

Wie man Marmelade zu Hause kocht

Inhalt
ToggleSoll man dem Baby Süßigkeiten geben? Diese Frage stellt sich jede Mutter früher oder später. Stimmen Sie zu, es ist unmöglich, sich eine Situation vorzustellen, in der ein Kind vor dem Erwachsenenalter nicht einmal Süßigkeiten oder süße Getränke probiert hat. Außerdem benötigen die kleinen Zappelphilipps Zucker, genauer gesagt Glukose, zur Energiegewinnung. Und in diesem Alter braucht sie viel. Süße Speisen sollten auf dem Speiseplan des Kindes stehen. Es kommt lediglich auf eine rationale Herangehensweise und die richtige Auswahl der Süßigkeiten an. Selbstgemachte Marmelade gilt als eine der gesündesten.

Quelle: Shutterstock
Inhalt:
Ab welchem Alter kann man Marmelade geben
Die erste Süßigkeit, die in den Körper des Babys gelangt, ist Laktose, die in der Muttermilch enthalten ist. Mit der Einführung von Beikost probiert das Baby süße Beeren und Früchte, Pürees und Säfte daraus. Ärzte betonen, dass Kinder bis zum Alter von 2 Jahren keine anderen Süßigkeiten brauchen. Aber ab diesem Alter kann Kindern Marmelade erlaubt werden. Es ist besser, es zu Hause zu kochen. Wenn Sie alle Regeln befolgen, schmeckt selbstgemachte Marmelade auf jeden Fall besser und ist vor allem sicherer für die Gesundheit des Babys als gekaufte Marmelade.
Hausgemachte Süßigkeiten für Kinder: 6 einfache und leckere Rezepte für Kinder
Artikel lesen
Über die Vorteile von Marmelade
Früher wurde Marmelade ausschließlich aus Quitten und Äpfeln zubereitet – nur diese Früchte enthalten Pektin, das zur Verdickung der Fruchtmasse beiträgt. Mit dem Aufkommen neuer Verdickungsmittel – Gelatine und Agar-Agar – hat sich die Zahl der Rezepte deutlich erweitert. Marmelade kann Kirsch-, Kürbis-, Zitronen-, Pflaumenmarmelade sein ... Ja, was auch immer! Sie können diese Köstlichkeit aus jedem Fruchtpüree oder Saft zubereiten.
Wir werden nicht über die Nützlichkeit von Früchten sprechen – das ist allgemein bekannt. Auch die anderen Komponenten haben ihre Vorteile.
- Gelatine wird durch langes Kochen der Knochen und Knorpel von Haustieren – Schweinen, Kühen, Geflügel – hergestellt. Das heißt, Gelatine ist die Quintessenz von Substanzen, die als Baustoffe für Körperzellen dienen. Sie normalisieren die Funktion des Nervensystems, sind an der Synthese des Bindegewebes beteiligt, stärken die Knochen und verbessern die Blutzusammensetzung.
- Agar-Agar wird aus Meeresalgen gewonnen und ist für die ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse, einen guten Leberzustand und eine Verbesserung der Darmperistaltik unverzichtbar.
- Pektin ist ein natürliches Element. Es verfügt über die einzigartige Fähigkeit, giftige Substanzen und Radionuklide aus dem menschlichen Körper zu entfernen und fördert die Heilung von Wunden und Verbrennungen. Wirkt wohltuend auf den Verdauungstrakt.
Und was die Vorteile von Marmelade betrifft: Es wird erwähnt, dass sie Stress abbaut, was bedeutet, dass sie ein gutes Antidepressivum ist.
Rezepte für hausgemachte Marmelade
In Geschäften ist es sehr schwierig, Marmelade zu finden, deren Zusammensetzung für ein Kind völlig unbedenklich ist. Wenn Sie die Zusammensetzung sorgfältig lesen, kann es sein, dass Sie in der Zutatenliste keinen natürlichen Saft oder Püree, sondern ein künstliches Aroma finden. Und Verdickungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsmittel... Was soll das?
Es stellt sich heraus, dass die Herstellung von Marmelade zu Hause überhaupt nicht kompliziert ist. Und das Ergebnis wird nicht nur dem Baby, sondern allen Familienmitgliedern gefallen. Schließlich ist es bei den meisten Erwachsenen nicht anders als bei Kindern – sie sind genauso naschsüchtig!
Hier sind einige einfache Rezepte.
Apfelklassiker im Slow Cooker
Zutaten:
- 1 kg Äpfel
- 500 g Zucker
- 1 Art. l. Zitronensaft
Vorbereitung:
- Äpfel waschen, abtrocknen, Kerngehäuse herausschneiden. Ein Abziehen der Schale ist nicht notwendig. In Scheiben schneiden.
- In die Multikocherschüssel geben. Schalten Sie das Programm „Quenching“ für 55 Minuten ein. Zum Schluss die heiße Masse zu Püree schlagen.
- Das Püree zurück in den Multikocher geben und weitere 40 Minuten dünsten.
- Dann Zucker und Zitronensaft hinzufügen und verrühren. Nochmals 1 Stunde köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit die Masse nicht am Boden ansetzt.
- Die Bereitschaft wird wie folgt festgestellt: Geben Sie einen Tropfen der Masse auf einen kalten Teller, wenn er sich nicht ausbreitet, ist die Marmelade fertig.
- Die Masse in Formen füllen und aushärten lassen.

Quelle: Shutterstock
Süßkirsche
Zutaten:
- 1,5 Tassen gefrorene Kirschen
- 1,5 Stunden l. Agar-Agar
- 5 Art. l. Zucker
- Wasser
Zubereitung:
- Die aufgetaute Kirsche mit Zucker bedecken. Die beim Auftauvorgang entstehende Flüssigkeit darf nicht abgelassen werden.
- Mahlen Sie die Masse zu Püree. Es sollten 300 ml sein, wenn es weniger ist, müssen Sie die erforderliche Menge Wasser hinzufügen.
- Agar-Agar zu den Beeren geben, umrühren und das Bindemittel quellen lassen (ca. 20 Minuten).
- Die Mischung bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen.
- Anschließend das Beerenpüree in eine Form mit Rand oder kleine Förmchen (für Eis oder Bonbons) füllen. Cool.

Quelle: Shutterstock
Zitrusfeuerwerk
Zutaten:
- 4 große Orangen
- 2 mittelgroße rote Grapefruits
- 350 g Zucker
Zubereitung:
- Zitrusfrüchte von der Folie abziehen, sodass nur das Fruchtfleisch übrig bleibt. Werfen Sie die Schale nicht weg!
- In einen Topf geben, mit Zucker bedecken und über Nacht beiseite stellen.
- Am nächsten Tag das Weiße von der Schale entfernen, nur den orangefarbenen Teil übrig lassen, in beliebige Stücke schneiden und zu den Orangen und Grapefruits legen.
- Stellen Sie den Topf auf den Herd, bringen Sie ihn zum Kochen und lassen Sie ihn bei schwacher Hitze kochen, bis die gewünschte Dicke erreicht ist (etwa eine Stunde).
- Die Marmelade in eine Form gießen und fest werden lassen.

Quelle: Shutterstock
Orangenmarmelade
Zutaten:
- 5 Orangen
- 11. Jahrhundert l. Zucker (mit einer kleinen Folie)
- 1,5 Esslöffel l. Orangenschale
- 1 Beutel Apfelpektin oder Verdickungsmittel auf Pektinbasis
Zubereitung:
- Einen Esslöffel Zucker zum Pektin geben und verrühren.
- 400 ml Saft aus der Frucht pressen. Sollte es weniger sein, geben Sie Wasser bis zur erforderlichen Menge hinzu.
- Den Saft mit Zucker und Schale verrühren, auf kleine Hitze stellen, aufkochen und 3 Minuten kochen lassen.
- Anschließend Pektin zur heißen Masse geben und weitere 5 Minuten kochen lassen.
- Zum Erstarren in eine Form geben.

Quelle: Shutterstock
Hausgemachte Saftmarmelade
Zutaten:
- 400 ml Pflaumensaft (oder ein anderer Saft)
- 1 Esslöffel l. Agar-Agar
- 200 g Zucker
Zubereitung:
- Agar-Agar mit 300 ml Saft verrühren, ca. 30 Minuten quellen lassen.
- 100 ml des restlichen Saftes in einen Topf geben, 200 g Zucker hinzufügen, aufkochen und zu dieser Flüssigkeit Saft mit gequollenem Agar-Agar geben.
- Unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze erneut zum Kochen bringen.
- Herausnehmen, Masse etwas abkühlen lassen, in Silikonformen füllen.
- Wenn es vollständig abgekühlt ist, können Sie es für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen.

Quelle: Shutterstock
Kürbismarmelade
Zutaten:
- 500 g Kürbis
- 120 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- 2 EL l. Gelatine
Zubereitung:
- Den Kürbis schälen, in Würfel schneiden und im Backofen bei 180 °C weich backen.
- Kürbispüree zubereiten.
- Zucker, Vanillezucker und Gelatine hinzufügen. 15 Minuten einwirken lassen.
- Die Masse bei schwacher Hitze erhitzen, bis sich Zucker und Gelatine vollständig aufgelöst haben, aber nicht kochen.
- Die entstandene Masse in eine geölte Form gießen und abkühlen lassen.

Quelle: Shutterstock
Geheimnisse der Herstellung köstlicher Marmelade zu Hause
- Verwenden Sie Geschirr mit dickem Boden – das Obst brennt darin nicht an, dennoch ist es notwendig, die Masse umzurühren, am besten mit einem Holzlöffel.
- Wenn das Kind Diabetiker ist, ersetzen Sie Zucker durch Fruktose. Der Geschmack des fertigen Produkts wird dadurch nicht beeinträchtigt.
- Kleine Kinder werden bunte Marmelade sehr mögen. Um es zuzubereiten, gießen Sie nacheinander verschiedene Schichten Kartoffelpüree hinein und warten Sie, bis jede Schicht hart wird. Vor dem Aufklappen können Sie den Formen Obst- und Beerenstücke hinzufügen – das ist nicht nur nützlich, sondern auch sehr schön.
- Legen Sie die Marmelade nicht zum Einfrieren in den Gefrierschrank – nach dem Auftauen fließt das Produkt auf jeden Fall! Lassen Sie das Ego einfach an einem kühlen Ort.
- Wenn die Marmelade fest wird, kann sie in Puderzucker, Kokosflocken oder Streuseln gewälzt werden – das sieht sehr schön aus!

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“
Spezial Projekte










Geben Sie als Erster eine Bewertung ab