

9 Tipps, die Ihnen helfen, um Hilfe zu bitten und sie anzunehmen

Vielen fällt es sehr schwer, um Hilfe zu bitten und diese anzunehmen. Manche Menschen sind es gewohnt, alles alleine zu machen und betrachten es im Allgemeinen als Schwäche, Hilfe zu benötigen. Doch gerade in Kriegszeiten ist eine solche Denkweise falsch. Wie kann man solche Einstellungen also loswerden? Der Rat des Psychologen wurde eingeholt.

Quelle: freepik
Oft haben Menschen Angst, um Hilfe zu bitten, weil sie sich schämen und verletzlich fühlen. Das heißt, wenn ich um Hilfe bitte, bedeutet das, dass ich mit etwas nicht klarkomme. Es ist jedoch völlig normal, in Not zu sein und um Hilfe zu bitten. Dies sollte leicht anzugehen sein, auch wenn Sie einmal eine Absage erhalten haben.
Jetzt leben wir in schwierigen Zeiten. Jeder braucht Unterstützung oder Rat. Die Psychologin Svetlana Arefnia hat mehrere Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, negative Einstellungen loszuwerden und leichter Hilfe anzunehmen.
- Um Hilfe zu bitten macht Sie weder schwach noch hilflos. Sie bleiben dennoch eine starke und unabhängige Person, die Geld verdienen und für sich selbst sorgen kann. Ihre beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten bleiben Ihnen erhalten.
- Denken Sie daran, dass diese Situation nur vorübergehend ist. Es wird nicht immer Schwierigkeiten geben.
- Eine Bitte ist eine normale Art der Interaktion in der Gesellschaft. Daran ist nichts Beschämendes.
- Wenn Sie jemand ablehnt, heißt das nicht, dass andere Sie ebenfalls ablehnen werden. Bei der sozialen Interaktion spielt immer ein menschlicher Faktor eine Rolle.
- Ziehen Sie alle Optionen in Betracht, bei denen sie Ihnen helfen können. Suchen und prüfen Sie, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt.
- Denken Sie daran, dass die Hilfepunkte für alle gedacht sind, die sie benötigen.
- Nehmen Sie die Ablehnung nicht persönlich.
- Formulieren Sie die Nachricht konkret.
- Um sich in einer realen Situation selbst zu helfen, äußern Sie eine Bitte, bevor Sie um Hilfe bitten. Sie können vor einem Spiegel stehen, sich eine Person vor Ihnen vorstellen und versuchen, Ihre Bedürfnisse auszudrücken.
Es ist völlig normal, um Hilfe zu bitten und sie anzunehmen. Wir alle brauchen die Unterstützung anderer Menschen, betrachten Sie es also nicht als Demütigung oder Schwäche. Im Gegenteil: Eine starke Person bittet leicht um Hilfe und kann anderen selbst helfen. Weitere interessante Dinge von der Psychologin erfahren Sie in der Sendung „Alles wird gut“.
Fällt es Ihnen leicht, um Hilfe zu bitten?

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“
Geben Sie als Erster eine Bewertung ab