Antihistaminika eingenommen werden.

Tatjana Konotopska

Kinderarzt, Chefarzt der MALI-Klinik

Das Hauptsymptom von Scharlach ist toxische Angina pectoris. Die Mandeln sind stark vergrößert und die Temperatur steigt stark an. Später tritt ein Ausschlag auf, der kleinen rosa Punkten ähnelt. Es bedeckt normalerweise die gesamte Körperoberfläche, besonders stark - an den Stellen mit natürlichen Körperfalten, vor allem in der Leistengegend und im Unterbauch. In der Regel erkranken kleine Kinder an Scharlach und die ersten Symptome ähneln stark denen einer ARVI. Das Kind bekommt Fieber, fühlt sich schwach und hat Halsschmerzen. Und einen Tag später zeigt sich am Körper des Babys ein kleiner roter Ausschlag, denn die Eltern ahnen nicht einmal, dass es sich um etwas anderes als eine Erkältung handelt.

Der Scharlachausschlag betrifft nicht die Nase und die Haut in der Nähe der Lippen, sodass er sehr schnell erkannt werden kann. Damit es bei der Erkrankung aber nicht zu Komplikationen an den inneren Organen kommt, verschreiben Kinderärzte, wie etwa bei einer Angina pectoris, häufig Antibiotika.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Себорейный дерматит

Bei der seborrhoischen Dermatitis handelt es sich um eine entzündliche Hauterkrankung, die durch eine vermehrte Talgproduktion mit veränderter Struktur und den Einfluss bestimmter mikroskopisch kleiner Pilze entsteht. Seborrhoische Dermatitis sieht aus wie ein Bereich entzündeter Haut, der mit Talgschuppen bedeckt ist, häufiger am behaarten Teil des Kopfes (Milchkrusten bei Babys), auf der Stirn, der Nase, auf den Wangen und hinter den Ohrenfalten, auf der Brust und dem Rücken.

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Richtig löschen! Denken Sie daran: Entfernen Sie die Krusten auf keinen Fall mit scharfen Gegenständen (Kamm, Schere, Nägel)! Das Kind hat nicht nur Schmerzen, Sie riskieren auch Verletzungen der empfindlichen Haut und sogar eine bakterielle Infektion. Das ist sehr gefährlich! Braten Sie vor dem Baden die Krusten auf dem Kopf des Kindes mit natürlichem Öl an. Setzen Sie anschließend eine Baumwollmütze auf. Vor dem Baden entfernen und die Kopfhaut sanft massieren. Ein Teil der Krusten löst sich von selbst, die verbleibenden Krusten können mit einem stumpfen Kamm mit spärlichen Zinken oder einer Bürste mit Naturborsten ausgekämmt werden.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Gianota-Crosta-Syndrom

Diese Krankheit wurde zuvor mit dem Hepatitis-B-Virus in Verbindung gebracht, ein solcher Zusammenhang konnte jedoch bisher nicht bestätigt werden. Diese Art von Ausschlag sieht sehr bedrohlich aus, obwohl er nicht gefährlich ist.

Gianotti-Crosti-Syndrom - Hautausschlag - Foto

Quelle: GettyImages

Zunächst kommt es, wie bei anderen Hautausschlägen auch, zu leichtem Unwohlsein, eventuell kurzzeitiger Temperaturerhöhung, Husten, Schnupfen. Dann, nach 2–4 Tagen, tritt ein Ausschlag in Form von roten Flecken und Pickeln auf, die miteinander verschmelzen können. Es befindet sich symmetrisch, normalerweise auf der Vorderseite der Oberschenkel, etwas höher als die Knie, über den Ellbogen, am Gesäß und an den Seiten des Körpers, während die Person den kleinen Patienten nicht stört.

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Das Kind ist praktisch nicht ansteckend und kann, wenn es ihm gut geht, das Team besuchen. Wie bei anderen viralen Hautausschlägen ist keine Behandlung erforderlich. Bei starker Trockenheit können erweichende Cremes und einige andere symptomatische Mittel verschrieben werden. Der Ausschlag bleibt lange bestehen, bis zu 2–3 Monate, was die Eltern zur Verzweiflung treibt und sie zwingt, mehr als einen Arzt zu wechseln. Beim Dnanotta-Krosta-Syndrom hat es keinen Sinn, eine strenge Diät einzuhalten, Zaubersalben aufzutragen, die Leber zu „reinigen“ und endlose Tests zu bestehen. Die Wirkung des Virus endet und unangenehme Symptome verschwinden. Wenn Sie Ruhe bewahren, bewahren Sie Ihr Baby vor unnötigen Untersuchungen, Überbehandlungen und sinnlosen Einschränkungen bei Ernährung und Lebensführung.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Ringworm

Ein runder, blassrosa Ausschlag, dessen Durchmesser bis zu drei Zentimeter betragen kann. Verursacht Hautabschälung, Juckreiz und Haarausfall. In einigen Fällen kann es sein, dass die betroffene Stelle anschwillt, Eiter absondert und bei Druck einen unangenehmen süßlichen Geruch verströmt.

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

STOPP, LASST ES! Erlauben Sie Ihrem Baby nicht, streunende Tiere zu berühren, und bringen Sie ihm bei, sich nach dem Spielen mit Haustieren die Hände mit Seife zu waschen. Gewöhnen Sie Ihr Kind daran, nach der Heimkehr seine Hauskleidung anzuziehen und die Straßenschuhe im Flur stehen zu lassen. Geben Sie Ihrem Baby einen separaten Kamm, Waschlappen, Handtuch, Bettwäsche, eigene Kleidung und Mütze. Baden Sie das Kind regelmäßig, waschen Sie die Haare gründlich und untersuchen Sie die Haut. Sollten Sie unverständliche Ausschläge, Infektionszeichen auf der Haut und/oder im Haar feststellen, suchen Sie schnellstmöglich einen Arzt auf!

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Toxisches Erythem eines Neugeborenen

Diese Ausschläge mit dem schrecklichen altgriechischen Namen treten bei 30–50 % aller rechtzeitig geborenen Babys auf, unabhängig von Geschlecht und Rasse. Dabei handelt es sich um rosarote kleine Flecken, Pickel oder Bläschen mit durchsichtigem oder trübem Inhalt. Sie befinden sich häufiger am Rumpf, im Windelbereich, an den Oberschenkeln, manchmal im Gesicht, seltener am ganzen Körper. Sie treten in der Regel 3–10 Tage nach der Geburt auf, wobei Appetit und Wohlbefinden des Kindes nicht beeinträchtigt werden.

toxisches Erythem bei Neugeborenen - Hautausschlag - Foto

Quelle: GettyImages

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Zur Entstehung des toxischen Erythems gibt es verschiedene Theorien, keine davon konnte bisher jedoch bestätigt werden. Es ist eindeutig klar, dass dieser Zustand keiner Behandlung bedarf, die Gesundheit des Babys nicht beeinträchtigt, keine Allergie darstellt, das Risiko künftiger allergischer Reaktionen nicht erhöht und innerhalb weniger Tage, seltener innerhalb weniger Wochen, von selbst verschwindet.

Wichtig! Eine ärztliche Konsultation ist notwendig, wenn das Baby lethargisch wirkt, schlecht isst, erhöhte Körpertemperatur hat oder andere unverständliche Symptome aufweist. Um die Diagnose eines toxischen Erythems zu stellen, reicht eine Standarduntersuchung aus. Es können jedoch Analysen oder andere Tests verordnet werden, um andere Krankheiten mit ähnlichen Symptomen auszuschließen.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Krätze

Krätze wird manchmal mit Schwitzen verwechselt, da die Intensität des Ausschlags und der damit einhergehende Juckreiz nachts zunehmen. Der Ausschlag wird durch die Krätzemilbe verursacht, daher heilt die Krankheit nie von selbst aus. Krätzeausschlag tritt in den Fingerfalten, an der Innenseite des Handgelenks, in den Ellbogen und Achselhöhlen, um den Nabel herum, am Gesäß, an den Oberschenkeln und unter den Zehen auf. Also an den Stellen, an denen sich die Zecke am „wohlsten“ fühlt.

Ein typischer Krätzeausschlag ist ein roter Knoten, der mit der Zeit aufbrechen und blutige oder eitrige Krusten bilden kann. Dies geschieht im Falle einer zusätzlichen bakteriellen Infektion. Manchmal wird Krätze durch Dermatitis oder Pyodermie kompliziert.

Damit sich das Kind erholen kann, ist es notwendig, die Zecke zu zerstören. Mit einem Kräutersud ist dies nicht möglich, es sind moderne pharmakologische Präparate erforderlich. Sie sollten je nach Alter des Kindes und Schwere der Erkrankung von einem Arzt verschrieben werden.

Kateryna Spektorenko

Kateryna Spektorenko

Kinderarzt der Kinderklinik "Mali"

Der Auslöser des Krätzeausschlags ist die Krätzemilbe, daher verschwindet die Krankheit nie von selbst. Manchmal verwechseln Eltern den Ausschlag eines Kindes fälschlicherweise mit normalem Schweiß und verschieben daher den Arztbesuch. Und sie verschlimmern das Leiden des Babys. Damit sich das Kind erholen kann, ist es notwendig, die Zecke zu zerstören. Mit einem Kräutersud ist dies nicht möglich, es sind moderne pharmakologische Präparate erforderlich. Sie sollten je nach Alter des Kindes und Schwere der Erkrankung von einem Arzt verschrieben werden.

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Ekzem

Allergische Erkrankung, gekennzeichnet durch Rötung, Schwellung, trockenen oder feuchten Ausschlag mit kleinen Bläschen. Betroffen können Wangen, Rücken, Ellbogen, Brust, Knie und Kinn sein. In den meisten Fällen tritt es bei Kindern auf, die zu Asthma und Allergien neigen.

Ekzem-Fotos, wie man Ekzeme erkennt, wie man Ekzeme behandelt

Quelle: GettyImages

Sie werden zur Auswahl der Hautausschläge zurückkehren

Milien

Manchmal entwickelt ein Neugeborenes etwa in der dritten Woche Ausschläge, die weißen Knötchen auf der Haut ähneln. Sie sind schmerzlos und stören das Kind nicht. Das sind süße weiße Aale.

Die Ursache für Milien sind die Hormone der Mutter, durch die die Talgdrüsen auf der Haut des Babys sehr aktiv werden. Da die Talgdrüsen jedoch noch nicht vollständig ausgebildet sind, können ihre Gänge verstopfen und dann sammelt sich der gesamte Talg im Inneren an. Die Folge ist die Entstehung von Milien.

Milien müssen nicht behandelt werden, es handelt sich um eine völlig harmlose Art von Hautausschlag bei Kindern. Innerhalb von 4–6 Wochen normalisiert sich die Aktivität der Talgdrüsen und die Mitesser verschwinden von selbst. Ausnahmen bilden Fälle, in denen eine Entzündung hinzukommt.

Wenn Ihr Baby Milien hat, benötigen Sie:

  • Versuchen Sie, sie nicht zu berühren und das Baby nicht versehentlich zu verletzen
  • kümmern Sie sich wie gewohnt um das Kind
  • Verzichten Sie auf Alkohol, grünen Tee und Desinfektionsmittel.

Machen Sie sich keine Sorgen wegen Kleinigkeiten, Milien bei Neugeborenen müssen nicht behandelt werden, sie sind nicht schädlich und hinterlassen keine Spuren, wenn sie von selbst verschwinden.

Die Gefahr einer Milienentzündung besteht, wenn Eltern ihnen zu viel Aufmerksamkeit schenken, sie alle hintereinander verschmieren oder gar versuchen, sie herauszudrücken. Nach einer schweren Entzündung mit Eiterung können lebenslang hässliche Narben auf der Gesichtshaut des Kindes zurückbleiben, daher sind solche Maßnahmen nicht akzeptabel. Berühren Sie die Meilen nicht, es wird nicht viel Zeit vergehen und sie werden von selbst verschwinden.

Psoriasis (Schuppenflechte)

Bei Kindern ist es nicht so einfach, das Anfangsstadium einer Schuppenflechte (Psoriasis) zu erkennen. Auf der Haut des Kindes erscheinen kleine rosa oder rote Papeln. Sie haben eine etwas glänzende Oberfläche, die sich jedoch innerhalb weniger Tage schnell verändert. Der Kopf der Papel wird gräulich oder silbrig mit deutlichen Anzeichen einer Abschuppung.

Papeln ragen leicht über das Hautniveau hinaus. Sie vergrößern sich schnell, verschmelzen miteinander und bilden die sogenannten Psoriasis-Plaques. Wenn man trockene, silbrige oder weißliche Schuppen von der Plaque entfernt (was sehr einfach ist), wird die Haut darunter so dünn, dass sie leicht verletzlich wird und sogar eine leichte Reizung aufgrund einer Zunahme der Kapillaren zu Blutungen führen kann.

Das Anfangsstadium der Schuppenflechte bei Kindern geht in etwa der Hälfte aller Fälle mit Symptomen wie Juckreiz einher. Das Kind wird versuchen, die Papeln zu kämmen. Das anfängliche Stadium, das normalerweise mehrere Wochen dauert, wird durch starkes Plaquewachstum abgeschlossen. Die fortschreitende Phase der Krankheit beginnt.

Die häufigsten Stellen für Schuppenflechte sind Ellenbogen und Knie. Hautausschläge treten häufig am Körper, am Hals, auf der Kopfhaut, an den Händen und im Gesicht auf.

Arten von Hautausschlag

"> "> ">

Wir hoffen aufrichtig, dass dieser Artikel für Sie nützlich sein wird. Wir wünschen Ihrer ganzen Familie gute Gesundheit! )

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert