

„Jungs weinen nicht“ und „Du bist ein Mädchen!“: Eine Serie über die Gefahren von Geschlechterstereotypen auf Diya.Osvita

Ein Viertel der ukrainischen Jugendlichen glaubt, dass der Einfluss von Geschlechterstereotypen während des Krieges zugenommen hat, wie aus den Daten von Insight OO hervorgeht. Um zu zeigen, was an Geschlechterstereotypen falsch ist und warum sie im Leben der modernen Jugend keinen Platz haben, hat der Goodwill Club in Zusammenarbeit mit Plan International eine neue Bildungsreihe für Teenager entwickelt – „Grundwissen zum Thema Gender“.
Die Serie kann angesehen werden auf Link. Sein Ziel ist es, Teenagern zu zeigen, warum es wichtig ist, sich selbst zu lieben und zu respektieren. wie Sie Ihre persönlichen Grenzen definieren und verschiedene Erscheinungsformen von Gewalt erkennen – von verbaler Manipulation bis hin zu psychischem Druck oder körperlicher Gewalt; wie Sie Ihre Rechte verteidigen und einen Erwachsenen um Hilfe bitten können.
Ego-Helden wurden zu Moderatoren der Enthüllungsshow «um« Naty Gresko und Vlad Bolsun.
In zehn Folgen analysieren die Helden anhand realer Beispiele und teilweise auch ihrer eigenen Lebensgeschichten die Risiken, denen Teenager im Leben und im Internet ausgesetzt sein können. Zu den zentralen Themen zählen die Einteilung in Mädchen- und Jungengruppen im Unterricht, Mobbing wegen des Aussehens, Mobbing aufgrund der Berufswahl und Erpressung mit privaten Fotos.
„Die Ukrainer schaffen bereits heute das Land der Zukunft – in dem jeder seine Träume verwirklichen kann. Daher ist die Entwicklung der Gender-Bildung in der Ukraine nicht nur eine Investition in die Sicherheit der Jugend und der Gesellschaft als Ganzes, sondern auch eine Verpflichtung, eine Welt aufzubauen, in der jeder Mensch ohne Angst und Diskriminierung lebt.“ Die neue Serie wird ein weiteres Element einer soliden Grundlage für eine freie ukrainische Gesellschaft sein“, – erklärt der stellvertretende Minister für digitale Transformation und europäische Integration Valeria Ionan.
Die meisten Serien basieren auf wahren Begebenheiten ukrainischer Teenager und handeln von schwierigen und gefährlichen Situationen im Zusammenhang mit Geschlechterstereotypen: Mobbing, unangemessenes Geschrei auf der Straße, unerwünschte Berührungen, Diskussionen über „unangenehme“ Themen zu Hause.
Wir kommunizieren viel mit jungen Menschen, veranstalten Treffen und Fokusgruppen, um ihre Anliegen zu hören. Und wir sehen und hören, dass sie oft mit Situationen konfrontiert sind, die ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen untergraben. Und genau hier setzt sich der Dobrodiyiv Club ein: Wir unterstützen Kinder, entwickeln Selbstvertrauen, Stabilität und die Fähigkeit, sich den Herausforderungen der Welt zu stellen, die sich ständig verändert. Diese Bildungsreihe ist ein weiteres Instrument für Jugendliche, um wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln, die ihnen helfen, ihre Grenzen zu verstehen und darüber zu sprechen sowie sich ökologisch zu verteidigen, ohne anderen zu schaden.“ bemerkt der Gründer und Leiter des Dobrodiyev Clubs Maria Todorchuk.
Alle Folgen der Serie enthalten Hinweise, an wen man sich im Falle einer schwierigen Situation im Zusammenhang mit Gewalt und Belästigung wenden kann. Und auch Kontakte von Diensten und Dienstleistungen.
„Solche Projekte brauchen nicht nur Jugendliche, sondern unsere gesamte Gesellschaft, damit wir in einem toleranten Land leben, das andere Menschen und ihre Grenzen respektiert und sie nicht diskriminiert.“ - erzählt Natya Gresko, die Heldin der Serie, Mitbegründerin und Co-Moderatorin der aufschlussreichen Show „about“.
Bildungsreihe «Grundwissen zum Thema Gender« wird nicht nur für Teenager und junge Menschen nützlich sein, sondern auch für Erwachsene – Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrer und alle aktiven Menschen, die offen für neues Wissen und neue Fähigkeiten sind.
„Solche Projekte sind heute notwendig, damit die nächste Generation unsere Fehler nicht macht, offener und entwickelter ist und ein neues Land aufbauen kann“, sagt der Held der Serie, Vlad Bolsun, CEO der mit „Tsvete Teren“ ausgezeichneten Marke und Moderator der offenen Sendung „about“.
Die Bildungsreihe „Basiswissen Gender“ richtet sich nicht nur an Jugendliche und junge Menschen, sondern auch an Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und alle aktiven Menschen, die offen für neues Wissen und neue Fähigkeiten sind.
Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“
Geben Sie als Erster eine Bewertung ab