

Warum will das Kind nicht putzen? Nicht offensichtliche Gründe, die Ihnen möglicherweise nicht auffallen

Inhalt
ToggleOftmals ist es ein Problem, wenn das Kind das Zimmer nicht aufräumen möchte. Um zu verstehen, warum dies geschieht, sollten Sie einige Punkte beachten. Weitere Einzelheiten zu allen Nuancen der Reinigung finden Sie weiter unten auf der Seite.
Hier sind einige mögliche Gründe, warum ein Kind sich weigert, sich selbst zu reinigen
Reinigung ist eine schwierige Aufgabe
Für Ihr Baby kann es etwas Großes und Großartiges sein. Wenn Erwachsene gut verstehen, was Putzen ist und warum es notwendig ist, kann es sein, dass ein Kind es nicht versteht. Deshalb ist es wichtig, schrittweise vorzugehen und keinen Druck auszuüben.
Experten empfehlen, sich Ziele zu setzen und die Aufgabe in kleine Schritte zu unterteilen. Anstatt zu sagen „Räum dein Zimmer auf“, bieten Sie für den Anfang etwas Einfaches an, wie etwa das Einräumen von Spielsachen in eine Schublade oder das Machen des Bettes.
Das Kind versteht nicht, was „sauber“ ist
Er kann wirklich nicht verstehen, was Sauberkeit ist und wie sie aussehen sollte. Jeder hat seine eigene Vorstellung von diesem Konzept, daher müssen Eltern ihre Erwartungen klar zum Ausdruck bringen und mit gutem Beispiel vorangehen, was ein „sauberes Zimmer“ bedeutet.
Unordnung fördert Kreativität
Viele herumliegende Dinge können Erwachsene stören. Bei einem Kind kann es sich jedoch um eine Art kreative Störung handeln. Spielsachen und Gegenstände, die wahllos im Zimmer verstreut herumliegen, können für ihn wichtig sein.
Daher ist es wichtig zu verstehen und anzuerkennen, dass das Kind über eine eigene kreative Persönlichkeit verfügt und es nicht zum Putzen gedrängt werden muss. Es ist besser, anzubieten, den umliegenden Raum zu organisieren oder zu renovieren, um ihn noch gemütlicher zu machen.

Warum das Kind sich weigert, sauber zu machen. Quelle: freepik.com
Balance zwischen Ordnung und Chaos
Für jüngere Kinder kann es schwierig sein, die Konzentration aufrechtzuerhalten, sodass sie es nicht eilig haben, mit dem Putzen zu beginnen. Dies erklärt sich dadurch, dass sie ihre Aufmerksamkeit nach einer Minute höchstwahrscheinlich einem Spielzeug oder einer anderen interessanten Aktivität zuwenden. Um die Situation zu ändern, sollte das Putzen daher zu einem Spiel gemacht werden. In diesem Fall ist der Vorgang viel einfacher und macht mehr Spaß.
Mangelndes Verständnis für Verantwortung
Ein Kind könnte denken, dass das Putzen in der Verantwortung der Eltern oder anderer Familienmitglieder liege und nicht in seiner eigenen. Dies geschieht insbesondere dann, wenn dem Baby nicht von klein auf beigebracht wurde, zu bestellen. Daher ist es notwendig, auf unaufdringliche Weise zu erklären, dass Sauberkeit eine gemeinsame Verantwortung ist, und eine solche „Familienunterhaltung“ zu organisieren.
Manifestation der eigenen Unabhängigkeit
In der Pubertät kann ein Kind gegen die Autorität der Eltern protestieren und nach mehr Kontrolle über seinen Raum streben. Als Eltern ist es wichtig, dass Sie die Privatsphäre Ihres Kindes im Auge behalten und nicht jeden Schritt Ihres Kindes zu streng kontrollieren.

Gründe, warum das Kind nicht putzen möchte. Quelle: freepik.com
Kein System
Vielleicht möchte das Kind nicht aufräumen, weil seine Sachen keinen Platz haben. Prüfen Sie, ob genügend Kisten für Spielsachen, Bücher und andere Kleinigkeiten vorhanden sind. Nehmen Sie gegebenenfalls eine Umstellung vor, bringen Sie Ordnung in die Schränke, in die Regale usw.
Dankbarkeitsdefizit
Eltern machen oft den Fehler, sich bei ihrem Kind mit Schweigen zu „bedanken“, nachdem es das Zimmer aufgeräumt hat. Anstatt beispielsweise zu loben, zeigen sie, dass es „normal“ sei und das Kind eigentlich nichts Besonderes getan habe. Eine solche Position kann ihn demotivieren. Deshalb ist es wichtig, auch kleine Erfolge zu feiern und keine Angst zu haben, Ihrem Kind offen Dankbarkeit und Liebe zu zeigen.
Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“
Spezial Projekte










Geben Sie als Erster eine Bewertung ab