5 leckere Karottengerichte für Kinder ab 2 Jahren

Написать отзыв |
5 leckere Karottengerichte für Kinder ab 2 Jahren
Karotten müssen in der Ernährung eines zweijährigen Babys enthalten sein. Diese Wurzelpflanze enthält eine große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen

Karotten müssen in der Ernährung eines zweijährigen Babys enthalten sein. Dieses Wurzelgemüse enthält eine große Menge an Vitaminen und Spurenelementen.

Babykarottengerichte, Karottengerichte

Es ist bekannt, dass Karotten gekocht besser aufgenommen werden und Vitamin A, das für die Sehkraft nützlich ist, sowie Beta-Carotin enthalten. Deshalb bieten wir Ihnen an, Ihren kleinen Feinschmecker mit den folgenden leckeren und gesunden Karottengerichten zu verwöhnen!

Karottenstücke zum Dämpfen

Zutaten:

  • 300 g Rinderhackfleisch
  • 2 Eiern
  • 1 Möhren
  • 1-2 Stunden. l. Butter
  • 3 EL Löffel Sauerrahm
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Teilen Sie das geschlagene Hackfleisch in Fladen und drücken Sie diese auf einem Schneidebrett flach.
  2. Eier und Karotten kochen.
  3. Geben Sie in die Mitte jedes Kuchens ein gehacktes Ei, vermischt mit geriebener Karotte.
  4. Die Ränder der Fladen zusammenfügen, einschneiden und auf den Rost eines mit Öl gefetteten Dampftopfes legen.
  5. Sofort im Dampfgarer bei geschlossenem Deckel 20–25 Minuten garen.

SANFTE KAROTTENMÜTTEN MIT GRÜNEN ERBSEN

Zutaten:

  • 1/2 Tasse grüne Erbsen
  • 2 Karotten
  • 1 kartofelina
  • 1 Stunde Löffel Sauerrahm
  • 1 Stunde Löffel Butter
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Karotten und Kartoffeln schälen, Erbsen waschen.
  2. Gemüse kochen (15 Minuten), ohne Salz hinzuzufügen.
  3. Das Gemüse mit einem Mixer (etwas Gemüsebrühe hinzufügen) zu einem dicken Püree pürieren, Öl hinzufügen.
  4. Vor dem Servieren das Püree etwas salzen und mit saurer Sahne verfeinern.
SANFTES KAROTTENPÜREE MIT GRÜNEN ERBSEN

Quelle: instagram@elizavetamaleva

Karottenkoteletts zum Dämpfen

Zutaten:

  • Milch 60 ml
  • Pflanzenöl 1 EL.
  • Karotten 0.5 kg
  • Grieß 2 EL
  • Petersilie, Dill;
  • Eigelb 1 Stk.

Zubereitung:

  1. Die Karotten waschen, schälen und auf einer feinen Reibe reiben oder mit dem Mixer zerkleinern. Auf Wunsch können die Karotten auch vorgekocht werden.
  2. Die geriebenen Karotten in einen Topf geben, Milch und Butter hinzufügen, gut verrühren und bei schwacher Hitze 10–15 Minuten kochen lassen.
  3. Anschließend Grieß hinzufügen und weitere 7–10 Minuten kochen lassen.
  4. Anschließend vom Herd nehmen, abkühlen lassen und gründlich mit dem geschlagenen Eigelb vermischen.
  5. Aus der entstandenen Masse Frikadellen formen, Gemüse dazugeben (wenn das Kind es nicht mag, kann man es weglassen) und ca. 20-25 Minuten dämpfen. Koteletts können auch in einem Schongarer zubereitet werden.
GEDÄMPFTE KAROTTENKOTELETTS

Quelle: instagram@am_am_malisham

Orangenomelett

Zutaten:

  • 3 Eiern
  • 1 Möhren
  • 1 Esslöffel Löffel Milch
  • 1 Esslöffel Löffel Pflanzenöl
  • Salz nach Geschmack
  • Fein gehackte Petersilie, Dill, Basilikum

Zubereitung:

  1. Karotten waschen, schälen und auf einer feinen Reibe reiben.
  2. Die Karotten in Pflanzenöl kurz anbraten.
  3. Eier mit Milch verquirlen, Gemüse und Salz hinzufügen und Karotten dazugeben. Bei mittlerer Hitze braten und gelegentlich umrühren.
  4. Sobald das Omelett anfängt, dicker zu werden, die Ränder auf beiden Seiten zu einem Patty umwickeln und erneut braten.
Omelett

Quelle: freepik

Karottensuppe pur

Zutaten:

  • 800 г моркови
  • 1 Glühbirne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Art. EL Pflanzenöl
  • 800 ml Hühnerbrühe
  • 50 ml Creme 10%
  • Koriander nach Geschmack
  • Salz

Zubereitung:

  1. Die Karotten gründlich mit einer Bürste waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Das Öl in einem Topf gut erhitzen, die vorbereiteten Karotten hineingeben und unter Rühren 3 Minuten braten. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und alles zusammen 5 Minuten anbraten.
  3. Die Hühnerbrühe zum Kochen bringen und mit gebratenem Gemüse in einen Topf geben. 10 Minuten kochen lassen. auf einem kleinen Feuer, mit einem Deckel abgedeckt. Anschließend heiße Sahne dazugießen und aufkochen.
  4. Den Inhalt des Topfes mit einem Mixer zerkleinern und nach Geschmack salzen. Den Koriander waschen, mit Küchenpapier gut abtrocknen und die Blätter abzupfen.
  5. Die Suppe auf portionierte Teller verteilen, mit Korianderblättern garnieren und servieren.
Karottensuppe pur

Quelle: instagram@ljubov_azizova


Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert