

Die 5 besten Zeichentrickfilme zum Thema Ökologie, die Kinder und Erwachsene sehen sollten

Inhalt
ToggleAuf den ersten Blick mag es scheinen, dass das Thema Umweltprobleme sehr komplex und unerreichbar ist. Aber tatsächlich ist es sogar für ein Kind nicht schwer, es zu verstehen, und die wunderbaren Cartoons aus unserer Auswahl werden dabei helfen.
Der Schutz der Natur ist die Aufgabe des vernünftigen Teils der Menschheit. Die Aufgabe der Eltern besteht darin, mit ihren Kindern über die hohe Verantwortung des Menschen für die Welt zu sprechen und ihnen zu erklären, warum wir die Natur schützen müssen.
Um es Ihnen zu erleichtern, mit Ihrem Kind über solche Themen zu sprechen, bieten wir Cartoons an, die Umweltthemen ansprechen. Animationen aus der Kindheit helfen uns zu verstehen, was es bedeutet, auf der Erde zu leben und zu einem nachhaltigen Planeten beizutragen. Deshalb haben wir in dieser Auswahl fünf Cartoons zusammengestellt, die über aktuelle Umweltprobleme berichten – von der Zerstörung der Natur bis hin zur Verschmutzung unseres Planeten.
WALL-E
Jahr: 2008
Dieser mit einem Oscar ausgezeichnete Animationsfilm lässt den Zuschauer tief in ein Umweltproblem eintauchen. Nach dem Anschauen dieses Zeichentrickfilms wird ein Kind wahrscheinlich keine Lust haben, Bonbonpapier über den Mülleimer zu werfen.
Handlung:
Der WALL-E-Roboter arbeitet Jahr für Jahr fleißig auf der leeren Erde und säubert unseren Planeten von den Müllbergen, die die Menschen hinterlassen haben, die ins All geflogen sind. Er ahnt nicht, dass schon bald unglaubliche Ereignisse eintreten werden, bei denen er Freunde treffen, zu den Sternen aufsteigen und sogar seine ehemaligen Herren, die ihre Heimat Erde völlig vergessen haben, zum Besseren verändern kann.
Epos
Jahr: 2013
Dieser Cartoon erinnert den Betrachter daran, dass der Wald eine besondere Welt voller Leben ist, die geschützt und geliebt werden muss, und zeigt uns einen Mikrokosmos, den wir einfach nicht wahrnehmen.
Handlung:
Der Zeichentrickfilm erzählt die Abenteuer der Menschen im Reich der Pflanzen, Vögel und Insekten. Hier, in dieser scheinbar winzigen Welt, brodeln außergewöhnliche Leidenschaften und es kommt sogar zu großen Kriegen. Hier gibt es Helden und natürlich auch Schurken, die die leuchtend grüne Welt in ein großes graues Netz verwandeln wollen.
Die Harmonieformel: 5 Prinzipien eines ökologischen Lebensstils, die man Kindern beibringen kann
Lesen Sie den Artikel
Bewölkt, möglicherweise Meatball-Niederschlag
Jahr: 2009
Diese auf den ersten Blick witzige Geschichte ist eine Satire auf eine Konsumgesellschaft, die durch Überproduktion in den natürlichen Lebensablauf eingreift, was zu globalen Folgen für die Umweltsituation führen kann.
Handlung:
Die Hauptfigur des Cartoons ist der junge Wissenschaftler Flint Lockwood. Sie wollen ihn nicht als brillanten Erfinder anerkennen, aber er versucht trotzdem sein Bestes, um die Welt zum Besseren zu verändern und seine Heimatinsel Poplavok vor dem Hungertod zu retten. Flint gelingt es, eine erstaunliche Maschine zu erschaffen, die gewöhnliches Wasser in Nahrung verwandeln kann. Die Tests der neuen Erfindung verlaufen jedoch sehr schlecht und das Auto fliegt in den Himmel. Bald geschieht etwas Erstaunliches: Hamburger beginnen vom Himmel zu fallen. Die Freude unter den Anwohnern ist groß, denn nun kann jeder alles essen, was er möchte. Aber irgendwie überhitzt das Auto und es wird eine echte Katastrophe.
Lorax
Jahr: 2012
Der amerikanische Zeichentrickfilm erzählt die Geschichte der Zukunft, die der Menschheit durch übermäßigen Konsum widerfahren ist. In einer völlig künstlichen Plastikwelt gibt es keine einzige Pflanze mehr, die Sauerstoff produziert. Und jetzt verkaufen sie es für Geld.
Handlung:
Die Handlung des Animationsfilms spielt in der nahen Zukunft. Um das Herz seiner hübschen Nachbarin Audrey zu gewinnen, flieht der zwölfjährige Junge namens Ted aus der künstlichen Welt und macht sich auf die Suche nach einem lebenden Baum. Die Hauptfigur erwartet unglaubliche und gefährliche Abenteuer, die zur Lösung der Frage führen, warum Menschen in künstlichen Siedlungen ersticken müssen. Ted muss lernen, wie er den letzten Samen retten kann, der dazu beitragen wird, den verlorenen Wald wiederzubeleben und seine magischen Bewohner zurückzubringen.
Öko-Party: 5 Möglichkeiten, eine Kinderparty umweltfreundlich zu gestalten
Lesen Sie den Artikel
Bambi
Jahr: 1942
Dies ist der erste Cartoon, der das Thema Umweltschutz aufgreift. Er entstand im Jahr 1942 und ist einer der berühmtesten Zeichentrickfilme der Walt Disney Studios. Der Handlung zufolge stirbt die Mutter des Hirsches durch die Hand eines Jägers und Bambi selbst kommt bei dem Versuch, seine Mutter zu retten, beinahe ums Leben.
Handlung:
Bambi erzählt die Geschichte eines kleinen Rehs, das auf einer sonnenbeschienenen Waldlichtung geboren wird. Bei einer Generalversammlung aller Vögel und Tiere nannten sie ihn Bambi. Als Bambi heranwächst, findet er neue Freunde – das Stinktier Blume und das Kaninchen Klopfer. Im Wald trifft Bambi ein junges Reh namens Faelyn. Doch dann ertönen im Wald Schüsse und Bambi erfährt, dass es ein Geschöpf auf der Welt gibt, das furchterregender ist als alle anderen – der Mensch …
Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“
Spezial Projekte








Geben Sie als Erster eine Bewertung ab