Allein spielen: Warum es für Kinder wichtig ist

Eine Rezension schreiben |
Allein spielen: Warum es für Kinder wichtig ist
Erfahren Sie, warum das Spielen allein Kindern hilft, Kreativität, Unabhängigkeit und kritisches Denken zu entwickeln. Tipps für Eltern zur Kindererziehung

Erfahren Sie, warum das Spielen allein Kindern hilft, Kreativität, Unabhängigkeit und kritisches Denken zu entwickeln. Tipps für Eltern zur Förderung des selbstständigen Spielens zu Hause.

Was ist Einzelspiel und warum ist es wichtig?

Kinder, die selbstständig spielen, lernen viele wertvolle Lektionen, die ihnen ein Leben lang erhalten bleiben. Solche Spiele fördern beispielsweise die Entwicklung von Selbstständigkeit und Kreativität, da ihnen niemand vorschreibt, wie oder was sie spielen sollen. Das selbstständige Spielen trägt auch dazu bei, dass Kinder zu harmonischen Individuen heranwachsen, die sich in verschiedenen Situationen wohlfühlen, auch allein.

Es besteht auch die Vorstellung, dass ein zu voller Terminkalender von Kindern – das Gegenteil von selbstständigem Spielen – unnötigen Druck erzeugen und sie der Vorteile berauben kann, die das Spielen mit sich bringt. Dies kann sogar negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Kindes haben. Hier sind noch ein paar weitere Gründe, warum es wichtig ist, Kinder alleine spielen zu lassen.

Durch selbstständiges Spielen lernen Sie, sich selbst zu unterhalten

Kinder, die selbstständig spielen können, lernen, das Alleinsein zu genießen. Sie sind nicht auf andere angewiesen, um glücklich zu sein oder sich zu unterhalten. Wenn sie älter werden, erkennen sie, dass nicht immer jemand für sie da sein wird. Dies macht sie selbstbewusster und zufriedener.

Regt die Fantasie an

Versuchen Sie, Ihrem Kind mehr Zeit zum selbstständigen Spielen zu geben! Sie werden sehen, wie sie neue Helden und Prinzessinnen erschafft und andere Szenarien erfindet, die nicht entstanden wären, wenn das Kind ständig mit jemandem gespielt hätte. Ihr Kind lernt, schnell zu denken und seine Kreativität auszudrücken.

Das Kind spielt alleine.

Quelle: Freepik

Entwickelt soziale Unabhängigkeit

Allein zu spielen stärkt bei Kindern das Gefühl der Unabhängigkeit. Sie sind nicht auf die Gesellschaft anderer Menschen angewiesen und fühlen sich wohl, wenn man sie allein lässt. Diese Unabhängigkeit hilft ihnen, sich an unterschiedliche Lebenssituationen anzupassen.

Alleinstehendes Spielen macht Kinder nicht zu Einzelgängern. Im Gegenteil, es bereitet sie auf verschiedene Interaktionsformate vor: morgendliche Spiele allein, Treffen mit Freunden tagsüber oder Pyjama-Partys am Abend.

Fördert die Ruhe

Beim Spielen im Freien werden Kinder aktiv und das Spielen mit anderen sorgt für viel emotionale Interaktion. Stattdessen hilft das eigenständige Spielen den Kindern, sich zu beruhigen. Viele von ihnen spielen friedlich und ruhig mit ihrem Spielzeug, was dazu beiträgt, Spannungen abzubauen und ihre Stimmung zu verbessern.

Lehrt Selbstmitgefühl

Für Kinder ist es wichtig zu wissen, dass Sie immer da sind, wenn sie Sie brauchen. Durch das eigenständige Spielen lernen sie jedoch auch, sich selbst zu beruhigen. Kinder lernen, bei der Problemlösung auf ihre eigenen Ressourcen zurückzugreifen, ihre Gefühle zu verstehen und sie besser auszudrücken.

Schafft ein Gefühl der Sicherheit

Auch wenn Sie gerne immer bei Ihrem Kind sein möchten, ist es unmöglich. Wenn Kinder selbstständig spielen können, sind sie nicht auf Sie als Hauptunterhaltungsquelle angewiesen. Sie verstehen, dass Ihre Abwesenheit nicht bedeutet, dass Sie sie ignorieren, und sie beginnen, ihre persönliche Zeit zu schätzen.

Das Kind spielt alleine.

Quelle: Freepik

Gibt Ihnen Zeit zum Entspannen

Ein weiterer schöner Bonus des Alleinspielens ist die Möglichkeit zum Entspannen. Obwohl dies nicht das Hauptziel ist, ist Ihr Beispiel auch für Kinder wichtig. Sie sehen, dass Sie Freude an Ihrem eigenen Geschäft haben und verstehen, dass Sie nicht ständig von Menschen umgeben sein müssen, um glücklich zu sein.

Wie ermutigt man ein Kind, selbstständig zu spielen?

Manche Kinder akzeptieren die Idee des selbstständigen Spielens problemlos, andere sträuben sich möglicherweise dagegen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihr Kind zu ermutigen, selbstständig Spaß zu haben:

  • Schaffen Sie angenehme Bedingungen für sie: Bevor Sie Ihr Kind bitten, alleine zu spielen, bereiten Sie mehrere Optionen für es vor. Dies kann eine Zone mit Konstruktionsspielzeug, einem Spielhaus oder einer Kreativecke sein. Die Hauptsache ist, ihr mehrere Optionen zu geben und sie selbst entscheiden zu lassen.
  • Zwingen Sie sie nicht, den Raum zu verlassen.: Kinder möchten oft in der Nähe ihrer Eltern sein, deshalb sollten Sie nicht verlangen, dass sie in einem anderen Zimmer spielen. Lassen Sie sie in Ihrer Nähe spielen, dann wird es nicht als Strafe empfunden.
  • Seien Sie ein gutes Beispiel: Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind lernt, selbstständig zu spielen, gehen Sie mit gutem Beispiel voran. Machen Sie Ihr eigenes Ding: Lesen Sie ein Buch, gehen Sie einem Hobby nach. Kinder kopieren das Verhalten von Erwachsenen. Um ihre Unabhängigkeit zu fördern, zeigen Sie ihnen, dass Sie selbst nicht immer Gesellschaft brauchen.

Selbstständiges Spielen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt, der Kindern hilft, zu selbstbewussten, kreativen und unabhängigen Persönlichkeiten heranzuwachsen.

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert