Wasserhaushalt: So viel Flüssigkeit braucht ein Kind bei Hitze

Написать отзыв |
Wasserhaushalt: So viel Flüssigkeit braucht ein Kind bei Hitze
Die Lieblingsbeschäftigung aller Kinder sind aktive Spiele und Rennen, selbst bei heißestem Wetter! Es ist klar, dass kleine Kinder gleichzeitig aktiv schwitzen

Die Lieblingsbeschäftigung aller Kinder sind aktive Spiele und Rennen, selbst bei heißestem Wetter! Es ist klar, dass kleine Kinder gleichzeitig aktiv schwitzen und Durst verspüren.

Wie viel Flüssigkeit braucht ein Kind bei Hitze?

Quelle: instagram@olant_shop

Um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, ist darauf zu achten, dass das Kind ausreichend Wasser bekommt. Der Wasser-Salz-Haushalt des kindlichen Körpers ist instabil, eine Dehydration tritt viel schneller auf als bei Erwachsenen. Wenn das Baby etwas trinken möchte, müssen Sie es nicht abweisen – lassen Sie es so viel trinken, wie es möchte, aber in kleinen Portionen.

Nehmen Sie für einen Spaziergang unbedingt Getränke mit – stilles Wasser, ungesüßten Kräutertee, Saft oder Kompott. Saft und Kompott müssen mit Wasser verdünnt werden. Für Babynahrung ist reines Wasser mit Zimmertemperatur am besten geeignet!

Aber süße Getränke aus dem Laden, einschließlich Limonade und Kwas, sollten Kindern nicht gegeben werden. Auch koffeinhaltige Getränke sind verboten. Auch Erwachsene sollten in Gegenwart von Babys auf den Genuss solcher Getränke verzichten!

Lassen Sie das Kind nicht längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Der Kopf des Babys sollte durch einen Panamahut oder eine andere leichte Kopfbedeckung geschützt werden. Schon leichte Kopfschmerzen können ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Baby überhitzt ist!

Wie viel Flüssigkeit braucht ein Kind bei Hitze?

Quelle: Instagram @voda_vkrasnodare

WIE VIEL FLÜSSIGKEIT BRAUCHT DAS KIND

Die empfohlene Flüssigkeitsmenge für Kinder von 2–6 Jahren beträgt etwa einen dreiviertel Liter pro Tag. Bei Hitze erhöht sich diese Rate deutlich – bis zu 1,5 Liter! Bringen Sie dem Kind gleichzeitig bei, einige wichtige Regeln zu beachten, die für den normalen Verdauungsprozess wichtig sind.

Während oder eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten sollten Sie nichts trinken. Lassen Sie das Baby einige Zeit nach dem Frühstück oder Mittagessen auf seine Gesundheit trinken!

Muss man bei Hitze mehr trinken, ist das beim Essen anders – der Appetit nimmt bei Hitze ab. Dies sollte bei der Zusammenstellung des Sommermenüs berücksichtigt werden. Saisonale Beeren und Früchte sollten immer auf dem Speiseplan des Kindes stehen, sie enthalten viel Saft und damit lebenswichtige Feuchtigkeit! Zum Nachtisch können Sie eine Scheibe reife Wassermelone anbieten. Diese wunderbare Frucht löscht nicht nur den Durst, sondern versorgt den Körper auch mit wichtigen Spurenelementen (zum Beispiel Magnesium und Kalium).

Bis zu einem Jahr können Sie einem Baby etwa 1 g entkerntes Wassermelonenmark geben, von 50 bis 2 Jahren bis zu 6 g. Probieren Sie die Wassermelone unbedingt zuerst selbst – und zwar einige Zeit, bevor Sie sie Ihrem Kind anbieten! Gleichzeitig sollte daran erinnert werden, dass Wassermelone eine harntreibende Wirkung hat.

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des Gesetzes der Republik Moldau „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit dies durch den Informationszweck gerechtfertigt ist.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert