5 Anzeichen dafür, dass Sie unter einem verzögerten Lebenssyndrom leiden

Eine Rezension schreiben |
5 Anzeichen dafür, dass Sie unter einem verzögerten Lebenssyndrom leiden
Wenn in einem Land Krieg herrscht, scheint es, als hätte man kein Recht zu leben: die Natur zu genießen, Filme zu sehen, warmes Wetter, Essen usw.

Wenn in einem Land Krieg herrscht, hat man das Gefühl, man hätte kein Recht zu leben: die Natur zu genießen, Filme zu schauen, warmes Wetter, Essen usw. Dies ist eine normale Reaktion auf eine anormale Situation. Wir dürfen jedoch nicht zulassen, dass sich dieser Zustand durchsetzt, denn sonst verlieren wir psychologisch gegenüber dem Feind.

Das Syndrom der verzögerten Lebenserwartung ist ein psychologisches Phänomen, bei dem eine Person den Wunsch verliert, hier und jetzt zu leben. Die Menschen machen sich ständig Sorgen um die Vergangenheit oder die Zukunft und achten nicht darauf, was in der Gegenwart geschieht.

Die im Artikel aufgeführten Anzeichen helfen Ihnen herauszufinden, ob bei Ihnen das Syndrom der verzögerten Lebenserwartung vorliegt.

Anzeichen eines verzögerten Lebenssyndroms im Krieg

1. Schuldgefühle

Sie haben eine Frage: Wie kann ich mir etwas Schönes kaufen, wenn viele Menschen nicht über die Grundbedürfnisse verfügen und unter unmenschlichen Bedingungen leben?

2. „Nicht pünktlich“

Dieser Satz ist heute überall zu hören und lässt uns oft unser Leben aufschieben. Sie sagen sich beispielsweise: „Ich verstehe, dass es an der Zeit ist, mich mehr anzustrengen, aber wie kann ich das, wenn ich mich ehrenamtlich engagieren muss?“ oder „Wie kann ich mir die Haare schneiden lassen, wenn andere in Luftschutzbunkern unter Beschuss sitzen?“

3. Verneinung im Präsens

Es scheint Ihnen, als ob im Moment nichts existiert, nichts Gutes passiert und nicht passieren kann.

4. Verbot von Genuss und Befriedigung

Sie glauben nicht, dass Sie in Ruhe eine Tasse Kaffee trinken und Blumen und Sonnenuntergänge genießen können. Auch wenn Sie es sich erlauben, teilen Sie nicht mehr so ​​viel mit anderen wie früher.

5. Beobachterposition

Häufig bei Personen, die in eine andere Stadt oder ein anderes Land gezogen sind. Sie können beobachten, was um Sie herum geschieht, aber nicht direkt daran teilnehmen. Es scheint Ihnen, als würde Ihr Leben später beginnen, nach dem Krieg. Und wann, wenn nicht jetzt, sollten wir leben? Seit der groß angelegten russischen Invasion sind mehr als 100 Tage vergangen. Diese Zeit bekommt niemand zurück. Wir müssen unseren Leuten helfen, aber auch weiterleben.

Wie man das verzögerte Lebenssyndrom überwindet

Denken Sie daran, dass die Psyche anpassungsfähig ist. Trotz allem sehnt sie sich nach Leben. Kehren Sie deshalb zunächst zu Routinen zurück, die Ihnen schon lange vertraut sind. Trinken Sie Kaffee, gehen Sie spazieren, treiben Sie etwas Sport, nehmen Sie ein Bad, um Ihren Körper zu entspannen.

Stellen Sie sich die Frage „Was ist im Moment gut?“ und schau dich um. Atemberaubender Sonnenuntergang, der Duft von Blumen, Früchten usw. Solche einfachen Dinge inspirieren, geben Energie, Kraft und Motivation, Ihr Leben zu verbessern und anderen zu helfen.

Indem Sie dem Syndrom des verzögerten Lebens erliegen, helfen Sie weder sich selbst noch Ihrer Familie oder Ihrem Land. Aber wenn Sie gut gelaunt und in guter Verfassung sind, sind Sie nützlicher und leistungsfähiger.

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert