Öko-Party: 5 Möglichkeiten, eine Kinderparty umweltfreundlich zu gestalten

Написать отзыв |
Öko-Party: 5 Möglichkeiten, eine Kinderparty umweltfreundlich zu gestalten
Kinderferien sind immer mit Luftballons, Plastiktellern mit bunten Zeichnungen und natürlich Geschenken in Blau verbunden.

Kinderferien sind immer mit Luftballons, Plastiktellern mit bunten Zeichnungen und natürlich Geschenken in glänzenden Verpackungen verbunden.

Geburtstag

Quelle: freepik

Es scheint, als ob ein Geburtstag oder eine andere Kinderparty ohne diesen Berg aus Plastikmüll nicht stattfinden kann. Aber das stimmt nicht.

Sie können eine festliche Stimmung schaffen und eine große Kinderparty im Öko-Stil veranstalten. In diesem Material erklären wir Ihnen, wie Sie einen ökologischen Geburtstag verbringen und einen Kinderurlaub umweltfreundlich gestalten.

Einladung

Der Kinderurlaub beginnt mit eingeladenen Gästen. Wenn Sie diese Welt umweltfreundlich gestalten möchten, verzichten Sie auf bunte Einladungskarten. Die Freude über eine solche Einladung hält höchstens 10 Sekunden an und landet dann früher oder später im Müll.

Bevorzugen Sie Online-Einladungen. Darüber hinaus ist dies eine großartige Möglichkeit, Ihren Gästen mitzuteilen, dass Sie eine „umweltfreundliche“ Party planen. Sie können Einladungen in elektronischer Form auf verschiedene Weise versenden, unter anderem per E-Mail, über Instant Messenger und soziale Netzwerke.

Übrigens erhalten Sie mit dieser Methode sofort Feedback und können die Anzahl der Gäste genau planen. Und es ist möglich, den Prozess der Erstellung einer Einladung zu einer aufregenden Zeit für Sie und das Kind zu machen. Versuchen Sie, gemeinsam ein Design zu erstellen!

Kindergeburtstag

Quelle: freepik

Festliches Menü

Nicht selten ist die Speisekarte einer Kinderparty voll mit Fertigkuchen, Pizza, Süßigkeiten, kohlensäurehaltigen Süßgetränken und anderen „gekauften“ Gerichten. Und natürlich die Verpackung.

Auch bei der Menüzusammenstellung für den Kinderurlaub übertreiben es Eltern oft mit der Anzahl der Gerichte. Aber denken Sie daran, dass es bei einer Kinderparty in erster Linie um Unterhaltung und Spaß geht und nicht ums Essen.

Schränken Sie den Speiseplan ein und wählen Sie gesunde Gerichte. Als süße Nachspeise bieten Sie keinen gekauften Kuchen, sondern Obst oder beispielsweise selbstgemachte Marmelade und Marshmallows an. Statt kohlensäurehaltiger Getränke können den Gästen auch leckere und gesunde Fruchtsäfte oder Kompotte angeboten werden.

Das Wichtigste ist, das Gericht kreativ präsentieren zu können, denn wenn es interessant aussieht, können Karotten mit Brokkoli sogar Kindern schmecken. Darüber hinaus ist es wichtig, die Interessen und Besonderheiten der Kinder bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen. Wenn in Maßen, aber mit Respekt gegenüber jedem Gast gegessen wird, wird der Urlaub ein Erfolg.

Geschirr

Auf Einweggeschirr und Servierutensilien verzichten wir. Natürlich schaffen bunte Gerichte eine festliche Atmosphäre, und Sie fragen sich, was Sie in diesem Fall tun können? Um unnötigen Abfall zu vermeiden, sollten Sie das Menü und die Serviermenge sorgfältig planen – so können Sie die Menge des verwendeten Geschirrs reduzieren.

Wenn bei einer Kinderparty keine Möglichkeit oder kein Wunsch besteht, Glasgeschirr zu verwenden, das zerbrechen kann, ist es besser, gekaufte Pappbecher und -teller zu wählen. Verzichten Sie außerdem auf Strohhalme und unnötige Servierdetails.

Bevorzugen Sie Tischdecken aus Leinen oder Papier, diese sind umweltfreundlich und sehen eleganter aus.

Kindergeburtstag

Quelle: freepik

Feierliche Atmosphäre

Wer hat gesagt, dass man nur mit Luftballons und Folienkonfetti für festliche Stimmung sorgen kann? Dekorieren Sie Ihren Urlaub auf ökologische Weise – mit Hilfe von Papiergirlanden, Postern sowie Pappmaché-Dekor. Übrigens können Sie Ihr Kind auch schon vor den Ferien mit einbeziehen, denn das ist eine tolle Interaktion für Kind und Eltern.

Als Dekoration können Sie auch frische Blumen und Pflanzen, Beeren und Früchte verwenden, aus denen Sie eine Art Girlande basteln können.

Geschenke

Wichtig ist, die Gäste auf die Umweltfreundlichkeit Ihres Urlaubs hinzuweisen und sie vorab über die Verpackung von Geschenken zu informieren.

Um die Müllmenge nach dem Feiertag zu minimieren, bitten Sie Ihre Gäste, die Geschenke nicht in Geschenkpapier oder Folie einzupacken.

Auch über die Geschenke selbst kann man gut reden, wenn man böse Überraschungen vermeiden möchte – zum Beispiel Plastikspielzeug. Fordern Sie Ihre Gäste beispielsweise auf, gemeinsam ein großes Geschenk auszusuchen.

Ein hervorragender Ausweg aus der Situation – vermittelt Eindrücke je nach Vorlieben und Alter des Kindes. Ja, Gäste können einen Gutschein für den Besuch des Wasserparks oder Eintrittskarten für den Freizeitpark vorlegen.

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert