

5 Möglichkeiten, Brokkolipüree zu verwenden, das das Kind nicht aufgegessen hat

Inhalt
ToggleWohin mit den Resten? Diese Frage wird zu einem der Hauptprobleme der ersten Jahre als Eltern.
Das Fruchtpüree wird von Mama selbst und anderen Familienmitgliedern, einschließlich Papa, mit Freude gegessen. Auch mit Fleischpüree gibt es keine Probleme, das schafft sogar eine Katze problemlos. Doch was tun mit Gemüsepüree, beispielsweise mit einer Brokkoli-Beilage?
Dieses grüne Gemüse ist unglaublich nützlich und wird von führenden Kinderärzten als aktives Nahrungsergänzungsmittel empfohlen. Doch was tun mit ihm, wenn das Kind sein Ego nicht in Form von Püree essen möchte?
In diesem Artikel sprechen wir über ungewöhnliche Möglichkeiten, nicht gegessenes Brokkolipüree aufzubewahren.
Warum ist es notwendig, Brokkoli zu essen: 11 unersetzliche Eigenschaften des Gemüses
Artikel lesen
Brokkoli-Smoothies
Brokkoli enthält viel Folsäure, Beta-Carotin, Ballaststoffe und doppelt so viel Vitamin C wie Zitrusfrüchte! Darüber hinaus ist Brokkoli ein Produkt mit negativen Kalorien, was bedeutet, dass für seine Verdauung mehr Energie aufgewendet wird als für seine Herstellung.
Warum also nicht das übrig gebliebene Püree sinnvoll nutzen? Machen Sie einen gesunden Smoothie daraus, indem Sie Spinat, Banane, grünen Apfel und ein Glas Wasser zum Brokkoli geben und alles anschließend mit einem Mixer pürieren.

Quelle: Unsplash
SCHUTZMASKE
Nicht gegessenes Brokkoli-Püree kann die Grundlage für eine Maske sein. Dank seiner antioxidativen Eigenschaften beugt Brokkoli Entzündungsreaktionen, Rötungen und Schwellungen der Haut vor und stimuliert zudem die Selbstverteidigungsmechanismen der Haut.
Für eine solche Maske benötigen Sie: drei Esslöffel Brokkoli, einen Esslöffel Avocadomark und zwei Esslöffel Orangensaft. Alle Zutaten mischen und 20 Minuten lang auf Gesicht und Hals auftragen. Anschließend mit warmem Wasser abspülen und Ihren glänzenden Look genießen!
Brokkoli-Fingerfarben
Nehmen Sie Ihr Kind nach dem Füttern nicht aus dem Hochstuhl und bieten Sie ihm an, ein wenig kreativ zu sein! Geben Sie dem Baby hierfür Gurkenstifte, übrig gebliebenes grünes Püree und ein weißes Blatt Papier.
Indem Sie aus Brokkolipüree Fingerfarben herstellen, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie werden die Reste los und geben dem Kind die Möglichkeit, positive Energie zu tanken und seine Talente unter Beweis zu stellen. Der einzige Nachteil dieser Methode besteht darin, dass Brokkolipüree nicht nur die Beine des Hochstuhls, sondern auch die Wände unerwartet schmücken kann.

Quelle: freepik
EINFRIEREN FÜR MORGENPROZEDURE
Besorgt über Tränensäcke? Dunkle Ringe? Die Lösung für diese Probleme liegt in nicht gegessenem Brokkoli-Püree!
Verwenden Sie Eisformen und frieren Sie nicht gegessenes grünes Püree ein. Gefrorene Riegel eignen sich perfekt für die morgendliche Pflege und helfen, Tränensäcke zu reduzieren und Schwellungen zu lindern.
Brokkoli-Kekse
Aus übrig gebliebenem Püree lassen sich nützliche Kekse für den Snack herstellen. Dafür benötigen Sie:
- Brokkoli-Püree - 100 Gramm
- Mehl - 100 Gramm
- Hartkäse - 100 Gramm
- Backpulver - 1/2 Teelöffel
- Salz - 1/3 Teelöffel
- Butter - 40 Gramm
Aus allen Zutaten einen Teig herstellen, ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Kekse auf dem Backpapier verteilen und in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben. Die Garzeit beträgt 15 bis 18 Minuten.
Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“
Spezial Projekte










Geben Sie als Erster eine Bewertung ab