

In Eile, in Eile: 35 leckere Rezepte für Aufläufe für Kinder

Inhalt
ToggleAuflauf ist ein sehr praktisches, nahrhaftes und einfaches Gericht. Seine Analoga finden sich in fast allen Küchen der Welt. Dieses Gericht ist sowohl für Babys als auch für Kindergartenkinder geeignet. Wir haben für Sie die besten Rezepte für Hüttenkäse-, Gemüse- und Obst-, Müsli-, Nudel-, Fleisch- und Fischaufläufe vorbereitet. Guten Appetit!

Quelle: freepik
Schon einjährige Babys können mit gedämpften Aufläufen (meistens auf Hüttenkäsebasis) verwöhnt werden. Und ab dem Alter von zwei Jahren sollten Sie echte Aufläufe in den Speiseplan des Kindes aufnehmen – rötliche, appetitliche, im Ofen oder Slow Cooker zubereitet. Ernährungswissenschaftler halten Aufläufe mit Quark, Gemüse, Fleisch und Obst für besonders gesünde für Kinder im Vorschulalter. Der Hauptvorteil solcher Gerichte besteht darin, dass sie fast alle Vitamine und Spurenelemente enthalten, die im Originalprodukt vorhanden waren!
In diesem Artikel finden Sie folgende Informationen:
Hüttenkäse-Auflauf: die besten Rezepte und Kochgeheimnisse
Welche Auflaufformen gibt es?
Aufläufe können aus 2, 3 oder mehr Zutaten zubereitet werden, dank der verschiedenen Kombinationen ist das Rezept jedes Mal neu.
Auflauf kann ein alltägliches Gericht sein und zum Frühstück, Mittag- und Abendessen zubereitet werden. Es kann das Hauptgericht auf der festlichen Tafel, ein herzhaftes Dessert oder ein leichter Snack sein.
Es gibt verschiedene Hauptarten von Aufläufen, mit denen Sie experimentieren können:
- Hackfleisch oder Fisch, zwischen Schichten aus Gemüsepüree oder gekochtem Müsli gelegt und mit Soße übergossen oder mit geschmolzener Butter beträufelt.
- Geschnetzeltes Gemüse, Fleisch oder Fisch werden schichtweise in eine Form gelegt, mit Soße übergossen und mit Käse bestreut.
- Getreideaufläufe mit Milch, Eiern, Hüttenkäse oder Obst.
- Reine Obst- oder Gemüseaufläufe mit entsprechenden Dressings.
- Eieraufläufe mit verschiedenen Füllungen.
- Alle Arten von Hüttenkäse-Aufläufen – sowohl Dessert als auch Snack – mit Kräutern, Gewürzen, Knoblauch.
- Nudelaufläufe, die aus der italienischen Küche stammen, erfreuen sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit.
Hüttenkäse-Auflauf: Rezepte und Geheimnisse seiner Zubereitung
Lockerer, zarter Hüttenkäse-Auflauf ist eines der beliebtesten Kindergerichte. Wie kann man dafür sorgen, dass es nicht zusammenfällt, wenn man es aus dem Ofen nimmt? Schauen wir uns einige der häufigsten Gründe an, warum Aufläufe auseinanderfallen.
- Der erste Grund ist, dass Sie die Quarkmasse oder die Eier zu stark geschlagen haben. Dadurch war der Teig zu "luftig", und als man die Form aus dem Ofen nahm,
es sank, als die Temperatur sank. - Der zweite Grund ist das Backpulver im Auflauf. Warum sollte man dem Teig für einen Auflauf kein Backpulver hinzufügen? Das Backpulver lässt den Teig aufquellen und beim Backen fixiert sich sein Volumen, da es zur Gerinnung des Glutens im Mehl kommt. Wenn Sie den Auflauf aus dem Ofen nehmen, entweicht Kohlendioxid und der Auflauf fällt zusammen.
- Der dritte Grund ist zu flüssiger Hüttenkäse. Um Abhilfe zu schaffen, können Sie etwas Grieß hinzufügen, der die Feuchtigkeit aufnimmt.
- Der vierte Grund sind zu viele Trockenfrüchte. Sie geben Feuchtigkeit ab, der Teig wird voluminös und nach dem Backen verdunstet die Feuchtigkeit und der Auflauf fällt zusammen.
- Der fünfte Grund ist eine falsch gewählte Backart. Das Backen muss bei 180–200 Grad erfolgen. Und man kann den Auflauf nicht sofort herausnehmen, wenn er fertig ist. Sie müssen es noch 10 Minuten im Ofen lassen. Ein starker Temperaturabfall führt dazu, dass der Auflauf zusammenfällt. Und man sollte während des Kochens nicht oft in den Backofen schauen, um nach dem Garen der Gerichte zu sehen.
Hüttenkäse-Auflauf-Pudding
Zutaten:
- 400-500 g Hüttenkäse
- 2 Eiern
- 2 Art. l. Grieß
- 2 Art. l. saure Sahne
- 1/2 Tasse Zucker
Zubereitung:
- Alles gut vermischen oder mit dem Mixer aufschlagen.
- Geben Sie der Quarkmasse beliebige Früchte (fein gehackte Äpfel, Birnen, Bananen usw.), Trockenfrüchte oder Beeren (frisch in der Saison, gefroren im Winter und Frühling) hinzu.
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Quarkmasse hineingeben und glatt streichen.
- 1 Ei mit 1 Teelöffel Zucker verquirlen und die Quarkmasse darüber gießen – so entsteht der Auflauf mit einer appetitanregenden goldbraunen Kruste.
- 30 Minuten bei 180 °C backen.
Es ist wichtig, dass die nützlichen Substanzen im Hüttenkäse auch nach der Wärmebehandlung erhalten bleiben!

Quelle: instagram@cinnamonvanilla_cook
Klassischer Hüttenkäse-Auflauf
Dieses Rezept hat sich über die Jahre bewährt. Bei Babys können Sie auf Zucker verzichten, sondern ihn durch Rosinen oder ein paar Tropfen Stevia-Sirup ersetzen. Darüber hinaus gelingt ein Auflauf nach diesem Rezept immer und für jeden, und besonders anspruchsvolle Hausfrauen können ihn als Grundlage für kulinarische Experimente verwenden.
Zutaten:
- 250 g Hüttenkäse 5 % Fett
- 1,5 Art. l. Grieß
- 1 großes Ei
- 1 / 4 Stunden. L. Salz
- 1/4 Teelöffel l. Soda
- 1 EL l. Sahara
- 1,5 EL l. Butter
- Vanillezucker oder Vanille nach Geschmack
- Rosinen, optional
Zubereitung:
- Den Hüttenkäse durch ein Sieb reiben oder im Mixer glatt mahlen.
- Das Ei schaumig schlagen, zum Hüttenkäse geben und nochmals mit dem Mixer verrühren.
- Salz, Soda, 1 EL Grieß, 1 EL weiche Butter, Vanillezucker zur Quark-Ei-Masse geben und alles mit einem Silikonspatel gut verrühren.
- Die Rosinen waschen, 2–3 Minuten mit kochendem Wasser übergießen, anschließend auf ein Küchentuch legen und trocknen lassen. Die Rosinen zum Teig geben und verrühren, sodass sie sich gleichmäßig in der Quarkmasse verteilen.
- Die Form, in der Sie den Auflauf zubereiten, mit Butter einfetten und mit Grieß ausstreuen.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und im Backofen bei 20 °C 25–180 Minuten backen. Die übliche Methode, die Backfertigkeit mit einem Holzspieß zu prüfen, funktioniert in diesem Fall nicht, da der Quarkauflauf innen feucht bleiben muss. Sie müssen sich auf die Farbe und den Geruch des fertigen Gerichts konzentrieren, hierfür ist es sehr praktisch, eine Glasform zu verwenden.
- Wenn Sie mehr Rosinen hinzufügen, ist es durchaus möglich, ganz auf Zucker zu verzichten.

Quelle: Burda Media
Käse-Reis-Auflauf
Zutaten:
- 0,5 kg Hüttenkäse
- 3 Eiern
- 200 g Zucker
- 1 Teelöffel. Lockvögel
- 1 Glas gekochter Reis
- 1 Tasse geschnittene Äpfel
- 100 г изюма
- 1 Stunde l. Zitronenschale
- Prise Salz
- Vanille nach Belieben
Zubereitung:
- Quark, Eier, Zucker, Salz, Grieß in einer Schüssel verrühren und mit dem Mixer wie Kartoffelpüree zerstampfen.
- Gekochten Reis, geschälte und in Scheiben geschnittene Äpfel, gewaschene Rosinen, Zitronenschale und Vanille zur Quarkmasse geben. Alles mit einem Löffel umrühren.
- Die Auflaufform gründlich mit Butter einfetten.
- Die Masse in eine Form geben und in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei einer Temperatur von 180 Grad 40 Minuten backen.

Quelle: Burda Media

Oksana Skytalinska
Fertige Trockenflocken oder -bällchen sollten Sie Ihrem Kind nicht zum Frühstück geben, diese sind schädlich. Übrigens auch für Erwachsene. Und das alles, weil Kugeln und Flocken Süßstoffe, Farbstoffe, Aromen und Geschmacksverstärker enthalten. Süßer Milchbrei und grundsätzlich alle Süßigkeiten sind schädlich. Der Verzehr von Süßigkeiten auf nüchternen Magen ist grundsätzlich schädlich, da durch ein süßes Frühstück der Insulinspiegel im Blut ansteigt, was zwar schnell Energie gibt, nach einiger Zeit aber wieder Hunger und Erschöpfung eintritt. Denken Sie an die Kinder: Solche Rennen sind unglaublich schädlich für den Körper von Kindern! Ein weiterer wichtiger Punkt nicht nur beim Frühstück, sondern auch bei jeder zweiten Mahlzeit: Es gibt keine unwilligen Kinder, es gibt nicht richtig zubereitete Gerichte, Kinder können getrennte Mahlzeiten bevorzugen – und das ist bis zu einem gewissen Grad auch fair. Und ja, wenn das Kind nicht die ganze Portion aufessen möchte, zwingen Sie es nicht. Der Körper merkt selbst, dass er schon satt ist!
Quark-Apfel-Auflauf mit Zimt
Zutaten:
- 500 g Hüttenkäse
- 4 Eiern
- 4 EL l. Mehl
- 3 Art. l. Zucker
- 1 Prise Vanille
- 2 Apfel
- Zimt, getrocknete Aprikosen, Rosinen - nach Geschmack
Zubereitung:
- Eier mit Zucker verquirlen, Vanille oder ein paar Tropfen Vanilleessenz hinzufügen.
- Während Sie die Eier weiter schlagen, geben Sie etwas Hüttenkäse und Mehl hinzu. Schlagen, bis die Masse homogen wird.
- Einen Apfel in Würfel schneiden und mit Zimt bestreuen. In eine Auflaufform geben und die Quarkmasse darüber gießen.
- Den zweiten Apfel halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden. Auf die Quarkmasse geben und mit Zimt bestreuen.
- Der Auflauf sollte etwa 30 Minuten im Ofen garen.
- Quarkauflauf mit Äpfeln wird am besten abends zubereitet und über Nacht ruhen gelassen. Zum Frühstück mit Marmelade oder geschmolzener Schokolade übergießen und mit getrockneten Aprikosen und Rosinen servieren.

Quelle: instagram@womens_sekret
15 beste Lebensmittelrezepte für Kinder ab 2 Jahren: lecker, nützlich, schnell
Artikel lesen
Quark-Schokoladen-Auflauf
Zutaten:
- 120 g Grieß
- 1 Glas fermentierte Backmilch
- 100 g Zucker
- 2 Eiern
- 250 g Hüttenkäse
- 30 g Kakaopulver
- 50 g Butter
- 1 Stunde l. Backpulver
- Vanillin
- Schokolade zur Dekoration
- 3 EL l. Milch (oder Wasser)
Zubereitung:
- Die Rjaschenko-Mischung über den Grieß gießen und 20 Minuten quellen lassen.
- Eier mit Zucker schlagen.
- Zur Eimasse weiche Butter, Quark, Backpulver und gequollenen Grieß sowie in warmer Milch aufgelöstes Kakaopulver geben. Alles mit einem Mixer glatt pürieren.
- Die Backform mit Butter einfetten, den Teig hineingeben und vorsichtig glatt streichen. Bei einer Temperatur von 180 Grad 40–50 Minuten backen.
- Nach dem Backen etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und mit geschmolzener Schokolade verzieren.
Der Auflauf bleibt auch nach dem Abkühlen lecker.

Quelle: Burda Media
Aufläufe auf Getreidebasis
Milchreis
Zutaten:
- 1/2 Tasse Reis
- 1 Glas Milch
- 2 Eiern
- 1-2 Äpfel
- 2 Art. l. Zucker
- 2 Art. l. saure Sahne
- 2 EL l. Butter
Zubereitung:
- Kochen Sie gewöhnlichen Reisbrei in Wasser und geben Sie am Ende der Kochzeit Milch hinzu. Der Brei sollte dick genug sein.
- Die Äpfel in Würfel schneiden.
- Eigelb gründlich mit Zucker einreiben, Eiweiß zu steifem Schaum schlagen.
- Den auf 60 °C abgekühlten (er sollte warm sein) Porridge mit den restlichen Zutaten, außer den Proteinen, vermengen. Mischen, vorsichtig Proteine hinzufügen und erneut mischen.
- Die entstandene Mischung in eine mit Öl gefettete und mit Semmelbröseln bestreute Form geben. Flach drücken, mit Sauerrahm anbraten und mit zerlassener Butter beträufeln.
- 40 Minuten bei 170–180 °C backen. Etwas abkühlen lassen und in Portionen geschnitten servieren.
- Pudding kann mit frischen oder gefrorenen Beeren und Früchten, Marmelade oder Sirup serviert werden.
Geben Sie nach Belieben noch ein Päckchen Vanillezucker zum Porridge hinzu und schon erhalten Sie einen Vanille-Milchreis.

Quelle: instagram@katyadementeva
Milchreis mit Pflaumen
Zutaten:
- 60 Gramm Reis
- 150 ml Wasser
- 1 / 2-Äpfel
- 8-10 Stk. prune
- 100 ml Milch
- 1 Ei
Zubereitung:
- Geben Sie gründlich gewaschenen Reis in kochendes Wasser.
- Den Apfel schälen, das Kerngehäuse mit Kernen entfernen und auf einer feinen Reibe reiben.
- In 10 Minuten. Nach Beginn der Kochzeit einen Apfel zum Reis geben.
- Nach 5 Minuten Milch hinzufügen und fein gehackte, gewaschene Pflaumen dazugeben.
- Bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und sofort mit dem Mixer verrühren. Eigelb dazugeben, verrühren.
- Das Eiweiß separat aufschlagen und vorsichtig zur Hauptmasse hinzufügen. Die Masse auf die Förmchen verteilen.
- Pudding lässt sich bequem im Dampfgarer zubereiten. Dazu müssen Sie etwas Wasser in die Multicooker-Schüssel gießen, einen Dampfbehälter darauf stellen und das Programm starten „Bargeld für Dampf“ 20 Minuten lang.
- Pudding kann im Ofen zubereitet werden. Dazu werden die Formen in eine tiefe Form gestellt und mit heißem Wasser etwa bis zur Mitte der Form aufgegossen. Der Pudding wird im vorgeheizten Backofen bei einer Temperatur von 180 °C 25–30 Minuten lang zubereitet.

Quelle: instagram@culinaryblog365days
[Angebotskarussell id=219835]
Haferflockenauflauf mit Pflaumen und Banane [artabel id=2198el]
Zutaten:
- 100 g Haferflocken
- 250 ml Milch
- 1 Ei
- 1 банан
- 4-5 Pflaumen
- 1/4 Teelöffel Löffel Zimt
- Öl oder Butter zum Einfetten der Form
Zubereitung:
- Haferflocken mit Milch übergießen und 15–20 Minuten quellen lassen.
- Bananen schälen, Pflaumen entsteinen. Banane und Pflaumen in Würfel schneiden.
- Das Ei mit einer Prise Salz mit einer Gabel verquirlen, Haferflocken mit Milch, Zimt und Früchten dazugeben. Gut mischen.
- Die Form bzw. Portionsformen mit Öl oder Pflanzenöl einfetten, die Masse darauf verteilen und in den Backofen schieben.
- Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 30–35 Minuten backen.

Quelle: instagram@culinaryblog365days
Auflauf ist ein ausgezeichnetes herzhaftes Frühstück für die ganze Familie. Idealerweise sollte das Kinderfrühstück aus folgenden Komponenten bestehen: 100–200 g beliebige hochwertige Kohlenhydrate (zum Beispiel Haferbrei oder Obst), 30–60 g Eiweiß und 5–10 g Fett. Für Kinder ist es sehr wichtig, zum Frühstück Proteine zu sich zu nehmen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das Frühstück normalerweise 30–40 % der täglichen Nahrungsaufnahme ausmacht, sollten in dieser Mahlzeit Proteine in den Körper des Kindes in der folgenden Menge pro 1 kg Körpergewicht des Kindes gelangen: bis 1 Jahr – 2–3 g, bis 3 Jahre – 1,5–2 g, bis 12 Jahre – 1 g, bis 16 Jahre – 0,5–0,7 g. Zunächst kann Ego aus Hüttenkäse und Hüttenkäseprodukten sowie aus Eiern gewonnen werden. Wenn Sie für das Frühstück Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter einen süßen Auflauf zubereiten, ist es wünschenswert, dass der Zucker braun (unraffiniert) ist. Sie können Zucker im Verhältnis 1:1 durch Honig oder Stevia ersetzen.
Hirse-Rosinen-Auflauf
Zutaten:
- 1/2 Tasse Hirse
- 1 Glas Milch
- 1/3 Tasse Hüttenkäse
- 2-3 EL l. Rosinen
- 2 Art. l. Zucker
- 1 Ei
- 1 EL l. Butter
- 1 Art. l. saure Sahne
Zubereitung:
- Hirsebrei in Wasser kochen und am Ende der Kochzeit Milch hinzufügen. Der Brei sollte dick sein.
- Den Hüttenkäse durch ein Sieb reiben und mit einem mit Zucker verquirlten Ei vermischen.
- Die Rosinen gründlich waschen, mit kochendem Wasser übergießen und ausdrücken. Den auf 60°C abgekühlten Brei mit Quark, Eiern und Rosinen verrühren.
- Die entstandene Masse in eine mit Öl gefettete und mit Semmelbröseln bestreute Form geben, die Oberfläche mit Sauerrahm anbraten und anschließend mit einer Gabel ein Wellenmuster hineinzeichnen.
- Bei 170–180 °C 30–40 Minuten backen, bis eine goldbraune Kruste entsteht.
- Mit Gelee, Marmelade oder Sauerrahm übergießen.

Quelle: instagram@moe_telo_na_pp
Buchweizenauflauf mit Hüttenkäse
Zutaten:
- 100 g Buchweizengrütze
- 200 ml Wasser
- 100 g Hüttenkäse
- 1 Ei
- 3 EL l. fettarme saure Sahne
- 1 Esslöffel l. Öl zur Schmierung
Zubereitung:
- Die Grütze gut waschen, mit Wasser aufgießen und kochen, bis sie gar ist (ca. 20 Minuten). Abkühlen lassen.
- Zum fertigen Buchweizenbrei Hüttenkäse, Ei, Sauerrahm, eine Prise Salz geben und alles mit einem Mixer zerkleinern.
- Eine Auflaufform mit Öl einfetten, die Buchweizen-Quark-Masse hineingeben und in den vorgeheizten Backofen schieben.
- Bei einer Temperatur von 180 Grad 25–30 Minuten backen.

Quelle: instagram@culinaryblog365days
Gemüse- und Obstaufläufe
Kürbis-Apfel-Auflauf aus Kürbis
Zutaten:
- 100-150 g Kürbis
- 1 яблоко
- 1 Ei
- 3 Jahrhundert. l. Grieß
- 30 ml Milch
- 50 ml Wasser
- Öl zum Schmieren der Form
Zubereitung:
- Den Grieß mit Milch übergießen und eine halbe Stunde quellen lassen.
- Kürbis und Apfel schälen, entkernen, in kleine Stücke schneiden.
- 50 ml Wasser in den Topf geben, Kürbis und Apfel hineingeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 10 Minuten kochen, bis die überschüssige Flüssigkeit verdampft ist.
- Abkühlen lassen. Anschließend die Kürbis-Apfel-Masse mit einem Mixer zerkleinern, ein Ei und gequollenen Grieß dazugeben, etwas salzen und gut vermischen.
- Eine Auflaufform mit Öl einfetten. Wenn die Form aus Silikon besteht, ist ein Einfetten nicht erforderlich.
- Die Kürbis-Apfel-Masse in die Form geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 30–40 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen und erst dann aus der Form lösen. Mit Marmelade oder Sauerrahm servieren.

Quelle: instagram@culinaryblog365days

Kürbisauflauf mit Hüttenkäse
Zutaten:
- 200 g Kürbis
- 1 Möhren
- 3-4 Stk. getrocknete Aprikosen
- 1 / 2 Tasse Wasser
- 200 g Hüttenkäse
- 1 Ei
- 3 Jahrhundert. l. Grieß
- Öl zum Schmieren der Form
- 2 Tische. Löffel Sauerrahm
Zubereitung:
- Kürbis und Karotten schälen, Kürbiskerne entfernen.
- Das Gemüse fein hacken oder reiben.
- Geben Sie das Gemüse in einen Topf und fügen Sie gewaschene und gehackte getrocknete Aprikosen hinzu.
- Wasser angießen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. bis das Gemüse weich ist, während dieser Zeit sollte die Flüssigkeit verdunsten.
- Abkühlen lassen. Das Gemüse mit einem Mixer zerkleinern, bis eine homogene Masse entsteht.
- Den Hüttenkäse mit einer Gabel zerdrücken und mit der Kürbis-Karotten-Masse vermengen. Ein Ei, Grieß und etwas Salz hinzufügen und verrühren.
- Die Form mit Pflanzenöl ausbacken. Wenn Sie eine Silikonform verwenden, müssen Sie diese nicht einölen.
- Den Auflauf in die Form geben. Mit Sauerrahm anbraten. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 25–30 Minuten backen.

Quelle: instagram@culinaryblog365days
Kindermenü: 6 ideale Rezepte für Fleischgerichte für kleine Feinschmecker
Artikel lesenKartoffelauflauf für Kinder ab 1 Jahr
Zutaten:
- 0,5 kg Kartoffeln
- 0,5 Liter Milch
- 2 Eiern
- 1,5 Stunden l. Butter
- 70 g Käse
- 0,5 Stunden l. Kümmel
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- Grün
Zubereitung:
- Machen Sie die Soße. Dazu den Käse auf einer feinen Reibe reiben, das Gemüse waschen und fein hacken. Die Eier mit einem Schneebesen verquirlen und nach und nach Milch und geriebenen Käse hinzufügen. Die Eiermasse salzen und pfeffern, Kümmel und gehacktes Grün hinzufügen. Gründlich mischen.
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor.
- Die Kartoffeln waschen, schälen, in gleichmäßige Kreise (ca. 3–5 mm breit) schneiden und auf ein mit Butter gefettetes Backblech legen. Die Sauce über die Kartoffeln gießen. Backen Sie das Gericht 30–35 Minuten lang.
- Das fertige Gericht oben mit Gemüse dekorieren.

Quelle: Burda Media
Kartoffelauflauf mit Zucchini
Zutaten:
- 3 Kartoffeln
- 100 g Zucchini
- 1 / 2-Äpfel
- 1 Ei
- Creme
- Öl
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen und kochen und köcheln lassen. Abkühlen lassen und dann auf einer groben Reibe reiben.
- Zucchini putzen, Kerne entfernen. Auf einer feinen Reibe reiben und überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.
- Den Apfel schälen und das Kerngehäuse mit Kernen entfernen. Auf einer groben Reibe reiben. Quetschen.
- Kartoffel, Zucchini und Apfel vermengen. Etwas Salz hinzufügen, ein Ei dazugeben und verrühren.
- Die Form mit Pflanzenöl einfetten.
- Die Gemüsemasse in eine Form geben, mit Sauerrahm bestreichen.
- Bei einer Temperatur von 180 °C 30 Minuten backen.

Quelle: instagram@culinaryblog365days
Rote-Bete-Pudding
Zutaten:
- 1 kleine Rote Bete
- 1 Karotte
- 1 Art. l. Grieß
- 1 Ei
- 30 г изюма
- Sauerrahm zum Servieren
Zubereitung:
- Rote Bete und Karotten sollten vorgekocht oder in Folie im Ofen gebacken werden. Abkühlen.
- Mit Hilfe eines Küchenzerkleinerers das Gemüse zu einer homogenen Masse verarbeiten. Oder Sie reiben es auf einer mittelgroßen Reibe. Grieß und Eigelb hinzufügen. Aufsehen.
- Gewaschene Rosinen hinzufügen.
- Schlagen Sie das Protein separat, bis sich das Volumen um das Dreifache erhöht. Das Eiweiß vorsichtig unter die Gemüsemasse mischen. In Silikonformen verteilen.
- Pudding lässt sich bequem im Dampfgarer zubereiten. Dazu müssen Sie Wasser in die Multikocherschüssel gießen und den Dampfbehälter installieren. Legen Sie die Formen aus. Start Programm „Dampfgaren“ 15 Minuten lang. Wenn das Programm beendet ist, lassen Sie es noch 15–20 Minuten im Schongarer.
- Pudding kann auch im Ofen zubereitet werden. Förmchen in ein tiefes Backblech stellen, heißes Wasser bis zur Mitte der Förmchen einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 20–25 Minuten backen. Im Ofen abkühlen lassen.

Quelle: instagram@culinaryblog365days

Zarter Zucchini-Apfel-Auflauf
Zutaten:
- 300 g Zucchini
- 1 big apple
- 50 g Haferflocken
- 50 ml Milch
- 2 Eiern
- Öl zum Schmieren der Form
Zubereitung:
- Haferflocken in Milch einweichen und 15–20 Minuten ziehen lassen.
- Zucchini und Apfel schälen und entkernen. Auf einer groben Reibe reiben.
- Eier und Haferflocken zu Zucchini und Äpfeln geben, etwas salzen.
- Schmieren Sie die Form oder Portionsformen mit Pflanzenöl und legen Sie die resultierende Masse aus.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 30–35 Minuten backen.

Quelle: GettyImages
Zucchini-Auflauf mit Rosenkohl
Zutaten:
- 200 g Zucchini
- 3 Köpfe Rosenkohl
- 1 Ei
- 2 Art. l. Grieß
- Öl zur Formschmierung
Zubereitung:
- Rosenkohl wird 10 Minuten vorgekocht.
- Zucchini schälen, entkernen, auf einer groben Reibe reiben.
- Ein Ei, Grieß und etwas Salz zu den Zucchini geben und gut vermengen.
- Die Zucchinimasse in eine geölte Form geben, flach drücken.
- Den Rosenkohl halbieren und die Hälften auf die Zucchini legen, dabei in der Mitte etwas andrücken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft 30 Minuten backen.

Quelle: instagram@culinaryblog365days
Ovoshtnaya Gerichte gebacken
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 200 g Butter
- 4 Eiern
- 2 rote Paprika
- 1 Stange Lauch
- 1 kleine Zucchini
- 200 g gefrorene grüne Erbsen
- 3 Zweige Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener sыra
- 100 g Sauerrahm
- gemahlener schwarzer Pfeffer
- Salz
Zubereitung:
- Aus Mehl, Butter, 1 Ei und einer Prise Salz einen Teig kneten. In Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Für die Füllung die Paprika waschen und in Würfel schneiden. Den Lauch waschen und klein schneiden. Zucchini waschen und in Stücke schneiden. Die Erbsen auftauen. Das gesamte Gemüse vermischen.
- Für die Füllung den Knoblauch schälen und zerdrücken. Die Hälfte des Rosmarins hacken.
- Die restlichen Eier mit Sahne und Sauerrahm verquirlen. Knoblauch, Käse und Rosmarin hinzufügen. Salz und Pfeffer.
- Den Teig dünn ausrollen, in 4 Teile teilen und 4 Backformen damit auslegen.
- Das Gemüse auf den Teig legen, die Füllung darüber gießen und 40 Minuten backen. bei 200°C.

Quelle: instagram@makarchenko_dasha
Auflauf mit Brokkoli, Ei und Käse
Zutaten:
- Brokkoli – 500 g
- Bulgarischer Pfeffer - 100 g
Füllen:
- Mehl — 20 g
- Eier — 4 Stück
- saure Sahne — 50 g
- Sahne 10-20% — 100 g
- Milch 2,5% — 100 g
- Käse hart - 150 g
- Salz nach Geschmack
- Gemüsegewürz - nach Geschmack
- Öl (zum Schmieren der Form)
Zubereitung:
- Den Brokkoli in Röschen teilen und unter fließendem Wasser gut abspülen. Die Blütenstände in kochendes Salzwasser tauchen und 5–7 Minuten kochen lassen. Ganz wichtig ist, den Brokkoli nicht zu lange zu kochen, damit er nicht zu weich und krümelig wird. Den gekochten Brokkoli auf ein Sieb geben und mit kaltem Wasser bedecken, damit die Farbe erhalten bleibt.
- In einer tiefen Schüssel die Eier mit einer Gabel verquirlen, Milch, Sahne, Sauerrahm, fein geriebenen Käse und Salz hinzufügen, Gewürze und Mehl hinzufügen. Gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Eine Auflaufform mit Öl einfetten, Brokkoliröschen und Paprika (in Würfel geschnitten) gleichmäßig darauf verteilen und die Eier-Käse-Mischung darüber gießen.
- Den Brokkoli-Auflauf für 20–25 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Backen, bis es goldbraun ist.
Nudelaufläufe
Auflauf mit Pilzen und Nudeln
Zutaten:
- 500 g Röhrennudeln
- 500 g frische oder 3 Handvoll getrocknete Waldpilze
- 1 Glühbirne
- 1 EL l. Butter
- 2 EL l. Gewürze für Pilze
- 2 Stangen Frühlingszwiebeln
- 6 Eier
- 250 ml Sahne
- Salz
Zubereitung:
- Nudeln in kochendem Salzwasser halbgar kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
- Die Pilze mit einem feuchten Tuch abwischen und fein hacken.
- Die Zwiebel schälen, klein schneiden und in Pflanzenöl glasig dünsten.
- Champignons dazugeben, zusammen mit Zwiebeln anbraten, mit Gewürzen und Salz bestreuen. Etwas Wasser dazugießen und zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.
- Eier mit Sahne verquirlen.
- Frühlingszwiebeln waschen, hacken und mit Pilzen und Nudeln vermischen.
- In eine gefettete, tiefe Auflaufform schichtweise geben und jede Schicht mit der Eier-Sahne-Mischung bestreichen.
- 40 Minuten backen. bei 170°C.

Quelle: Burda Media
Nudelauflauf mit Blumenkohl
Zutaten:
- 400 g beliebige Nudeln
- 800 g blühender Blumenkohl
- 1 geschälte rote Zwiebel
- 6 Scheiben Speck
- 3 geschälte Knoblauchzehen
- 4 Art. l. Olivenöl
- gemahlener schwarzer Pfeffer
- Salz
- 4 Scheiben Weißbrot
- eine Handvoll gehackte Petersilie
- 100 g geriebener sыra
Zubereitung:
- Die Makkaroni in kochendem Salzwasser halbgar kochen. Beiseite stellen, 100 ml Flüssigkeit auffangen.
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Trocknen Sie das Brot im Ofen und mahlen Sie es in einem Mixer. Mit Käse und 2 EL mischen. l. Öle.
- Die gewaschenen Kohlblüten, die Knoblauchzehen, die in halbe Ringe geschnittene Zwiebel und die Speckscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit 2 EL bestreuen. l. Öl, Salz, Pfeffer und 15 Minuten backen.
- Die Makkaroni mit der Gemüsemasse, dem Grünzeug und der aufgefangenen Flüssigkeit vermengen und auf gefettete Portionsbackformen verteilen. Mit Semmelbröseln bestreuen und 15 Minuten backen.

Quelle: Burda Media
Süßer Nudelauflauf
Zutaten:
- Nudeln — 200 g
- Eier — 4 Stück
- Milch 3,2% - 100 ml
- Zucker - 150 g
- Salz - nach Geschmack
- Butter - 60 g (10 g zum Einfetten der Form übrig lassen).
Zubereitung:
- Ofen vorheizen auf 180 Grad.
- Die Nudeln kochen. Für diese Menge Trockenprodukte benötigen Sie 1 Liter Wasser, das leicht gesalzen sein muss. Je nach Form und Größe 8 bis 12 Minuten kochen, dann das Wasser abgießen, mit Butter würzen und abkühlen lassen.
- Die Füllung für den Auflauf zubereiten. In einem tiefen Teller oder einer Schüssel Eier mit Zucker verrühren, bis dieser vollständig aufgelöst ist. Milch zur Mischung hinzufügen und erneut gründlich verrühren.
- Boden und Rand der Form mit Butter einfetten und die abgekühlten Makkaroni hineinlegen. Eine Mischung aus Eiern, Milch und Zucker darübergießen.
- 40 Minuten bei 180 Grad backen.
- Den fertigen Teig sollte man abkühlen lassen, damit die Ei-Milch-Masse gut fest wird – anschließend kann er in gleichmäßige Stücke geschnitten werden. Mit Sauerrahm, Honig oder Marmelade servieren.
Fleisch- und Fischaufläufe
Auflauf mit Hähnchenhackfleisch
und Rosenkohl
Zutaten:
- 600 g gefrorener Rosenkohl
- 400 g Hackfleisch Huhn
- 2 Art. l. Olivenöl
- 4 EL l. Joghurt
- 2 Art. l. Zitronensaft
- 200 ml Milch
- 80 g Käse
- Salz
- gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Rosenkohl muss aufgetaut werden.
- Heizen Sie den Backofen auf 220 °C vor.
- Das Hühnerhackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen, vermengen und kleine Bällchen daraus formen.
- Eine Auflaufform mit Öl einfetten und Kohlköpfe und Fleischbällchen hineinlegen.
- Restliches Olivenöl, Joghurt, Zitronensaft zur Milch geben und die Sauce in die Form gießen.
- Decken Sie die Form mit Folie ab und stellen Sie sie für 20 Minuten in den Ofen. Anschließend die Folie entfernen, die Form mit geriebenem Käse bestreuen und weitere 5 Minuten backen.

Quelle: Burda Media
Kürbisauflauf mit Truthahn
Zutaten:
- 500 g Kürbis
- 2 Eiern
- 200 g Käse
- 200-300 g Putenfilet
- 1 kleine Petersilienwurzel
- 1 Karotte
- 1/4 Teelöffel l. Soda
Zubereitung:
- Das Putenfilet waschen, mit kaltem Wasser bedecken und aufs Feuer legen. Wenn das Wasser kocht, den Schaum abschöpfen, geschälte Petersilienwurzel und eine kleine Karotte hinzufügen und bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel gar kochen. Sie können etwas Salz hinzufügen, dies ist jedoch nicht notwendig – Putenfleisch ist reich an Natrium und daher können Sie insbesondere bei Babynahrung ganz auf das Salz verzichten.
- Während das Fleisch gart, den Kürbis in Würfel schneiden, in einen Topf geben, etwa ¼ Tasse Wasser hinzufügen und bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel kochen, bis er weich wird.
- Den Kürbis vorbereiten, zu einem homogenen Püree pürieren und abkühlen lassen. In diesem Stadium können Sie dem Kürbis Karotten hinzufügen, die zusammen mit dem Truthahn gekocht wurden: Dadurch wird die Farbe des Auflaufs leuchtender.
- Reiben Sie Hartkäse auf einer groben Reibe.
- Die Eier verquirlen. Geriebenen Käse mit Eiern verrühren, Soda dazugeben, Kürbis-Karotten-Püree unterrühren und gut verrühren.
- Das fertige Putenfleisch quer zur Faser in kleine Würfel schneiden und in eine mit Pflanzenöl oder Butter vorgefettete Auflaufform geben.
- Die Käse-Kürbis-Mischung über das Fleisch gießen und im auf 180 °C vorgeheizten Backofen 10–15 Minuten backen. Da alle Komponenten bereits fertig sind, müssen wir nur noch warten, bis der Käse schmilzt und sich oben eine schöne Kruste bildet.
So ein Auflauf eignet sich perfekt sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen. Darüber hinaus enthält dieses Gericht kein Gluten und trägt dazu bei, den Speiseplan Ihres Kindes bei einer glutenfreien Ernährung abwechslungsreicher zu gestalten.

Quelle: Burda Media
Kartoffel-Kürbis-Auflauf mit Pute
Zutaten:
- 100 g Putenfilet
- 1/2 kleine Zwiebel
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 50 g Kürbis
- 1 Wachtelei
- 1 Art. l. saure Sahne
- Öl zur Formschmierung
Zubereitung:
- Putenfilet mit geschälten Zwiebeln wird durch einen Fleischwolf gegeben. Etwas salzen und in eine gefettete Auflaufform geben.
- Kartoffel und Kürbis schälen und auf einer groben Reibe reiben.
- Ei und Sauerrahm zur Gemüsemischung geben, etwas salzen und verrühren.
- Das Gemüse auf das Hackfleisch legen.
- Decken Sie die Form mit Folie ab und stellen Sie sie in den vorgeheizten Ofen. Bei einer Temperatur von 180–190 Grad unter Folie 30 Minuten backen. und bei einer Temperatur von 170°C für 20 min. ohne Folie.

Quelle: instagram@culinaryblog365days
Kartoffelauflauf mit Hackfleisch
Zutaten:
- 400 g Hackfleisch
- 1 Glühbirne
- 6-7 Kartoffeln
- 120 ml Milch
- 2-3 EL l. Sauerrahm
- 100 g geriebener sыra
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, kochen bis sie gar sind.
- Milch erhitzen, über die Kartoffeln gießen, Butter hinzufügen und die Kartoffeln zu einem Püree stampfen.
- Zwiebel fein hacken, in einer Pfanne halbgar anbraten, Hackfleisch dazugeben. Umrühren, mit Salz abschmecken und alles anbraten, bis das Fleisch gar ist.
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten, auf den Boden eine Schicht Püree geben, dann Hackfleisch daraufgeben und nochmals pürieren. Mit saurer Sahne bestreichen und für 180 Minuten in den auf 15 °C vorgeheizten Backofen geben.
- Anschließend den Auflauf mit geriebenem Käse bestreuen und für weitere 5 Minuten in den Ofen schieben, damit der Käse schmilzt und braun wird.

Quelle: instagram@cinnamonvanilla_cook
Hähnchenauflauf mit Blätterteigdeckel
Zutaten:
- 700 g Hähnchenfilets
- 1 Glühbirne
- 1 mittelgroße Karotte
- 100 g gefrorene Erbsen
- 200 ml 10%ige Sahne
- 2 EL l. Mehl
- Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl
- 200-250 g Blätterteig
- Eigelb zum Einfetten des Teiges
Zubereitung:
- Karotten und Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Eine Bratpfanne mit Pflanzenöl erhitzen. Die Zwiebel zusammen mit der Karotte 5–6 Minuten anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.
- In der Zwischenzeit das Hähnchenfilet in kleine Stücke von etwa 1,5 cm schneiden. Geben Sie das Hähnchen mit dem Gemüse in die Pfanne. Alles zusammen anbraten, bis das Huhn weiß wird.
- Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Hähnchen mit Gemüse salzen und pfeffern, vermischen. Sahne dazugießen und aufkochen. 2 Löffel Mehl hinzufügen, gut vermischen und erhitzen, bis die Masse eindickt.
- Die Mischung vom Herd nehmen und die grünen Erbsen hinzufügen, umrühren. Die Füllung für den Auflauf ist fertig.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Gießen Sie die Hühner-Gemüse-Mischung in die Auflaufform.
- Rollen Sie den Blätterteig auf die Größe Ihrer Form aus. Mit dieser Schicht die Füllung bedecken und die Teigränder an die Form drücken.
- Machen Sie mehrere Schnitte in den Teig.
- Bestreichen Sie die Oberseite mit einem mit einem Löffel Wasser verquirlten Eigelb.
- Bei 180 °C 20–25 Minuten backen.

Quelle: instagram@cinnamonvanilla_cook
Griechischer Reisauflauf mit Fleisch
Zutaten:
- 200 Gramm Reis
- 500 ml Wasser
- 300 g Rinderhackfleisch
- 3 große Tomaten
- 2 Glühbirnen
- 3 Eiern
- 50 g geriebener sыra
- 50 ml Gemüsebrühe
- Öl zum Schmieren der Form
Zubereitung:
- Den Reis gründlich waschen, mit Wasser bedecken, etwas salzen und 20 Minuten kochen lassen.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. Anschließend in einen Topf geben, Hackfleisch, Brühe und etwas Salz hinzufügen und bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis die Zwiebel gar ist.
- Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, häuten und in kleine Würfel schneiden.
- Die Eier verquirlen.
- Die Auflaufform mit Pflanzenöl einfetten.
- Reis, Hackfleisch mit Zwiebeln und Tomaten schichtweise auslegen. Mit Eiern bedecken, mit Käse bestreuen und in den Ofen schieben.
- Bei 180 °C 20–25 Minuten backen.

Quelle: instagram@culinaryblog365days
Hühnerauflauf mit Tomaten
Zutaten:
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Schoten rote Paprika
- 6 Frühlingszwiebeln
- 6 g Hähnchenfilet
- 4 Art. l. Olivenöl
- Salz
- gemahlener schwarzer Pfeffer
- 500 g geschälte Dosentomaten in Stücke geschnitten
- 2 EL l. Gewürze aus getrockneten provenzalischen Kräutern
- 15 g Mozzarella
- 100 g Hartkäse (zum Beispiel Emmentaler)
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken.
- Paprika, Frühlingszwiebeln und Hähnchenfilet schneiden. Den Käse reiben.
- Zwiebel, Knoblauch und Filet 3 Minuten in Pflanzenöl anbraten. Pfeffer und Frühlingszwiebeln hinzufügen und unter Rühren weitere 2 Minuten kochen.
- Das Filet mit Gemüse in eine Auflaufform geben.
- Tomaten werden eine Minute lang gedünstet, gesalzen und gepfeffert und mit provenzalischen Kräutern gewürzt. Zum Filet mit Gemüse geben.
- Den in Scheiben geschnittenen Mozzarella darauf verteilen, mit geriebenem Käse bestreuen und im Backofen bei 5°C ca. 200 Minuten backen.

Quelle: Burda Media
Reisauflauf mit Keto
Zutaten:
- 300 g Ketalachsfilet
- 100 Gramm Reis
- 220 ml Wasser
- 1 Karotte
- 1 Glühbirne
- 1 Ei
- 2 EL Löffel Sauerrahm
- 1/2 Tasse Wasser zum Dünsten
- 1 Art. l. Pflanzenöl
Zubereitung:
- Den Reis gründlich waschen, in einen Topf geben, mit Wasser aufgießen und kochen, bis er gar ist (ca. 20 Minuten).
- Karotten und Zwiebeln schälen. Reiben Sie die Karotte auf einer groben Reibe. Die Zwiebel fein hacken.
- Gießen Sie Öl und ein halbes Glas Wasser in einen Topf und lassen Sie das Gemüse 10 Minuten darin dünsten.
- Den Fisch von der Haut lösen und fein hacken, dabei alle Gräten entfernen.
- Fügen Sie dem Gemüse Fisch hinzu. Etwa 10 Minuten köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen.
- Fisch mit Gemüse und Reis vermengen, Ei und Sauerrahm dazugeben. Etwas Salz hinzufügen und gut vermischen.
- Schmieren Sie die Form mit Pflanzenöl und geben Sie die entstandene Masse hinein.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 25–30 Minuten backen.

Quelle: instagram@culinaryblog365days
Portionsaufläufe (Muffins) aus Hähnchenhackfleisch
Zutaten:
- gehacktes Hähnchen - 300 g
- Ei — 1 Stk.
- Karotte — 1 Stk. (klein)
- Kartoffeln - 1 Stk.
- Zwiebel - 1 Stk. (groß)
- Salz, gemahlener bitterer Pfeffer - nach Geschmack
- Basilikum, Oregano, Dill - jeweils eine Prise
Vorbereitung
- Hackfleisch in eine Schüssel geben, Ei und Gewürze hinzufügen.
- Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln waschen und schälen. Anschließend das Gemüse auf einer feinen Reibe reiben, das Dillgrün fein hacken und salzen, alles gut vermischen.
- Wenn Sie Metallformen haben, braten Sie diese mit Öl aus und verteilen Sie das Hackfleisch darin.
- 180–30 Minuten in den auf 35 Grad vorgeheizten Ofen geben.
- Die Muffins vorsichtig aus der Form lösen und auf einen Teller legen.
Fisch-Soufflé
Zutaten:
- Kabeljaufilet - 200 g (Sie können auch einen anderen Seefisch verwenden)
- Ei — 1/2 Stk. (oder Wachtelei - 1 Stk.)
- Weißbrot - 1 Scheibe
- Milch - 100 ml
Zubereitung:
- Das Fischfilet von allen Gräten befreien und fein hacken. Alles mit einem Mixer zerkleinern.
- Schneiden Sie die Rinde vom Brot ab, brechen Sie die Krume in Stücke und gießen Sie Milch darüber, um sie aufzuweichen.
- Geben Sie Brot (überschüssige Milch abgießen), Gemüse und Ei zum Fisch. Mischen Sie die Mischung gründlich, bis sie homogen ist.
- Die Mischung auf Backformen verteilen. Sie können Formen für Cupcakes nehmen. Diese Menge an Mischung reicht für 4 kleine oder 2 große Formen.
- 180 Minuten in den auf 30 °C vorgeheizten Backofen geben.
- Nachdem das Soufflé fertig ist, müssen Sie den Backofen ausschalten und kurz stehen lassen, damit das Soufflé die freigesetzte Flüssigkeit aufnimmt.
Auflauf aus Hackfleisch und kleinen Fadennudeln
Es empfiehlt sich, Rindfleisch zu nehmen und es zu Hause selbst zu drehen. Truthahn, Kaninchen und Huhn sind erlaubt, sofern keine Allergie dagegen besteht. Die Basis bilden kleine Fadennudeln. Nach Rezept kochen.
Zutaten:
- 250 g Rinderhackfleisch
- 200 g Fadennudeln
- 1 Ei
- 0,5 Art. Milch
- 20 g Butter
- 0,5 Glühbirnen.
Zubereitung:
- Wir kochen etwa anderthalb Liter Wasser, geben einen Löffel Salz und feine Fadennudeln hinzu. Sofort umrühren, damit es nicht zusammenklebt. Dann etwa drei Minuten kochen lassen. In ein Sieb gießen.
- Wir waschen das Rindfleisch, drehen es einmal durch den Fleischwolf und dann ein zweites Mal zusammen mit Zwiebeln. Oder alles zusammen in eine Mühle geben und glatt rühren. Eine Prise Salz hinzufügen.
- Ei und Milch verquirlen, ggf. noch etwas Salz dazugeben. Die Auflaufform mit einem Stück Butter einfetten. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Hälfte der Fadennudeln in die Form füllen, eine Schicht Hackfleisch darauf verteilen, mit den restlichen Nudeln bedecken. Das Ganze mit Milch und Ei übergießen.
- Decken Sie die Form mit Folie ab. Im Ofen 35 Minuten fertig. Folie entfernen, weitere 5–8 Minuten garen. Es ist möglich, es nicht zu öffnen, sondern unter der Beschichtung vollständig bereit zu machen.
Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“
Spezial Projekte










Geben Sie als Erster eine Bewertung ab