

Runder Tisch zur Sozialpartnerschaft für digitale Inklusion: Online dabei sein!

Am Freitag, 7. April 2023 um 11:00 Uhr im Format Online Es findet ein Runder Tisch zum Thema „Sozialpartnerschaft für digitale Inklusion am Beispiel des mobilen Programms „Digitale Inklusion“ statt. Es ist möglich, sich für die Teilnahme an der Konferenz anzumelden Link.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen in Zoomgehen Sie zu Link.
Konferenz-ID: 894 8789 1492
Zugangscode: 1
Während der Konferenz werden folgende Themen diskutiert: die Initiierung der Bildung eines Partnernetzwerks zur Verbreitung der Erfahrungen mit der mobilen Anwendung „Digitale Inklusion“, soziale Partnerschaften für digitale Zugänglichkeit, die Möglichkeiten der Nutzung der mobilen Anwendung „Digitale Inklusion“ im Bereich der Unterstützung der psychischen Gesundheit, die Nutzung der Anwendung „Digitale Inklusion“ zur Entwicklung der Kommunikationsfähigkeiten von Kindern im Frühinterventionsdienst, der Wert des Programms „Digitale Inklusion“ als Instrument für alternative und zusätzliche Kommunikation sowie die Initiierung der Bildung einer Fokusgruppe zur Entwicklung der Methodik.
Die weltweit erste ukrainischsprachige mobile Anwendung „Digital Inclusion“ kann online heruntergeladen werden:
- Markt spielen (Android),
- App Store (IOS)
- Huawei App Galerie.
Für die Verwendung auf Laptops entwickelt Webversion.
An der Veranstaltung nehmen außer der Grigori-Skoworoda-Universität in Perejaslaw Vertreter der wissenschaftlichen Einrichtung „Institut für Modernisierung der Inhaltsbildung“, des Lyzeums Nr. 16 des Stadtrats von Melitopol in der Region Saporischschja, der Kostopol-Grundschule Nr. 9 des Stadtrats von Kostopol, der städtischen Einrichtung „Zentrum für Inklusive Ressourcen“ des Stadtrats von Ladyzhyn, der städtischen Einrichtung „Zentrum für Inklusive Ressourcen Boryspil“ des Stadtrats von Boryspil in der Region Kiew, OI Roosevelt, der Nationalen Universität „Tschernihiw-Kolleg“, benannt nach T. G. Schewtschenko, der staatlichen Pädagogischen Universität Melitopol, benannt nach Bohdan Chmelnyzkyj, der staatlichen Universität Schytomyr, benannt nach Ivan Franko und dem Mykola-Yarmatschenko-Institut für Sonderpädagogik und Psychologie der Nationalen Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der Ukraine teil.
Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“
Geben Sie als Erster eine Bewertung ab