

Ostern in der Bäckerei: Einfache und leckere Rezepte für Ostern

Inhalt
TogglePessach in einem Brotbackautomaten ist eine bequeme Möglichkeit, traditionelles Festtagsgebäck ohne zusätzlichen Aufwand zuzubereiten. Sie müssen den Teig nicht von Hand kneten oder das Temperaturregime überwachen – moderne Technologie erledigt alles für Sie. Und das Ergebnis wird nicht weniger erfreuen als Ostern aus dem Ofen: weich, aromatisch, mit einer rötlichen Kruste. Dieser Artikel enthält eine Auswahl bewährter Rezepte, mit denen Sie einfach und lecker für festliche Stimmung sorgen können.
Einen Kuchen für Ostern zuzubereiten ist ein meditativer, sehr langer und schwieriger Prozess. Wenn Sie jedoch einen Kuchen essen möchten, aber nicht genug Zeit haben, um am Herd zu stehen, oder Sie nicht viel Erfahrung haben, kann Ihnen der Brotbackautomat beim Kuchenbacken gute Dienste leisten.
Süßes Gebäck aus dem Brotbackautomaten ist sehr lecker und unterscheidet sich nicht von dem von Hand zubereiteten. Darüber hinaus können Sie mit dem Gerät Teig kneten, ihn im Brotbackautomaten aufgehen lassen – er hält die Temperatur konstant – und im Backofen Osterkuchen backen.

Dabei ist es wichtig, einige einfache Regeln zu beachten: Während der Teig geknetet wird, können Sie ihn, wenn Sie es wirklich möchten, öffnen und zusehen, wie es passiert. Möglicherweise müssen Sie dem Brotbackautomaten ein wenig nachhelfen und die an den Seiten des Eimers festklebenden Teigstücke mit einem Holzspatel entfernen. Nach dem Kneten bildet sich eine dichte Teigkugel, der Gärungsprozess beginnt, nun lässt sich der Deckel erst durch das Tonsignal öffnen.
EINFACHER KULYCH IN DER BÄCKEREI
- Milch - 60 ml
- Vanillestange
- Eier -3 Stck.
- Butter - 140 g
- Mehl — 430 g Mehl
- Salz - 1,5 tsp ..
- Sugar - 50 g
- Hefe - 2,5 TL. l.
- Rosinen 0,5 Tasse
- getrocknet

Quelle: pinterest
- Milch etwas erhitzen, Mark und Samen der Vanillestange dazugeben. Es kann auch synthetisches Vanillin verwendet werden, es ist jedoch nicht dasselbe. Verrühren Sie die Eier, bis Eiweiß und Eigelb eine homogene Masse bilden. Die Butter im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Milch, Eier und Butter verrühren.
- Die trockenen Zutaten vermengen – Salz, Zucker und Hefe zum Mehl geben. Legen Sie die Produkte gemäß den Anweisungen Ihres Brotbackautomaten ein – bei unserem müssen Sie zuerst die Flüssigkeit einfüllen und dann vorsichtig die trockenen Zutaten hinzufügen.
- Die Trockenfrüchte waschen, 10–15 Minuten in kaltem Wasser einweichen und auf einem Papiertuch trocknen. Geben Sie sie zum Teig, nachdem der Toaster piept.
- Wählen Sie das Programm „süßes Brot“, mittlere (oder leichte, wenn Sie es lieber mögen) Kruste, Gewicht – 750 Gramm. Den fertigen Kuchen auf einen Ständer mit Gitterrost stellen, nach dem Abkühlen nach Belieben dekorieren.
KULYCH MIT KURKUMA
- Weizenmehl - 340 g
- Sugar - 80 g
- Salz - 0,5 TL
- Backpulver - 1 TL.
- Muskatnuss - 3 Stck.
- Kurkuma – 0,5 TL
- Trockenhefe - 1,5 - 2 TL.
- Milch - 200 ml
- Butter - 50 g
- Eier 2 Stück
- Vanille oder Vanillestange
- Trockenfrüchte - Rosinen, getrocknete Aprikosen, kandierte Früchte - 100 g
- Walnüsse 50 g

Quelle: pinterest
- Milch etwas erhitzen, Vanille dazugeben. Die Eier verrühren, bis Eigelb und Eiweiß eine homogene Masse bilden, ein Schlagen ist nicht notwendig. Die Butter im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Alles zusammengeben und verrühren.
- Mahlen Sie die Muskatnuss in einer Kaffeemühle oder einem Mixer. Muskatnusspulver, Kurkuma, Salz, Zucker und Trockenhefe zum gesiebten Mehl geben. Wenn Sie Vanille oder Vanillezucker verwenden, geben Sie es anstelle der Milch zum Mehl.
- Getrocknete Aprikosen in Würfel schneiden, alle Trockenfrüchte waschen und gut abtrocknen – ein Küchentuch eignet sich hierfür hervorragend. Die Walnüsse in einer Pfanne etwas trocknen, die bittere Haut abziehen und in kleine Stücke schneiden.
- Geben Sie die Produkte gemäß den Anweisungen Ihres Geräts in den Behälter des Brotbackautomaten – zum Beispiel zuerst die flüssigen Zutaten und dann, sehr vorsichtig, die trockenen Zutaten. Wenn Sie einen Spender haben, geben Sie Trockenfrüchte und Nüsse hinzu, wenn kein Spender vorhanden ist, geben Sie diese nach dem Tonsignal hinzu. In der Regel geschieht dies gegen Ende des Teiges.
- Backen Sie Ostern im Programm „Süßes Brot“, wählen Sie ein Gewicht von 750 Gramm, die Farbe der Kruste ist hell, damit sie nicht anbrennt.
OSTERKUCHEN IM BROTKUCHEN
- Trockenhefe - 2,5 TL. l.
- Mehl — 450 g Mehl
- Salz - 0,5 TL
- Zucker - 5 Esslöffel
- Vanillezucker - 1 Beutel
- Butter - 3 EL.
- Eggs - 3 Stücke.
- Milch - 170 ml
- Rosinen, getrocknete Aprikosen, kandierte Früchte - insgesamt 120-140 g

Quelle: pinterest
- Butter in erhitzte Milch geben und warten, bis sie schmilzt. Mischen Sie die Eier und vermischen Sie das Eigelb mit dem Eiweiß.
- Zucker, Salz, Vanillezucker und Hefe zum gesiebten Mehl geben. Alles vermischen.
- Waschen Sie die Trockenfrüchte, trocknen Sie sie ab und geben Sie sie in den Dosierer, falls Ihr Brotbackautomat einen hat, oder geben Sie sie nach dem Signalton nach dem ersten Mixen hinzu.
- Geben Sie die trockenen und flüssigen Zutaten gemäß der Anleitung hinein und starten Sie das Programm „Hauptbrot“ oder „Süßbrot“ (ca. 3,5–4 Stunden), wählen Sie die Farbe der Kruste (am besten helle oder mittlere Kruste) und das Gewicht des Laibs von 700–750 Gramm. Der Teig ist flüssig, aber das soll auch so sein.
Verwenden Sie zum Dekorieren des Kuchens Ihre Lieblingsglasur, bunte Streusel, Bonbons, Schokolade – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
WIE MAN GLASUR FÜR OSTERN HERSTELLT
- 1 Eiweiß
- 1 EL Zitronensaft
- 150 Gramm Puderzucker

Quelle: pinterest
Waschen Sie die Eier mit einer Bürste unter fließendem Wasser. Eiweiß und Zitronensaft in einer Schüssel leicht verquirlen. Unter ständigem Rühren nach und nach den Puderzucker hinzufügen, bis die Mischung homogen ist und eine sahneähnliche Konsistenz hat. Auf Wunsch kann eine solche Glasur mit Lebensmittel- oder Naturfarbstoffen eingefärbt werden. Tragen Sie die Glasur mit einem Küchenpinsel (oder einfach einem Löffel) auf den abgekühlten Kuchen auf.
Bon Appetit!

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“
Spezial Projekte










Geben Sie als Erster eine Bewertung ab