Eine Auswahl an Kinderbüchern, die kritisches Denken entwickeln

Eine Rezension schreiben |
Eine Auswahl an Kinderbüchern, die kritisches Denken entwickeln
In einer Welt mit einer zunehmenden Menge unterschiedlicher Informationen ist die Fähigkeit zur Analyse, Bewertung und zum kritischen Denken äußerst wichtig.

In einer Welt mit einer zunehmenden Menge unterschiedlicher Informationen ist die Fähigkeit zur Analyse, Bewertung und zum kritischen Denken eine äußerst wichtige Kompetenz. Wir haben eine Auswahl an Büchern des #booklover-Verlags zusammengestellt, die Sie nicht nur mit interessanten Fakten überraschen, sondern Ihnen auch helfen, die Welt um Sie herum besser zu verstehen. 

„Wenn etwas schief geht“

Max Temporelli und Barbara Gozzi

Ohne die Beharrlichkeit ihrer Erfinder hätte es Erfindungen wie Coca-Cola, den Mikrowellenherd und den Herzschrittmacher vielleicht nie gegeben.

„When Things Went Wrong“ sind Geschichten über begabte Wissenschaftler und Erfinder, die nicht aufgegeben haben und die Geschichte nachhaltig geprägt haben. Über Thomas Alva Edison, der trotz Hörproblemen den Phonographen erfand. Oder Wilson Greatbatch, ein Funker im Zweiten Weltkrieg, der den Herzschrittmacher erfand.

Mit seinem ansprechenden Format, den erstaunlichen Fakten, wahren Geschichten und lebendigen Illustrationen ist dieses Buch eine großartige Möglichkeit, Zeit mit Ihrer Familie zu verbringen und so richtig ins Lesen einzutauchen.

„Wenn etwas schief geht“

„Gefälschte Nachrichten“

Tom Jackson, Christina Githian

Fake News sind eines der Probleme der modernen Welt. Sie schüren Hass innerhalb der Gemeinschaften und können manchmal sogar die Gesellschaft spalten.

Diese illustrierte Publikation lehrt Sie, wahre von unwahren Nachrichten zu unterscheiden und erzählt Ihnen interessante Fakten über die Evolution der Sprache, die Entwicklung der Schrift, die Erfindung des Buchdrucks und die Entwicklung der Massenmedien.

„Gefälschte Nachrichten“

"Hacker"

 Tom Jackson, Christina Githian

Wer sind Hacker? Was können wir tun, um uns selbst, die Wirtschaft und die Gesellschaft vor ihnen zu schützen?

Dieses Buch ist eine Fortsetzung der spannenden Serie für Teenager „Worüber reden alle?“ Die Publikation hilft Ihnen dabei, eine eigene fundierte Haltung zu kontroversen Phänomenen wie Schattennetzwerken, Cyberkrieg und künstlicher Intelligenz zu entwickeln. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte des Hackens, erfahren alles über die Aktivitäten von Hackern und – was am wichtigsten ist –, wie Sie Ihre Daten im Internet schützen können.

"Hacker"

„Berufe der Zukunft“

Sandrine Pouverreau

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant, insbesondere was die Berufe betrifft …

Eltern sorgen sich um die Zukunft ihrer Kinder und auch Teenager spüren den Druck des Ungewissens und streben schon in jungen Jahren danach, sich weiterzuentwickeln.

Das Buch „Berufe der Zukunft“ beleuchtet sieben Tätigkeitsbereiche – vom Bau bis zum Marketing. Dies ist ein Leitfaden, der Teenagern bei der Wahl ihres Berufswegs hilft und ihnen sagt, welche Berufe die Zukunft bieten wird und welche es bereits gibt.

„Berufe der Zukunft“

„Die Stadt hat ein Selbst“

Iryna Ozymok

Dies ist ein Leitfaden für eine kognitive Reise in die Welt der Städteplanung für Kinder und Erwachsene. Hier erfahren Sie alles über das Leben in der Stadt: wie es funktioniert, wie es von Technologie, Klima und Computerrevolution beeinflusst wird und welche Rolle der Mensch dabei spielt.

Das Buch umfasst 17 Kapitel, davon 4 neue, in denen die Publikation dazu beiträgt, Kindern auf sanfte Weise die durch den Krieg eingetretenen Veränderungen in den Städten zu erklären. Der erweiterte Teil wurde auch von der Stimme von Nata Zhyzhchenko, der Solistin der Band ONUKA, übernommen.

„Die Stadt hat ein Selbst“

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert