

Wissenschaftler haben Feuchttücher benannt, die für Kinder verboten sind

Feuchttücher sind im Leben vieler Menschen, darunter auch Eltern kleiner Kinder, schon lange zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden. Sie sind praktisch, helfen schnell auf Reisen und tragen zur Hygiene bei. Allerdings kann ihre Verwendung nach Ansicht von Wissenschaftlern ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen, insbesondere für Kinder. Dies liegt an bestimmten Chemikalien, die häufig in Tüchern enthalten sind, darunter auch antibakterielle Zusatzstoffe.
Feuchttücher und Allergien: Forschung von Wissenschaftlern
Einer Studie des Sydney Morning Herald zufolge sind Feuchttücher einer der Gründe für die Zunahme allergischer Reaktionen nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern. Jedes Jahr steigt die Zahl der dermatologischen Komplikationen um 3–5 %, was auf die Verwendung von Produkten mit schädlichen chemischen Bestandteilen zurückzuführen ist. Obwohl Wissenschaftler nicht dazu aufrufen, auf alle Feuchttücher zu verzichten, weisen sie auf die Gefahren einiger von ihnen hin.
2. Methylisothiazolinon ist der Hauptschuldige
Der Hauptbestandteil, der allergische Reaktionen hervorruft, ist Methylisothiazolinon. Diese chemische Verbindung ist ein Konservierungsmittel, das in vielen Feuchttüchern verwendet wird, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Es ist jedoch auch ein starkes Allergen und kann schwere Hautprobleme, einschließlich chronischer Dermatitis, verursachen.
Das Gefährlichste daran ist, dass Methylisothiazolinon bei der Herstellung von Babytüchern nicht verboten ist. Darüber hinaus kann diese Verbindung in einigen Fällen auch dann im Produkt vorhanden sein, wenn auf dem Etikett steht, dass die Tücher für Kinder bestimmt sind.
3. Wie wirkt Methylisothiazolinon auf den Körper von Kindern?
Die Haut von Kindern ist empfindlicher und dünner und daher besonders anfällig für schädliche Chemikalien. Die Anwendung von Feuchttüchern mit Methylisothiazolinon kann zu folgenden Symptomen führen:
-
Rötung der Haut
-
Ausschlag
-
Trockene Haut
-
Jucken
In einigen Fällen kann sich eine allergische Reaktion entwickeln und chronisch werden, sodass eine Langzeitbehandlung erforderlich ist. Allergien können sich über die Haut hinaus ausbreiten und andere Organe beeinträchtigen, was zu zusätzlichen Gesundheitsproblemen führt.
4. Was kann ich tun, um Allergien vorzubeugen?
Der beste Weg, Ihr Kind vor gefährlichen allergischen Reaktionen zu schützen, besteht darin, auf die Verwendung von Feuchttüchern mit Methylisothiazolinon zu verzichten. Wenn die Verwendung von Tüchern jedoch erforderlich ist (beispielsweise auf Reisen), sollten Sie nur solche wählen, die sichere Inhaltsstoffe enthalten.
-
Etiketten lesen – Auch wenn die Tücher als „für Kinder“ gekennzeichnet sind, überprüfen Sie die Zusammensetzung immer auf das Vorhandensein von Methylisothiazolinon.
-
Auswahl von Tüchern ohne antibakterielle Zusätze — Tücher, die keine Konservierungsstoffe und schädlichen Chemikalien enthalten, sind sicherer.
-
Verwenden Sie öfter Wasser – Der beste Weg, die Gesundheit Ihres Kindes zu erhalten, besteht darin, die Hände und den Po Ihres Babys mit klarem Wasser zu waschen, anstatt Feuchttücher zu verwenden.
5. Wie wählt man sichere Feuchttücher aus?
Beim Kauf von Feuchttüchern, insbesondere für Kinder, muss auf die Zusammensetzung geachtet werden. Wenn die Zusammensetzung enthält Methylisothiazolinon, ist es besser, den Kauf abzulehnen.
Außerdem darf nicht vergessen werden, dass allergische Reaktionen dazu neigen, sich zu häufen, und selbst wenn die erste Reaktion geringfügig war, kann sie mit der Zeit stärker werden.
6. Was tun, wenn ein Kind allergische Reaktionen hat?
Wenn bei Ihrem Kind nach der Verwendung von Feuchttüchern Rötungen, Ausschlag oder eine zunehmende Trockenheit der Haut auftreten, beenden Sie die Verwendung dieser Tücher sofort. Bei fortgesetzter Anwendung können sich schwerwiegendere Symptome entwickeln.
Schützen Sie Ihr Kind vor unerwünschten Folgen, denn Allergien, die auf die chemischen Bestandteile von Feuchttüchern zurückzuführen sind, können schwer zu behandeln sein. Konsultieren Sie in solchen Fällen immer einen Arzt für weitere Empfehlungen und Behandlungsanpassungen.
7. Visnovki
Trotz ihrer praktischen Anwendung können Feuchttücher eine Gefahr für die Gesundheit darstellen, insbesondere für Kinder. Es ist wichtig, auf die Zusammensetzung des Produkts zu achten und sichere Tücher auszuwählen, um die Entstehung von Allergien und dermatologischen Problemen zu vermeiden. Um die Hygiene des Kindes aufrechtzuerhalten, ist es besser, wenn möglich Wasserbehandlungen zu wählen und Feuchttücher nur in extremen Fällen zu verwenden.
Feuchttücher, die das Leben zweifellos viel einfacher machen, sind laut dem Sydney Morning Herald für die Zunahme allergischer Reaktionen bei Kindern verantwortlich. Und das nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. Nach Untersuchungen dieses Unternehmens liegt der jährliche „Anstieg“ dermatologischer Komplikationen zwischen drei und fünf Prozent.

Quelle: freepik
Feuchttücher sind laut Wissenschaftlern direkt daran „beteiligt“, dass zig Millionen Menschen Opfer allergischer Reaktionen geworden sind! Zwar sind Wissenschaftler noch weit davon entfernt, alle Feuchttücher als Feinde der Kindergesundheit anzuerkennen.
Wissenschaftler protestieren lediglich gegen Tücher, die mit einer antibakteriellen Flüssigkeit getränkt sind, die Methylisothiazolinon enthält. Dabei handelt es sich um ein Konservierungsmittel, das in allen Ländern der Welt bei der Herstellung von Feuchttüchern weit verbreitet ist. Das Erschreckendste ist, dass dieser Stoff bei der Herstellung von Babytüchern nicht verboten ist.
Methylisothiazolinon verursacht bei Kindern allergische Reaktionen und ist häufig der Auslöser für die Entwicklung einer chronischen Dermatitis. Bedeutet das, dass wir keine Feuchttücher mehr verwenden sollten? Im Alltagsgebrauch – ja. Aus hygienischen Gründen ist es immer besser, den Po Ihres Babys mit klarem Wasser zu waschen, als Feuchttücher zu verwenden. Wenn Sie unterwegs sind und auf Feuchttücher nicht verzichten können, wählen Sie Baby-Feuchttücher besonders sorgfältig aus.

Quelle: freepik
Lesen Sie beim Kauf von Feuchttüchern, auch von Kindertüchern, unbedingt die Etiketten. Und wenn die Tücher Methylisothiazolinon enthalten (notieren Sie sich dieses Wort in Ihrem Telefon, nur professionelle Chemiker können es sich merken), verweigern Sie den Kauf. Bedenken Sie: Allergische Reaktionen neigen dazu, sich zu „häufen“.
Sollte es bei Ihrem Kind nach der Anwendung von Feuchttüchern zu Rötungen, Ausschlag oder auch „einfach nur“ zu einer verstärkten Trockenheit der Haut kommen, dann beenden Sie die Anwendung der Feuchttücher! Was heute „nur“ eine Rötung ist, wird morgen zu einem Ausschlag und übermorgen beeinträchtigt es die inneren Organe. Schützen Sie Kinder in erster Linie davor! Schließlich handelt es sich bei einer Allergie um eine Krankheit, die schwer zu behandeln ist.
Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“
Spezial Projekte








Geben Sie als Erster eine Bewertung ab