

Kindermenü im Herbst: 10 Rezepte mit saisonalen Produkten

Inhalt
ToggleWir alle wissen, dass die wichtigste Regel einer gesunden Ernährung die Saisonalität ist. Und das Babymenü bildet da keine Ausnahme.
Zahlreiche Studien von Wissenschaftlern haben bewiesen, dass saisonale Produkte am sinnvollsten sind, denn die Natur selbst sagt dem Körper, welche Vitamine er zu verschiedenen Jahreszeiten benötigt.
Ärzte empfehlen, vor allem schwangeren und stillenden Müttern sowie kleinen Kindern, die dringend eine ausgewogene und richtige Ernährung benötigen, besondere Aufmerksamkeit auf saisonale Produkte zu richten.
Mit Beginn des Herbstes empfehlen wir Ihnen, an die wichtigsten Superfoods der Saison zu denken, die eine großartige Ergänzung für die Ernährung Ihres Babys darstellen. Birnen, Kürbis, Pflaumen, Preiselbeeren und andere Food-Hits des Herbstes sind die ideale Grundlage für das Menü Ihres kleinen Feinschmeckers, der gerade erst begonnen hat, die reiche Welt der verschiedenen Aromen zu erkunden und höchstwahrscheinlich gerne neue saisonale Gerichte probiert!
Wir präsentieren 10 leckere und nützliche Rezepte für Gerichte mit Herbstprodukten für ein optimales saisonales Kindermenü.
Ein ideales Menü für Kinder nach einem Jahr: 15 beste Rezepte für einen Slow Cooker
Artikel lesen
Bratapferl mit Käse
Zutaten:
- Hüttenkäse — 100 g
- Äpfel - 4 Stk.
- Zucker nach Belieben
- Eggs - 1 Stücke.
Wie zu kochen?
Vorgewaschene Äpfel halbieren, Kerne entfernen. Dabei wird auch das Fruchtfleisch entfernt, welches anschließend fein gehackt oder geraspelt wird. Apfelmus oder Apfelstücke mit Quark verrühren, anschließend Ei und Zucker zur Masse geben und verrühren. Die Apfelhälften mit der Quark-Apfel-Masse füllen und in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben. 15–20 Minuten backen.

Quelle: Unsplash
Apfelkekse
Zutaten:
- Äpfel - 2-3 Stück
- Eggs - 1 Stücke.
- Weizenmehl - 1 EL. l.
- Butter - 60 g
- Zucker - 5 EL. Löffel
- Backpulver - 0,5 TL. l.
- Salz nach Geschmack
Wie zu kochen?
Geben Sie die Butter auf einen Teller, fügen Sie Zucker hinzu und zerdrücken Sie sie mit einer Gabel, bis die Konsistenz von „Zuckerwürfeln“ entsteht. Das Ei verquirlen, Soda und eine Prise Salz hinzufügen und verrühren. Fügen Sie der resultierenden Mischung gesiebtes Mehl hinzu.
Die gewaschenen und geschälten Äpfel in kleine Stücke schneiden oder reiben und zum Teig geben. So erhalten Sie fertigen Teig für Kekse.
Eine Backform mit Butter einfetten und den zu kleinen Bällchen geformten Teig darauf legen. Wichtig ist, die Kekse etwas weiter auseinander zu platzieren, da sie beim Backen an Volumen zunehmen.
Schieben Sie das Backblech in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen und backen Sie das Apfeldessert für 15–18 Minuten.

Quelle: Unsplash
Kuchen mit Blumenkohl und Brokkoli
Zutaten:
- Brokkoli-Blumenkohl - 750 g
- Eier — 3-4 Stück.
- Karotten - 1 Stücke.
- Sauerrahm oder Milch - 200-250 g
- Hartkäse - 50 g
- Butter
- Frisches Grün
Wie zu kochen?
Brokkoli und Blumenkohl müssen zunächst in leicht gesalzenem Wasser weich gekocht werden. Nachdem der Kohl weich geworden ist, sollte er fein gehackt und in eine mit Butter gefettete Auflaufform gegeben werden.
Die Eier verquirlen und Milch oder Sauerrahm dazugeben. Die entstandene Mischung leicht salzen und geriebenen Käse und geriebene Karotten dazugeben. Die resultierende Mischung wird in eine Form mit Kohl gegossen, mit Grünzeug bestreut und in einen auf 150 Grad erhitzten Ofen gegeben. 20–30 Minuten backen und dabei die Temperatur allmählich auf 200 Grad erhöhen.

Quelle: Pinterest.de
Birnenpudding ohne Gluten
Zutaten:
- Reismehl - 120 g
- Birne - 4 Stk.
- Milch - 500 ml
- Rohrzucker - 2 EL. Löffel
- Salz nach Geschmack
Wie zu kochen?
Reismehl zur Milch geben und gut verrühren. Zucker und etwas Salz hinzufügen und unter ständigem Rühren aufkochen, dann bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit die Birnen schälen und in Würfel schneiden, dann zur warmen Masse geben und vermengen. Den fertigen Pudding in eine Form füllen und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Quelle: Unsplash
Käsedessert mit Birnen und Bananen
Zutaten:
- Birne — 3-4 Stück
- Babyhüttenkäse - 200 g
- Banane - 1 Stk.
Wie zu kochen?
Reife Birnen halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die fein geriebene Banane mit dem Babyquark vermischen und in die Mitte der Birnen geben. Mit Puderzucker verzieren.

Quelle: Unsplash
Kürbissuppe mit Gemüse
Zutaten:
- Kürbis — 50 g
- Kartoffeln - 30 g
- Karotte - 30 g
- Brokkoli — 30 g
- Zucchini — 30 g
- Grünes ist frisch - nach Geschmack
Wie zu kochen?
Das geschälte Gemüse und den Kürbis in kleine Stücke schneiden und gar kochen. Fein gehacktes Gemüse, Salz und etwas Olivenöl zur Suppe geben und im Mixer zu einer cremigen Konsistenz verrühren.

Quelle: Unsplash
PFLAUMENKUCHEN
Zutaten:
Für den Teig
- Flour - 1,5 Tasse
- Backpulver - 1 Teelöffel
- Zucker - 3/4 Tasse
- Pflanzenöl - 1/4 Tasse
- Egg - 1 Stücke.
- Milch - 1/2 Glas
Für die Füllung
- Zucker - 1 EL. l.
- Zimt - 1 TL. l.
- Pflaumen — 4 Stk.
- Butter - 2 EL. l.
- Puderzucker
Wie zu kochen?
Mehl mit Backpulver vermischen und eine Prise Salz hinzufügen. In einer separaten Schüssel Zucker, Ei, Butter und Milch verrühren, dann Mehl zur Mischung hinzufügen und verrühren.
Der fertige Teig sollte in eine Form mit einem Durchmesser von 20–23 cm gegeben werden, die zuvor mit Öl eingefettet und mit Mehl bestreut wurde. Auf den Teig sollten geschnittene Pflaumen gelegt und leicht in den Teig gedrückt werden. Der Kuchen muss mit Zucker bestreut werden, und obenauf müssen auch ein paar Butterstücke gelegt werden, dann muss er in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geschickt und 40 Minuten lang gebacken werden.

Quelle: Unsplash
Cranberry-Bonbons
Zutaten:
- Preiselbeeren - 1 kg.
- Puderzucker - 1 Glas
- Eiweiß - 2 Stk.
- Zitronensaft - 0,5 EL. l.
Wie zu kochen?
Eiweiß mit Puderzucker schlagen, dann Zitronensaft hinzufügen und kräftig schlagen, bis die Mischung eindickt. Vorgewaschene und getrocknete Cranberries werden in die entstandene Masse getaucht und anschließend in Puderzucker. Trocknen Sie die Beeren auf Pergament und geben Sie sie dann zur Aufbewahrung in ein Glas.

Quelle: freepik
Käse-Kürbiskuchen
Zutaten:
- Kürbis — 500 g
- Egg - 2 Stücke.
- Baby-Hüttenkäse für Babys ab 6 Monaten - 150 g
- Zucker - 2 EL. l.
- Grieß - 3 EL. l.
Wie zu kochen?
Den geschälten Kürbis in grobe Stücke schneiden und im Backofen bei 180 Grad 30-40 Minuten backen. Den gebackenen Kürbis mit einem Mixer oder einer normalen Gabel pürieren, dann 1 Esslöffel Zucker, ein Ei und 1,5 EL hinzufügen. Löffel Grieß und mischen. Die restlichen Portionen Grieß, Zucker und ein Ei mit dem Babyquark verrühren.
Bereiten Sie eine Auflaufform vor und geben Sie abwechselnd zuerst den Kürbis und dann die Hüttenkäsemischung hinein. Den Auflauf bei 180 Grad 40–50 Minuten backen.

Quelle: Unsplash
Brokkoli in Käsesauce mit kleinen Krusten
Zutaten:
- Brokkoli — 100 g
- Baby-Hüttenkäse ohne Füllstoff - 100 g
- Semmelbrösel oder Weißbrotbrösel – 2 EL. l.
- Salz nach Geschmack
Wie zu kochen?
In Röschen geschnittener Brokkoli wird 1,5–2 Minuten gedünstet und dann in einen kleinen Topf gegeben. Babykäse mit einem Esslöffel Cracker und Salz vermischen. Die Käsesauce über den Brokkoli gießen, mit den restlichen Semmelbröseln bestreuen und in den Ofen schieben. Bei einer Temperatur von 7 Grad 10–180 Minuten backen.

Quelle: Unsplash

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“
Spezial Projekte










Geben Sie als Erster eine Bewertung ab