Tabus für Eltern: 5 Dinge, die man auf dem Spielplatz nicht tun sollte

Eine Rezension schreiben |
Tabus für Eltern: 5 Dinge, die man auf dem Spielplatz nicht tun sollte
Ein Spielplatz ist für Kinder ein Ort der Freude, für Erwachsene jedoch nicht immer eine Komfortzone. Manche Menschen sind völlig in ihre Telefone vertieft, andere

Ein Spielplatz ist für Kinder ein Ort der Freude, für Erwachsene jedoch nicht immer eine Komfortzone.

Manche sind völlig in ihre Telefone vertieft, während andere sich zu aktiv in die Lernaktivitäten anderer einmischen oder deren Spielsachen ohne Erlaubnis verschenken. Dieses Verhalten kann zu Missverständnissen führen.

Um die Atmosphäre auf der Site freundlich und die Kommunikation respektvoll zu halten, lohnt es sich, einfache, aber wichtige Regeln zu kennen und zu befolgen. Welche das sind, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Halten Sie anderen Eltern keine Vorträge.

Auf Spielplätzen kommt es häufig vor, dass Mütter auf die Kinder anderer aufpassen und nicht auf ihre eigenen. Springt ein Kind beispielsweise barfuß durch Pfützen, wird es mit Sicherheit jemanden geben, der seinen Eltern einen verurteilenden Blick zuwirft oder eine Bemerkung macht. Aber denken Sie daran: Dies ist nicht Ihr Kind und Sie haben kein Recht, anderen vorzuschreiben, wie sie es erziehen sollen.

Es ist unangebracht und falsch, anderen Eltern Vorträge zu halten oder ihnen ungefragt Ratschläge zum Umgang mit ihren Kindern zu geben.

Schreien Sie die Kinder anderer Leute nicht an.

Auf dem Spielplatz trifft man häufig auf Eltern, die auf jede Situation übermäßig emotional reagieren. Wenn ein Kind sein Kleinkind versehentlich schubst, kommt es statt eines ruhigen Gesprächs oft zu einem Konflikt. Natürlich möchten wir alle unser Kind beschützen, aber es ist wichtig, dies ruhig und respektvoll zu tun, ohne zu schreien oder zu beleidigen. Drohungen wie „Jetzt zeige ich es dir selbst!“ – definitiv unnötig.

Denken Sie daran, dass auch Ihr Kind der Auslöser einer unangenehmen Situation sein kann. Kleinkinder ahmen das Verhalten von Erwachsenen nach, sodass Aggressionen Ihrerseits die Spannung nur noch verstärken können. Und Sie müssen zugeben, dass es Ihnen wahrscheinlich nicht gefallen wird, wenn sich jemand Ihrem Kind gegenüber aggressiv verhält.

Spielplatz, Verhaltensregeln auf dem Spielplatz, Mädchen auf dem Spielplatz

Quelle: freepik

Berühren Sie nicht das Spielzeug anderer Leute.

Der Satz „Alle Spielsachen auf dem Spielplatz werden geteilt“ ist typisch für manche Mütter. Man sollte jedoch bedenken, dass nicht jeder diese Meinung teilt. Manche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder Spielzeug mit Fremden teilen. Es ist wichtig zu verstehen: Was einem anderen gehört, ist nicht gemeinsam. Und bevor Sie jemandem etwas wegnehmen, sollten Sie unbedingt um Erlaubnis fragen.

Der Spielplatz ist nicht Ihr Eigentum.

Manchmal scheint es, als würden manche Mütter den Spielplatz als ihr Territorium betrachten. Es ist jedoch wichtig, nicht zu vergessen: Dies ist ein Raum für alle, und niemand hat das Recht, vorzuschreiben, wer hier wie spielen soll.

Seien Sie offen und freundlich – andere Kinder haben genauso ein Recht auf die Schaukel oder Rutsche wie Ihr Kind. Gegenseitiger Respekt ist der Schlüssel zur Harmonie auf dem Platz.

Verstecken Sie sich nicht hinter Ihrem Smartphone-Bildschirm, wenn Ihre Teilnahme erforderlich ist.

Manchmal kommt es auf dem Spielplatz zu Konflikten zwischen Kindern und deren Eltern, die in ihre Smartphones vertieft sind, möchten lieber nicht mitbekommen, was um sie herum passiert. Wenn Sie beobachten, wie das Kind einer anderen Person andere beleidigt, und Mama oder Papa sich fernhalten, lohnt es sich, behutsam auf das Kind zuzugehen. Eine ruhige Erinnerung an die Situation kann dabei helfen, die Aufmerksamkeit vom Bildschirm abzulenken – und den Erwachsenen zurück in die Realität zu bringen, wo seine Teilnahme wirklich erforderlich ist.

Auf dem Spielplatz wie im Leben sind Respekt, Rücksichtnahme und gesunde Grenzen wichtig. Jeder von uns prägt die Atmosphäre dieses Raumes – mit seinem Verhalten, seinen Worten und seinem Beispiel für die Kinder. Daher lohnt es sich, statt Konflikten oder Gleichgültigkeit den Dialog, das gegenseitige Verständnis und die gemeinsame Verantwortung für das Wohl aller kleinen Spielteilnehmer zu wählen. Schließlich ist ein Spielplatz nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch eine Schule der Interaktion für Kinder und Erwachsene.

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert