

Psychische Gesundheit bei Teenagern: Warum es wichtig ist, auf die eigenen Gefühle zu hören und sich zu erlauben, glücklich zu sein

Inhalt
ToggleDie psychische Gesundheit von Teenagern ist ein wichtiger Bestandteil ihrer harmonischen Entwicklung. In der modernen Welt können Stress, soziale Netzwerke und hohe Anforderungen den emotionalen Zustand junger Menschen beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Gefühle erkennen, akzeptieren und sich erlauben, glücklich zu sein. In diesem Artikel werden wir darüber nachdenken, warum es sinnvoll ist, auf seine Gefühle zu hören, wie man das innere Gleichgewicht bewahrt und was hilft, in der Pubertät eine positive Einstellung zu bewahren.

Valentina K
Sänger, Fernsehmoderator, Radiomoderator
Vor Kurzem feierte die ganze Welt den Internationalen Tag der psychischen Gesundheit junger Menschen, einen Tag, der uns an die Bedeutung emotionaler Ausgeglichenheit und Selbsthilfe in der modernen Welt erinnert. Die Adoleszenz ist eine Zeit der Selbstsuche, in der der Druck der Gesellschaft, der sozialen Netzwerke und der eigenen Erwartungen zu einer echten Herausforderung werden können.
Im Rahmen dieses Tages startet VLADA K zusammen mit BRICKTOPIA eine besondere Initiative, um Sie daran zu erinnern, wie wichtig es ist, eine Verbindung zu Ihrem inneren Kind herzustellen. Sich um die psychische Gesundheit zu kümmern, beginnt damit, auf die eigenen Gefühle zu achten, sich an einfachen Dingen erfreuen zu können und unabhängig vom Alter aufrichtig zu bleiben.
Was hilft Ihnen, Ihr inneres Gleichgewicht zu bewahren, wenn Sie von so viel Stress und Instabilität umgeben sind?
Ich habe gelernt, nicht alles für mich zu behalten. Wenn Sie etwas beunruhigt, ist es wichtig, einen Weg zu finden, es loszuwerden – durch Musik, Sport, Kommunikation mit Ihren Lieben oder einfach die Möglichkeit, mit Ihren Gedanken allein zu sein. Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit zum Ausruhen nehmen und nicht verlangen, rund um die Uhr produktiv zu sein. Es hilft auch zu verstehen, dass nicht alles im Leben von uns abhängt und dass es manchmal das Beste ist, die Situation zu akzeptieren und sich auf sich selbst und seine Entwicklung zu konzentrieren.
Wie wirken sich Musik und Kreativität auf Ihren emotionalen Zustand aus? Können Sie sagen, dass dies Ihre Therapie ist?
Musik ist meine größte Stütze und Möglichkeit, mich auszudrücken. Dies kann durchaus als Therapie bezeichnet werden, denn wenn ich Lieder schreibe oder singe, erlebe ich alle meine Gefühle und verstecke sie nicht tiefer in mir. Durch Kreativität ist es möglich, Freude, Schmerz und sogar Wut Luft zu machen – verwandeln Sie diese Emotionen einfach in etwas Besonderes. Für mich ist es sehr wichtig zu wissen, dass meine Musik bei anderen Menschen Anklang findet, ihnen hilft, ähnliche Momente zu erleben und ihnen ein Gefühl der Unterstützung vermittelt.
Was bedeutet „Selbstfürsorge“ für Sie? Welche Rituale oder Gewohnheiten helfen Ihnen, in der Ressource zu bleiben?
Bei der Selbstpflege geht es nicht nur um die Pflege des Aussehens, sondern vor allem um die innere Verfassung und die Berücksichtigung der eigenen Bedürfnisse. Für mich geht es um die Balance zwischen Aktivität und Ruhe. Ich versuche, regelmäßig Zeit für mich selbst zu finden: meine Lieblingsmusik zu hören, zu zeichnen, in der Natur spazieren zu gehen oder einfach das Telefon auszuschalten und in Stille zu verharren. Es ist sehr wichtig, die eigenen Gefühle nicht zu ignorieren – wenn ich mich müde oder emotional erschöpft fühle, verlange ich nicht, dass ich das „ertragen“ muss, sondern gönne mir eine Pause. Das ist echte Fürsorge – die Fähigkeit, auf sich selbst zu hören und auf die eigenen Bedürfnisse einzugehen.

Quelle: freepik
Mussten Sie aufgrund der gesellschaftlichen Erwartungen oder Ihrer Bekanntheit Druck verspüren? Wie lernt man, persönliche Grenzen zu setzen?
Ja, das ist ein unvermeidlicher Teil der Öffentlichkeitsarbeit. Andere können von Ihnen erwarten, dass Sie bestimmte Standards erfüllen, oder Ihnen ihre Meinung darüber aufzwingen, wie Sie sein sollten. Aber mir wurde klar, dass es unmöglich ist, dass es jedem gefällt, und das ist normal. Meine wichtigste Regel ist, auf mich selbst zu hören. Wenn ich das Gefühl habe, dass etwas über meine Komfortzone hinausgeht, habe ich keine Angst, „Nein“ zu sagen. Lernen Sie, persönliche Grenzen zu setzen – das ist sehr wichtig, denn ohne diese verlieren Sie sich leicht in den Erwartungen anderer und vergessen Ihre eigenen Wünsche und Werte.
Teenager haben oft Angst, über ihre Gefühle zu sprechen oder um Hilfe zu bitten. Wie kann man diese Angst überwinden und sich für das Erlebte nicht schämen?
Ich verstehe diese Angst, denn manchmal hat man das Gefühl, dass man nicht verstanden oder ernst genommen wird, wenn man über seine Erfahrungen spricht. Tatsächlich haben alle Menschen von Zeit zu Zeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen, nur spricht nicht jeder darüber. Es ist sehr wichtig, jemanden zu finden, dem Sie vertrauen – das können Freunde, Familie oder sogar ein Psychologe sein. Sie müssen keine Angst haben, Ihre Gefühle zu zeigen, denn sie sind ein Teil von uns und sie zu verbergen führt nur zu noch größerem inneren Unbehagen.
Warum ist es wichtig, das „Kind“ in sich zu behalten?
Der kindliche Teil von uns steht für Aufrichtigkeit, Freiheit und die Fähigkeit, sich an kleinen Dingen zu erfreuen. In der modernen Welt versuchen wir oft, ernst zu sein und die Erwartungen anderer zu erfüllen, aber das bedeutet nicht, dass wir Leichtigkeit, Verträumtheit und Interesse am Leben vergessen sollten. Genau darum geht es bei unserer Zusammenarbeit mit der Marke BRICKTOPIA – wir möchten Sie dadurch daran erinnern, dass die Sorge um Ihre geistige Gesundheit damit beginnt, dass Sie auf Ihre Gefühle und Emotionen achten. Dies ist eine Erinnerung daran, dass jeder Mensch, unabhängig vom Alter, das Recht hat, zu spielen, kreativ zu sein und Momente wahrer Freude zu erleben.
Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“
Spezial Projekte










Geben Sie als Erster eine Bewertung ab