Was tun, wenn Ihr Kind emotional empfindlich ist: 8 universelle Tipps

Eine Rezension schreiben |
Was tun, wenn Ihr Kind emotional empfindlich ist: 8 universelle Tipps
Jedes Kind ist individuell und hat seine eigenen Eigenschaften. Daher ist es für Eltern wichtig, auf sie einzugehen und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Denn wenn einer

Jedes Kind ist individuell und hat seine eigenen Eigenschaften. Daher ist es für Eltern wichtig, auf sie einzugehen und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Denn während ein Kind mit zurückhaltenderen Gefühlen aufwächst und leichter mit ihnen umgehen kann, kann bei einem anderen Kind das genaue Gegenteil der Fall sein. Lesen Sie in diesem Artikel mehr über die Emotionen von Kindern.

„Die Fähigkeit, mit turbulenten Emotionen umzugehen, hängt in gewissem Maße vom Alter und der Entwicklung des Kindes ab. Es ist wichtig zu verstehen, dass emotionale Sensibilität eine hohe Empfänglichkeit für Emotionen bedeutet und dass solche Kinder diese intensiver erleben als andere“, – erklären die Experten der Publikation Eltern.

Wie kann man einem emotional sensiblen Kind helfen?

Unkontrollierte Emotionen können das Leben schwer machen. Die Situation kann sich mit der Zeit verbessern, aber für Sie als Eltern ist es wichtig zu wissen, wie Sie die emotionale Wahrnehmung Ihres Kindes fördern und ihm jetzt gesunde Fähigkeiten beibringen können.

Allgemeine Tipps zum Beachten:

Unterstützen Sie die Gefühle Ihres Kindes

„Wenn ein Kind weint, weil es getroffen wird, kann man als Erstes sagen: ‚Es ist nichts Schlimmes passiert‘ oder ‚Die Verletzung ist nicht schwerwiegend.‘“ Diese Reaktion kann jedoch Wut oder Frustration auslösen, wenn Sie die Gefühle des Babys leugnen. „Das führt dazu, dass er noch stärker an diesen Emotionen festhält und sich aufregt“, sagt die Psychologin Elinor Bash aus Highland Park. Der Experte rät, allen Emotionen Ihres Kindes zuzuhören und sie zu akzeptieren, auch wenn sie unlogisch erscheinen.

Kindererziehung

Tipps für Eltern eines emotional sensiblen Kindes. Quelle: unsplash.com

Helfen Sie Ihrem Kind, Emotionen zu benennen

Sie können sagen: „Du siehst gerade traurig aus“ oder „Ich glaube, du bist wütend.“ Versuchen Sie, Ihre Gefühle selbst auszudrücken: „Ich bin traurig, dass wir heute nicht zur Oma gehen können“ oder „Ich bin überrascht, dass die Jungs so gemein waren.“ Und diskutieren Sie auch die Emotionen von Figuren aus Büchern oder Fernsehsendungen: „Was glauben Sie, fühlt diese Figur?“

Informationen teilen

Kinder möchten wissen, was passiert. Wenn Ihr Kind beispielsweise Angst vor einer Impfung hat, erklären Sie ihm, warum sie notwendig ist und welche Vorteile sie bietet.

Setzen Sie sich realistische Ziele

Setzen Sie einige Grenzen, bevor Sie etwas Neues beginnen. Wenn Ihr Kind emotional empfindlich ist und ein großes Puzzle mit 300 Teilen zusammensetzen möchte, warnen Sie es: „Das ist schwieriger als andere Puzzles. Vielleicht sollten wir mit etwas Einfacherem beginnen oder es gemeinsam machen?“

Kindererziehung

Wie man einem Kind beibringt, seine Gefühle zu kontrollieren. Quelle: unsplash.com

Erlernen Sie gemeinsam die Fähigkeiten, die Sie brauchen

Erlernen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Fähigkeiten, die ihm helfen, mit schwierigen Situationen umzugehen. Tiefes Atmen hilft Ihnen beispielsweise, sich zu beruhigen und den Moment „hier und jetzt“ zu spüren. Verwenden Sie auch positive Aussagen wie: „Jeder macht Fehler“, „Ich lerne gerade und werde besser“.

Machen wir eine Pause.

Erlauben Sie Ihrem Kind eine Auszeit oder bitten Sie den Lehrer um Erlaubnis, das Klassenzimmer für eine Minute zu verlassen, wenn es sich beruhigen muss.

Kindererziehung

Was tun, wenn ein Kind sehr gefühlsempfindlich ist? Quelle: unsplash.com

Wählen Sie beruhigende Methoden

Stellen Sie für Ihr Kind eine Kiste mit Gegenständen zusammen, die seine Stimmung heben: Bücher, Malvorlagen, Buntstifte, Aufkleber usw. Fragen Sie sie, was sie glücklich macht, und wenden Sie diese Techniken nach Bedarf an.

Gefühle und Verhalten trennen

Ab einem bestimmten Alter sollten Kinder lernen, ihre Gefühle auf akzeptable Weise auszudrücken. Erklären Sie beispielsweise, dass es keine gute Idee ist, mitten in einem Geschäft zu schreien. Bringen Sie ihr bei, bestimmte Situationen konstruktiver wahrzunehmen.

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert