15 der leckersten und bewährtesten Pfannkuchenrezepte

Написать отзыв |
15 der leckersten und bewährtesten Pfannkuchenrezepte
Pfannkuchen sind das Hauptgericht, das seit jeher den festlichen Tisch an Masleniza schmückt. Schritt-für-Schritt-Rezepte mit Fotos für Sie. Schokolade, c

Pfannkuchen sind das Hauptgericht, das seit jeher den festlichen Tisch an Masleniza schmückt. Schritt-für-Schritt-Rezepte mit Fotos für Sie. Schokolade, Bunt, Banane... Wir lüften die Geheimnisse der Pfannkuchenherstellung!

15 interessante Rezepte für Pfannkuchen und Palatschinken für die ganze Familie!

KLASSISCHES PFANNKUCHENREZEPT

Zutaten:

  • 2 Eiern
  • 1 EL Zucker
  • Prise Salz
  • 50 ml. Pflanzenöl
  • 1 Glas Milch
  • 1 Glas Wasser
  • 1,5 Tassen Mehl

Zubereitung:

  1. Eier mit Zucker und Salz verquirlen. Butter, Milch und Wasser hinzufügen und gut verrühren.
  2. Das Mehl sieben und den Teig zu einer gleichmäßigen Masse schlagen, sodass keine Klumpen entstehen.
  3. Eine heiße Pfanne mit Pflanzenöl (einmal) anbraten und Pfannkuchen von beiden Seiten backen.
KLASSISCHES PFANNKUCHENREZEPT

Quelle: freepik

Schokoladenpfannkuchen mit Muster

Zutaten:

  • 2 Art. l. Zucker
  • 3 Tasse Milch
  • 300 g Mehl
  • 2 Jahrhundert. l. Kakao
  • 3 Eiern
  • 2-3 EL l. Pflanzenöl
  • Prise Salz

Zubereitung:

  1. Eier mit Salz und Zucker verquirlen. Es ist besser, den Teig in einem Mixer zuzubereiten: So entsteht schnell und qualitativ ein homogener Teig ohne Klumpen.
  2. Dann gießen Sie ein Glas Milch in die entstandene Mischung und schlagen Sie sie erneut. Mehl hinzufügen und schlagen, damit keine Klumpen entstehen. Unter ständigem Schlagen die restliche Milch nach und nach in den Teig gießen. Sie sollten einen ziemlich flüssigen Teig haben.
  3. Jetzt können Sie Pfannkuchen backen. Der Teig sollte verschiedene Farben haben. Gießen Sie daher ein Drittel des Teigs in einen separaten Behälter – dies dient zum Erstellen von Mustern für zukünftige Pfannkuchen. Zum restlichen Teil Kakao hinzufügen und sehr gut verrühren, sodass ein homogener Teig ohne Klumpen entsteht.
  4. Die Pfanne gut erhitzen, etwas Öl hineingeben, gleichmäßig in der Pfanne verteilen und erhitzen.
  5. Gießen Sie ein wenig Teig hinein, eine halbe Schöpfkelle, und verteilen Sie ihn in der gesamten Pfanne. Anschließend mit einem Teelöffel etwas Teig herausnehmen und beliebige Muster auf die Pfannkuchen zeichnen. Anschließend den Pfannkuchen wenden und auf der anderen Seite braten.
  6. Die Pfannkuchen mit der gemusterten Seite nach oben einwickeln und warm mit Obst oder einer süßen Füllung servieren.
Schokoladenpfannkuchen mit Muster

Quelle: freepik

PFANNKUCHEN AUS BUCHWEIZENMEHL

Buchweizenmehl ist leicht verdaulich und hat einen hohen Nährwert.

Zutaten:

  • 450 ml Milch
  • 200 g Weizenmehl
  • 200 g Buchweizenmehl
  • 2 Eiern
  • 25 g frische Hefe
  • Butter
  • saure Sahne oder Honig nach Geschmack
  • Zucker, Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Zucker und Hefe in einem Glas warmer Milch verdünnen, 100 g Weizenmehl hinzufügen und verrühren. 30 Minuten an einen warmen Ort stellen.
  2. Restliches Mehl, Milch, Eier, Salz und geschmolzene Butter hinzufügen. Den fertigen Teig 30 Minuten an einen warmen Ort stellen.
  3. In einer mit Öl gefetteten Pfanne dünne Pfannkuchen backen. Mit Sauerrahm servieren.
PFANNKUCHEN AUS BUCHWEIZENMEHL

Quelle: freepik

FARBIGE PFANNKUCHEN

  • SPIN Spinat (eventuell gefroren) in einem Mixer zerkleinern und unter den Teig mischen (oder den Saft durch ein Käsetuch pressen). Spinat ergibt eine sehr schöne grüne Farbe und ist gleichzeitig geruchs- und geschmacksneutral.
  • KÄFER Reiben Sie die Rüben auf einer feinen Reibe, legen Sie sie in ein sauberes Käsetuch und pressen Sie den Saft in den Teig. Je nach Konzentration des Saftes entstehen unterschiedliche Nuancen einer sehr satten Farbe.
  • BLAUBEERE Heidelbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und zum Teig geben. Eine andere Möglichkeit besteht darin, etwas Saft auszupressen. Diese Pfannkuchen werden nach Blaubeeren schmecken.
  • CACAO Mit Kakaopulver ist alles ganz einfach – Sie geben die richtige Menge Kakaolöffel zum Teig hinzu. Das Gericht erhält einen Schokoladengeschmack und eine Schokoladenfarbe.
FARBIGE PFANNKUCHEN

Quelle: freepik

PFANNKUCHEN MIT JOGHURTSAUCE

Zutaten:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Liter Milch
  • 3-4 Eier
  • 2 EL Löffel Zucker
  • 0,5 Teelöffel Salz
  • 3-4 EL Löffel Pflanzenöl
  • 300 g cremiger Joghurt
  • 1-2 EL Löffel Puderzucker
  • Beeren - nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Ein Glas Milch leicht erwärmen. Eier, Zucker und Salz dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
  2. Unter ständigem Schlagen abwechselnd Mehl und restliche Milch hinzufügen.
  3. Die Hälfte der Butter in den Teig geben. Umrühren, damit keine Klumpen entstehen.
  4. Backen Sie Pfannkuchen in einer gut erhitzten Pfanne und fetten Sie sie regelmäßig mit Öl ein. Die fertigen Pfannkuchen zu Rollen rollen und in saubere Scheiben schneiden.
  5. Cremigen, ungesüßten Joghurt mit Puderzucker gut verrühren. Zum Servieren die entstandene Sauce über die Pfannkuchen gießen und das Gericht mit Beeren dekorieren.
PFANNKUCHEN MIT JOGHURTSAUCE

Quelle: freepik

PFANNKUCHEN MIT SANFTER KÄSEFÜLLUNG

Zutaten:

  • 120 g Mehl
  • 6 EL Löffel Zucker
  • 2 Eiern
  • 250 ml Milch
  • 850 g entkernte Kirschen aus der Dose,
  • 400 g diätetischer Hüttenkäse
  • Minzblätter zum Servieren

Zubereitung:

  1. Das Mehl mit 2 EL vermischen. Löffel Kristallzucker und Eier. Nach und nach Milch dazugeben, mit dem Mixer verrühren, sodass keine Klümpchen entstehen.
  2. Den Pfannkuchenteig 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Geben Sie die Kirschen aus der Dose in ein Sieb.
  3. Für die Füllung den Hüttenkäse mit dem restlichen Kristallzucker verrühren und die Hälfte der Kirschen dazugeben.
  4. Pfannkuchen backen. Geben Sie die Füllung auf jeden Pfannkuchen und falten Sie ihn in vier Teile. Anschließend auf Tellern anrichten und die restlichen Kirschen darauf verteilen. Mit Minzblättern garnieren.
PFANNKUCHEN MIT SANFTER KÄSEFÜLLUNG

Quelle: freepik

Bananenpfannkuchen

Zutaten:

  • 200 ml Milch
  • 2 Banane
  • 30 ml Pflanzenöl
  • 100 g Weizenmehl
  • 150 g Zucker
  • 2 Eiern
  • Beerenmarmelade

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten außer Bananen und Marmelade vermengen und den Teig kneten.
  2. Zum Schluss im Mixer zerkleinerte Bananen dazugeben.
  3. Dann Pfannkuchen backen. Das fertige Gericht mit Beerenmarmelade servieren.
Bananenpfannkuchen

Quelle: freepik

PFANNKUCHEN MIT BIRNEN

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 400 ml Milch
  • 2 Birnen von harten Sorten
  • 1 Beutel Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Art. EL Pflanzenöl
  • 1 Teelöffel Puderzucker
  • Prise Salz

Zubereitung:

  1. Mehl mit Backpulver mischen, Milch, Salz, Vanillezucker verrühren und verrühren.
  2. Birnen waschen, Kerne entfernen. Anschließend in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in einen Topf geben, etwas Wasser dazugießen und 1 Minute bei geschlossenem Deckel kochen.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Pfannkuchen darin von beiden Seiten goldbraun backen.
  4. Legen Sie die Birnenscheiben auf die Pfannkuchen und wickeln Sie die Pfannkuchen in einen Umschlag. Die Pfannkuchen abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
PFANNKUCHEN MIT BIRNEN

Quelle: freepik

Pfannkuchenkuchen

Zutaten:

Für die Pfannkuchen:

  • 180 ml Milch
  • 3 Eiern
  • 6 EL l Mehl
  • 1 Esslöffel l Kakao
  • Süßstoff, Backpulver

Für die Creme:

  • 300 g weicher Hüttenkäse 5%
  • 2 Stunden l Honig
  • 2 Banane

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für die Pfannkuchen vermischen und mit einem Mixer verrühren, sodass keine Klumpen entstehen. Pfannkuchen in einer beschichteten Pfanne backen.
  2. Für die Panade Honig und Hüttenkäse verrühren. Setzen Sie den Kuchen zusammen, bestreichen Sie jeden Pfannkuchen mit Sahne und verteilen Sie Bananenscheiben zwischen den Schichten.
  3. Lassen Sie den Kuchen über Nacht abkühlen. Sie können Kakao darüber streuen.
Pfannkuchenkuchen

Quelle: instagram@cainarka

KALTER PFANNKUCHEN MIT ÄPFELN

Zutaten:

Für die Pfannkuchen:

  • 2 Tassen Mehl
  • 3 Eiern
  • 0,5 Liter Milch
  • 1 Esslöffel ein Löffel Zucker
  • Prise Salz

Für die Füllung:

  • 7 Äpfel
  • 2-3 st. l. Zucker
  • Zimt
  • 2 EL l. Butter

Zubereitung:

  1. Das Mehl sieben, aus Mehl und warmer Milch einen Pfannkuchenteig zubereiten und dabei nach und nach Eier, Zucker und Salz unterrühren. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Pfannkuchen backen.
  2. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, vierteln. Die Äpfel mit 0 EL in einen Topf geben. Wasser 5 Minuten kochen lassen, Zucker, Zimt, Butter hinzufügen und weitere 7 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen.
  3. Formen Sie aus Folie eine rechteckige oder quadratische Form. 2-3 Pfannkuchen so in die Form legen, dass sie den Boden bedecken und die Ränder über den Rand hängen. Legen Sie zwei weitere Pfannkuchen auf den Boden. Anschließend einen Teil der Füllung darauf verteilen, mit einer Schicht Pfannkuchen bedecken.
  4. Wiederholen Sie die Schichten, bis die Füllung fertig ist. Die oberste Schicht sind Pfannkuchen.
  5. Überstehende Ränder der Pfannkuchen umbiegen, Torte mit Alufolie abdecken. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  6. In Stücke geschnitten servieren, mit Beeren und geschlagener Sauerrahm dekorieren.
KALTER PFANNKUCHEN MIT ÄPFELN

Quelle: Burda Media

PFANNKUCHEN MIT KEKSEN

Zutaten:

  • 2 Eiern
  • 1,5 EL Löffel Zucker
  • 1/2 Teelöffel Limonade
  • 1/2 Stunde Esslöffel Salz
  • 350 ml Milch
  • 200 g Mehl

Für die Füllung:

  • 400 g Hühnerleber
  • 1 Esslöffel Löffel Pflanzenöl
  • 1 Möhren
  • 1 Glühbirne
  • 50 g Butter
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Eier mit Zucker, Soda und Salz verquirlen. 200 ml Milch dazugießen und verquirlen. Mehl hinzufügen und gründlich vermischen.
  2. Restliche Milch und 1 EL nach und nach dazugießen. Löffel Pflanzenöl. Dünne Pfannkuchen backen.
  3. Die Leber waschen, trocknen und in Pflanzenöl anbraten. Karotte und Zwiebel schälen, Karotte auf einer groben Reibe reiben, Zwiebel fein hacken.
  4. Zur Leber geben und alles zusammen 5 Minuten anbraten. Im Mixer zerkleinern, Butter, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  5. Eine Auflaufform mit Alufolie auslegen und 2 Pfannkuchen auf den Boden legen. 2 Pfannkuchen, 2 Pfannkuchen beiseite legen. Auf den restlichen die Füllung verteilen, jeweils zu einer Rolle rollen und in eine Form bringen (in Hähnchenform können es 5 sein, 4, 3, 2, 1 Stück).
  6. Das Ei verquirlen und die Pfannkuchen darüber verteilen. Mit den restlichen zwei Pfannkuchen bedecken.
  7. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. 20 Minuten im Ofen backen.
Pfannkuchen mit Leber

Quelle: Burda Media

GEDÄMPFTE Hefepfannkuchen

Zutaten:

  • 1 kg Weizenmehl
  • 40 g frische Hefe
  • 2 Eiern
  • 4-5 Gläser Milch
  • 3 EL Löffel Butter
  • 2 EL Löffel Zucker
  • 1,5 Teelöffel Salz
  • Kaviar

Zubereitung:

  1. Die Hefe in 2 Gläsern warmem Wasser auflösen. 500 g Mehl nach und nach hinzufügen und verrühren. Die Zugabe muss vorsichtig erfolgen, damit keine Mehlklumpen entstehen. Decken Sie den Dampfgarer ab und stellen Sie ihn für etwa 1 Stunde an einen warmen Ort.
  2. Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Wenn der Schaum fertig ist, Eigelb, Butter, Zucker und Salz hinzufügen und diese Zutaten verrühren. Nach und nach das restliche Mehl untermischen.
  3. Den Teig nach und nach mit warmer Milch verdünnen und jedes Mal gut verrühren. Abdecken und an einen warmen Ort stellen.
  4. Rühren Sie den Teig beim Aufgehen vorsichtig um, damit er sich sofort setzt. Anschließend den Teig erneut an einen warmen Ort stellen, aufgehen und wieder zusammenfallen lassen. Sobald der Teig wieder aufgeht, Pfannkuchen backen.
  5. Nehmen Sie Lachsrogen als Füllung für Pfannkuchen. Den Pfannkuchen mit etwas Butter bestreichen und einen Teelöffel Kaviar darauf geben. Servieren Sie fertige Pfannkuchen auf den Tisch!
GEDÄMPFTE Hefepfannkuchen

Quelle: freepik

PFANNKUCHEN MIT HARTKÄSE

Zutaten:

  • 0,5 Liter Milch
  • 200 ml Wasser
  • 2 Eiern
  • 3 Art. l. Zucker
  • 3 Art. EL Pflanzenöl
  • 1 tsp. Salz
  • 2,5 Tassen Mehl
  • 250 g Käse
  • gehackte Petersilie

Zubereitung:

  1. Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb und schlagen Sie es zu einem steifen Schaum. Die Milch mit Wasser verdünnen. Die Eigelbe mit Zucker einreiben und das Pflanzenöl unterrühren. Mischen Sie die resultierende Masse mit verdünnter Milch. Nach und nach Mehl hinzufügen und den Teig kneten. Zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterrühren und sofort mit dem Backen der Pfannkuchen beginnen. Die fertigen Pfannkuchen abkühlen lassen.
  2. Den Käse auf einer feinen Reibe reiben und mit gehackter Petersilie vermischen. Die Pfannkuchen mit Käse und Kräutern bestreuen und in vier Teile wickeln.
  3. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Pfannkuchen auslegen und knusprig backen (7 Minuten).
PFANNKUCHEN MIT HARTKÄSE

Quelle: freepik

KLASSISCHE AMERIKANISCHE PFANNKUCHEN

Zutaten:

  • 0,5 Tasse Milch
  • 2 Eiern
  • 1 Glas (120-140 g) Weizenmehl
  • 1 Art. l. Zucker
  • 0,5 tsp. Salz
  • ¼ Teelöffel Backpulver
  • Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Schlagen Sie die Eier mit einem Schneebesen oder einfach einer Gabel, bis ein leichter Schaum entsteht, geben Sie eine Prise Salz hinzu – das beschleunigt den Schlagvorgang und geben Sie dann Zucker hinzu. Die geschlagenen Eier mit der Milch verrühren und gut verrühren.
  2. Backpulver zum gesiebten Mehl geben und vermischen. Mehl in die Milch und die Eier geben und glatt rühren. Der Teig sollte keine Klumpen enthalten, die Konsistenz ist dicker als bei dünnen Pfannkuchen, aber flüssiger als bei Krapfen. Damit die Teigstruktur glatt und gleichmäßig wird, lassen Sie ihn 30–40 Minuten ruhen oder mixen Sie ihn mit einem Mixer.
  3. Meine Lieblingspfannkuchen werden nur in einer trockenen Pfanne ohne Zugabe von Fett gebacken. Dies macht sie wesentlich nützlicher als herkömmliche Pfannkuchen oder Eierkuchen in unserem Land.
  4. Die Pfanne erhitzen, am besten antihaftbeschichtete Pfannen, den Teig mit einem Löffel (man kann auch eine Schöpfkelle nehmen) in die Mitte der Pfanne geben. Der Teig verteilt sich von selbst auf dem Blech, es ist keine Hilfe erforderlich. Der Durchmesser des Pfannkuchens beträgt normalerweise 10–12 cm, aber machen Sie, was Ihr Kind mag.
  5. Sie müssen den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten braten, ohne die Pfanne mit einem Deckel abzudecken, dann wenden und für die gleiche Zeit braten. Die fertigen Pfannkuchen in einer Folie auf einen Teller legen.

Es kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Fügen Sie hinzu, was immer Ihnen besser schmeckt – Marmelade, Sauerrahm, Honig, Sirup. Diese Pfannkuchen haben noch einen weiteren großen Pluspunkt – sie bleiben 2–3 Tage lang weich und fluffig, Sie können sie in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

KLASSISCHE AMERIKANISCHE PFANNKUCHEN

Quelle: freepik

Kürbispfannkuchen

Zutaten:

  • 200 g Kürbispüree
  • 2 Eiern
  • 40 g Butter
  • 200 ml Milch
  • 250-300 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 2 Stunde l. Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Machen Sie Kartoffelpüree aus gebackenem Kürbis. Nehmen Sie das Fruchtfleisch und pürieren Sie es in einem Mixer.
  2. Eier und Zucker mit dem Mixer verrühren. Kürbispüree und geschmolzene Butter hinzufügen und verrühren. Milch dazugießen, gut verrühren.
  3. Mehl mit Backpulver mischen. Geben Sie zur Hauptmasse Mehl hinzu und kneten Sie den Teig etwas dicker als für Pfannkuchen. Lassen Sie den Teig 15 Minuten ruhen.
  4. Pfannkuchen in einer heißen Pfanne von beiden Seiten backen.
  5. Servieren Sie Kürbispfannkuchen mit Honig, Marmelade oder Schokolade.
Kürbispfannkuchen

Quelle: freepik

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert