

Die Regisseure Kateryna Gornostay und Nikon Romanchenko sind Eltern geworden

Am Vorabend der Weltpremiere des ukrainischen Dokumentarfilms „Timeline“ bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin bekamen Kateryna Gornostay und Nikon Romanchenko einen Sohn.
Der Direktor teilte die gute Nachricht mit:
„Unser Kleiner, der wenige Wochen nach der Berlinale erwartet wurde, hat sich gestern Abend entschieden, zu uns aufs Festival zu kommen, gerade rechtzeitig zur morgigen Premiere von A STRIP OF TIME. Wir sind gesund, voller Freude und ein wenig müde.
Schwangerschaft während der letzten Phase der Arbeit an «ZEITSTEMPEL» hat meine Wahrnehmung der Kinder verändert, um die es in dem Film geht. Ich bin sicher, dass es später, wenn die Zeit reif ist, viele Gelegenheiten geben wird, über meinen Film zu sprechen.“
Katerynas Partner, Nikon Romanchenko, ist Schnittleiter des Films „TIME TAPE“.
„Bei der Arbeit an dem Film wollten Kateryna und ich betonen, dass das Leben trotz schwieriger Zeiten weitergeht“, - hinzugefügt Nikon Romanchenko.
TIMELINE — eine Dokumentation über Lehrer und Schüler, die während militärischer Operationen, auch in deokkulten und an der Front liegenden Gebieten, weiterhin unterrichten und lernen. Dies ist der erste Film eines ukrainischen Regisseurs seit 1997, der im Hauptwettbewerbsprogramm der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin aufgenommen wurde. — das letzte Mal war es Kira Muratovas Film „Drei Geschichten“. Der Dokumentarfilm von Kateryna Gornostay konkurriert um den Hauptpreis — «Goldener Bär». Darüber hinaus ist „Timeline“ für den Dokumentarfilmpreis der Berlinale nominiert.
Der Film wurde in den Jahren 2023–2024 an befreiten Frontorten in der Ukraine gedreht. Die Idee für einen Film über Bildung in Kriegszeiten kam vom öffentlichen Verein OSVITORIA, der auch als ausführender Produzent fungierte. Der Film wurde von 2BRAVE PRODUCTIONS produziert. Der Film wurde von François Le Gaulle und Marion Guth von a_BAHN (Luxemburg), Rinske Raap von RINKEL DOCS (Amsterdam, Niederlande) und Victor Ede von CINEPHAGE PRODUCTIONS (Marseille, Frankreich) koproduziert.
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin laufen noch bis zum 23. Februar, die Gewinner werden einen Tag vor Festivalende bekannt gegeben.
Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“
Spezial Projekte








Geben Sie als Erster eine Bewertung ab