Onkologen der Ukraine vereinen sich, um die Ukrainer über ONCO aufzuklären

Написать отзыв |
Onkologen der Ukraine vereinen sich, um die Ukrainer über ONCO aufzuklären
Zum Pankreaskrebs-Awareness-Monat, der im November stattfindet, wird das Informationsvideoprojekt „ONKO-Awareness“ veröffentlicht.

Anlässlich des Aufklärungsmonats zum Bauchspeicheldrüsenkrebs, der im November stattfindet, veröffentlicht das Informationsvideoprojekt „ONKO-awareness“ den zweiten Programmzyklus, in dem führende ukrainische Onkologen allen Ukrainern Ratschläge zur Vorbeugung und Diagnose dieser gefährlichen Krebserkrankung geben. Der Zugang ist für alle kostenlos.

Leider sind es heute nicht nur die Kriege, die Ukrainer das Leben kosten. Dem Nationalen Krebsregister zufolge werden in der Ukraine jährlich etwa 4500 neue Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. 70 % der Patienten sterben bereits im ersten Jahr nach der Diagnose, da die Krankheit in der Hälfte der Fälle erst im Spätstadium erkannt wird.. Die Sterblichkeitsrate ist bei Männern und Frauen nahezu gleich: bei Frauen beträgt sie 6 % und bei Männern 5,5 %. Die durchschnittliche Überlebenschance eines Patienten beträgt eine Stunde nach der Diagnose 25 %, nach fünf Jahren nur 5 %.

Infolgedessen sind auch die Prognosen für 2024 enttäuschend. Gründe dafür sind die verspätete Erhebung der Bevölkerung, die Unzugänglichkeit medizinischer Versorgung oder die Unmöglichkeit, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und Stress zu vermeiden.

Ein weiterer Grund und ein Problem sind das mangelnde Bewusstsein, die Unwissenheit und die Unwissenheit der Ukrainer in Sachen rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Krebs. Patienten und ihre Angehörigen sind täglich mit dem Mangel an professionellen Informationen zum Thema Krebs konfrontiert und im Internet werden viele falsche Daten und glatte Mythen verbreitet. Und nicht immer sind aktuelle Informationen über moderne und wirksame Behandlungsmethoden verfügbar.

Um die Probleme der Qualität und der professionellen Information der Ukrainer zu lösen und anlässlich des Aufklärungsmonats zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs hat die OO „Ukrainische Union der Krebschirurgen“ zusammen mit dem GNP „Nationales Krebsinstitut“ und der KNSKA-Agentur mit Unterstützung der OO „Servye Ukraina“ im Rahmen des Informationsvideoprojekts „ONKO-Aufklärung“ eine Serie von 7 Videoprogrammen zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt und präsentiert diese.

Die einzelnen Sendungen des Zyklus zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs erscheinen alle 4 Tage auf dem YouTube-Kanal des Projekts.

Über Bauchspeicheldrüsenkrebs, Tipps zur Prävention und Diagnose

„Als größte Risikofaktoren sehen Onkologen Rauchen, Übergewicht, Alter 65 Jahre, Vererbung, das Vorliegen erblicher Syndrome (zum Beispiel Lynch-Syndrom oder familiäre Polyposis), chronische Pankreatitis und Diabetes, außerdem kann Alkoholkonsum zu einer Pankreatitis führen und somit eine zusätzliche Gefahr darstellen.“ - sagt Elena Efimenko, Generaldirektorin des Nationalen Krebsinstituts.

„Die häufigsten Anzeichen einer Pankreasschädigung sind ein erhöhter Bilirubinspiegel („Gelbsucht“), Appetitlosigkeit und unkontrollierter Gewichtsverlust, – hinzugefügt von Andrey Lukaschenko - Vorsitzender der "Ukrainischen Union der Krebschirurgen" OO, — Patienten klagen zudem über Schmerzen im Bauchraum, die sich bis in den Rücken ausbreiten und mit der Zeit deutlich verstärken.“

Maksym Paly, Leiter der Radiologieklinik des Nationalen Krebsinstituts, erklärt: «Die wirksamsten Mittel zur Diagnosestellung bzw. -bestätigung sind die MRT bzw. CT unter Kontrastmitteleinsatz sowie die Ultraschall-Endoskopie. Wenn sich bei der Untersuchung herausstellt, dass es sich um Bauchspeicheldrüsenkrebs handelt, suchen Sie einen Allgemeinmediziner auf, der Ihr Behandlungsstratege wird.

Clavrel Nicolas Bertrand, Generaldirektor von Servier Ukraine LLC: „Onkologie für Servie“ ist ein vorrangiger Tätigkeitsbereich mit Schwerpunkt auf Innovation und Therapie schwer behandelbarer Krebserkrankungen. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine solche Krebsart. Heute starten wir gemeinsam mit dem GNP National Cancer Institute den zweiten Zyklus des „ONKO-Aufklärungsprogramms“, um Tausenden von Ukrainern dabei zu helfen, mehr über diese aggressive Krankheit zu erfahren. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Projekt Patienten und ihren Angehörigen dabei helfen wird, die nächsten Schritte bei Diagnose, Behandlung, Lebensstiländerungen usw. zu bewältigen, und dass es Ärzten die Möglichkeit gibt, die Effektivität der Kommunikation mit den Patienten zu verbessern.“

___________________________________________________________________________________________

„ONCO-Bewusstsein“ " ist eine Reihe von Videoprogrammen, in denen führende Spezialisten und erfahrene Ärzte des Nationalen Krebsinstituts des Nationalen Krebsinstituts umfassende Antworten auf häufig gestellte Fragen von Patienten und ihren Angehörigen geben, Mythen zerstreuen und nützliche Ratschläge geben. In den Ausgaben erhalten Sie umfassende Antworten nicht nur zur rechtzeitigen Diagnose von Krebs, sondern auch dazu, wie und wann diese durchgeführt werden sollte, wie der psychische Zustand des Patienten stabilisiert werden kann, wie Sie Ihren Arzt auswählen und keine Therapiefehler machen. Das Projekt ist in erster Linie darauf ausgerichtet, das Krebsbewusstsein in der Bevölkerung zu stärken. „ONCO-awareness“ wird die Grenzen des Bewusstseins erweitern, indem Tausenden von Ukrainern spezielle Informationen über Krebs zur Verfügung gestellt werden. Der erste Programmzyklus war dem Dickdarmkrebs gewidmet.

Die folgenden Programmzyklen des Projekts „ONCO-Awareness“ werden sich mit Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs, Magenkrebs, Hautkrebs und anderen Krankheiten befassen.

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert