Internationaler Tag der Epilepsie: Was Sie über die Krankheit wissen müssen und wie Sie einer Person während eines Anfalls helfen können

Написать отзыв |
Internationaler Tag der Epilepsie: Was Sie über die Krankheit wissen müssen und wie Sie einer Person während eines Anfalls helfen können
Am 10. Februar wird in über 130 Ländern weltweit der Internationale Epilepsietag gefeiert. Dieses Datum soll Aufmerksamkeit erregen

Am 10. Februar wird in über 130 Ländern weltweit der Internationale Epilepsietag gefeiert. Mit diesem Datum soll auf eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen aufmerksam gemacht werden, die trotz der modernen Möglichkeiten der Medizin immer noch von Mythen und Stereotypen umhüllt ist.Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation leiden in der Ukraine etwa eine Million Menschen an Epilepsie. Aus Mangel an Wissen und aus Angst vor der Diagnose suchen viele Patienten jedoch keine Hilfe. Gleichzeitig können 1 % der Menschen mit Epilepsie die Krankheit dank der richtigen Behandlung vollständig kontrollieren. Um den Wissensstand über Epilepsie zu erhöhen und eine tolerante Haltung gegenüber Menschen mit dieser Diagnose zu entwickeln, erklärt OO „Epiprosvyta“, was man über die Krankheit wissen muss, welche Mythen sie begleiten und wie man sich bei einem Anfall richtig verhält.

Was ist Epilepsie?

Epilepsie ist eine chronische neurologische Erkrankung, die bei Menschen jeden Alters auftreten kann. Es äußert sich in Anfällen, die durch eine abnorme elektrische Aktivität im Gehirn verursacht werden. Die Anfälle können von Krämpfen, vorübergehendem Bewusstseinsverlust, Sprach- oder Sensibilitätsstörungen begleitet sein.

5 Fakten über Epilepsie

  1. Epilepsie ist eine neurologische und keine psychiatrische Erkrankung, die die geistigen Fähigkeiten einer Person nicht beeinträchtigt.
  2. Es ist unmöglich, sich bei einer Person, die Anfälle hat, mit Epilepsie „anzustecken“.
  3. Stecken Sie einer Person während eines Anfalls keine Gegenstände in den Mund. Es ist unmöglich, die Zunge zu verschlucken, aber das Einführen von Gegenständen in den Mund kann zu Verletzungen führen oder die Luftzufuhr blockieren.
  4. Menschen mit dieser Krankheit unterscheiden sich äußerlich nicht von anderen.
  5. Es ist nicht notwendig, eine Person während eines Angriffs festzuhalten – die Hauptsache ist, ihre Sicherheit zu gewährleisten, indem man etwas Weiches unter ihren Kopf legt und gefährliche Gegenstände um sie herum entfernt.
Internationaler Tag der Aufklärung über Epilepsie

Quelle: freepik

Wie man einer Person während eines epileptischen Anfalls hilft?

  1. Notieren Sie den Zeitpunkt des Angriffsbeginns.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Person nicht gefährdet wird: Entfernen Sie scharfe Gegenstände und bringen Sie sie von gefährlichen Oberflächen weg.
  3. Legen Sie etwas Weiches unter Ihren Kopf – das hilft, Verletzungen zu vermeiden.
  4. Führen Sie keine Fremdkörper in den Mund ein und versuchen Sie nicht, den Kiefer zu öffnen.
  5. Halten Sie die Person nicht fest und unterdrücken Sie Krämpfe nicht – dies kann zu weiteren Verletzungen führen.
  6. Helfen Sie der Person nach dem Angriff, sich zu erholen: Bleiben Sie in ihrer Nähe, erklären Sie, was passiert ist, fragen Sie, ob sie Hilfe braucht.
  7. Rufen Sie einen Krankenwagen (103), wenn:
  • der Anfall dauert länger als 5 Minuten;
  • die Person wurde beim Sturz verletzt;
  • Angriffe werden ohne Pause wiederholt;
  • Dies ist der erste Anfall im Leben.

Richtiges Handeln kann ein Leben retten. Wenn Sie mehr über Epilepsie, ihre Behandlung und Patientenrechte erfahren möchten, besuchen Sie die Website OO "Epiprosvita" oder bitten Sie Spezialisten um Hilfe.

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert