

Vorbereitung auf die Schwangerschaft: 10 Tests, die Sie im Voraus machen sollten

Inhalt
ToggleEine bewusste Vorbereitung auf eine Schwangerschaft beginnt mit einem Gesundheitscheck. Einer der wichtigsten Schritte auf diesem Weg ist eine ärztliche Untersuchung. Richtig ausgewählte Tests helfen, potenzielle Risiken zu erkennen, das Wohlbefinden zu verbessern und die Chancen auf eine problemlose und sichere Schwangerschaft zu erhöhen.
In diesem Artikel sehen wir uns die 10 wichtigsten Tests an, die beiden Partnern vor der Empfängnis empfohlen werden.
Warum Schwangerschaftsvorbereitung sollte eine ärztliche Untersuchung beinhalten?
-
Um Infektionen oder chronische Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen.
-
Um den allgemeinen Gesundheitszustand beider Partner zu beurteilen.
-
Zur Anpassung des Hormonspiegels und des Vitaminspiegels.
-
Um das Risiko von Komplikationen für Mutter und Kind zu verringern.
Zur Vorbereitung auf eine Schwangerschaft gehören nicht nur gesunde Ernährung und Bewegung, sondern auch eine umfassende Diagnose.
TOP-10 Pflichttests
1. Allgemeiner Bluttest
Bestimmt den Hämoglobinspiegel, die Leukozytenzahl, die Thrombozytenzahl und andere Indikatoren. Hilft bei der Erkennung von Entzündungsprozessen, Anämie und Gerinnungsproblemen.
2. Blutgruppe und Rhesusfaktor
Dies ist besonders wichtig, wenn die Frau einen Rh-negativen Faktor hat – dies kann in der Zukunft zu einem Immunkonflikt mit dem Fötus führen.
3. TORCH-Komplex
Einer der wichtigsten Tests vor der Empfängnis, der Tests auf Toxoplasmose, Röteln, Zytomegalievirus und Herpes umfasst. Diese Infektionen können Komplikationen oder Geburtsfehler beim Fötus verursachen.
4. HIV-, Hepatitis B- und C- sowie Syphilis-Tests
Diese schweren Erkrankungen müssen frühzeitig erkannt werden. Durch eine rechtzeitige Behandlung können die Risiken für das ungeborene Kind verringert werden. Deshalb sind sie bei der Vorbereitung auf eine Schwangerschaft von grundlegender Bedeutung.

Quelle: freepik
5. Hormonprofil
Tests auf FSH, LH, Prolaktin, TSH und andere Werte helfen bei der Beurteilung der Ovulationsfunktion und erkennen Schilddrüsen- oder Hypophysenerkrankungen, die die Empfängnis oder den normalen Verlauf der Schwangerschaft beeinträchtigen können.
6. Urinanalyse
Ein einfacher, aber aussagekräftiger Test, der hilft, Entzündungen der Harnwege, Nierenversagen oder andere Probleme zu erkennen, die eine Schwangerschaft beeinträchtigen können.
7. Fluoroskopie (Abstrich auf Mikroflora)
Erkennt entzündliche Prozesse, bakterielles Ungleichgewicht und das Vorhandensein von Pilz- oder sexuell übertragbaren Infektionen. Es ist wichtig, all dies vor der Empfängnis zu behandeln.
8. Screening auf STIs (sexuell übertragbare Infektionen)
Bei Chlamydien, Mykoplasmen, Ureaplasmen und anderen Bakterien kann es sein, dass sie jahrelang keine Symptome verursachen, aber dennoch die Fortpflanzungsfunktion beeinträchtigen. Diese sind von entscheidender Bedeutung Tests vor der Empfängnis.
9. Koagulogramm (Blutgerinnungstest)
Gerinnungsstörungen können während der Schwangerschaft zu Fehlgeburten oder Thrombosen führen. Durch die Analyse können Sie Risiken rechtzeitig anpassen.
10 Genetische Beratung und Karyotypisierung (falls angezeigt)
Besonders empfehlenswert für Paare mit komplizierter Erbanamnese, wiederholten Fehlgeburten oder bei Kinderwunsch nach dem 35. Lebensjahr.
Muss ein Mann Tests machen?
Ja. Einige Untersuchungen – etwa HIV, Hepatitis, Syphilis, Karyotypisierung und Spermienanalyse – sind auch für Männer relevant. Zu einer umfassenden Schwangerschaftsvorbereitung gehört auch, auf die Gesundheit beider Partner zu achten.

Quelle: freepik
Wann sollten Tests durchgeführt werden?
-
Der beste Zeitpunkt ist 3–6 Monate vor der geplanten Empfängnis.
-
Einige Ergebnisse müssen aktualisiert werden, wenn seit der Abgabe des Tests mehr als ein Jahr vergangen ist.
-
Lassen Sie sich von einem Frauenarzt beraten: Er wählt die für Sie relevanten Untersuchungen aus.
Die Vorbereitung auf eine Schwangerschaft ist eine Gelegenheit, Krankheiten vorzubeugen, Ihrem Kind eine gesunde Zukunft zu sichern und den Weg in die Elternschaft gelassen zu meistern. Beginnen Sie mit der Analyse – das ist ein kluger, verantwortungsvoller und fürsorglicher Schritt in Ihrer gemeinsamen Geschichte.
Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“
Spezial Projekte








Geben Sie als Erster eine Bewertung ab