Lecker, einfach, gesund: 15 Desserts für Kinder ohne Zucker

Eine Rezension schreiben |
Lecker, einfach, gesund: 15 Desserts für Kinder ohne Zucker
In der heutigen Welt, in der immer mehr Eltern auf einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Ernährung achten, wird die Reduzierung des Zuckerkonsums immer wichtiger.

In der heutigen Welt, in der immer mehr Eltern auf eine gesunde Lebensweise und Ernährung achten, wird die Reduzierung des Zuckerkonsums zu einer immer wichtigeren Aufgabe. Vor diesem Hintergrund werden Alternativen zu herkömmlichen Süßigkeiten gesucht, die nicht nur lecker, sondern auch gesund für Kinder sind. Dies gilt insbesondere für Desserts, die für viele Kinder der begehrteste Bestandteil der Ernährung sind. In diesem Artikel bieten wir 15 einfache und leckere zuckerfreie Desserts an, die Ihr Kind begeistern werden!

Moderne Mütter wissen, dass Zucker leere Kohlenhydrate sind, die Kinder nicht brauchen. Das heißt aber nicht, dass wir unseren Kleinen keine Freude mit Leckereien machen können. Und übrigens wissen Sie, dass raffinierter Zucker nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene notwendig ist – insbesondere, wenn Sie auf einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Ernährung achten. Kochen Sie also mehr, um sich selbst eine Freude zu machen.

Käse-Apfel-Pudding

Zutaten:

Äpfel 4 Stk.
Eier 2 Stk.
Weichkäse 400 g
Rosinen 2 EL. l.
Grieß 4 EL l.
Gemahlener Zimt ¼ Teelöffel (optional)
Stevia oder Honig nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Äpfel schälen und auf einer groben Reibe reiben.
  2. Den Hüttenkäse durch ein Sieb reiben und mit geriebenem Apfel vermischen.
  3. Rosinen, Eier, Grieß, Stevia (Honig) und Zimt zur entstandenen Masse geben und verrühren.
  4. Die Masse in eine gefettete Auflaufform geben und bei 15 Grad 20–200 Minuten backen.
Käse-Apfel-Pudding

Quelle: pixabay

Aprikosen- und Beerenpastilla

Zutaten:

Aprikosen
Heidelbeere
Polnyzja

Zubereitung:

  1. Reife Aprikosen blanchieren, schälen und anschließend mit dem Mixer pürieren.
  2. Blaubeeren und Erdbeeren oder andere weiche Früchte und Beeren in einem Mixer pürieren.
  3. Jedes Püree einzeln dünn auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und mit einem Löffel glatt streichen.
  4. Trockenfrüchte und Beerenpüree im Ofen für 1-2 Stunden bei einer Temperatur von nicht mehr als 800.
  5. Die fertige Pastille abkühlen lassen, zu Rollen rollen und in einem geschlossenen Behälter an einem trockenen Ort aufbewahren.
Aprikosen- und Beerenpastilla

Quelle: Instagram @ecochips.ua

APFEL-ROULETTES

Zutaten:

für den tist:

Geschmolzene Butter 65 g
Öl 65 g
Kefir 65 g
Hühnereigelb 1 Stk.
Weizenmehl (kann Vollkorn sein) 315 g
Eine Prise Salz
Kurkuma 1/2 Teelöffel

Für die Füllung:

Äpfel 4 Stk.
Honig 2 EL. Löffel

Zubereitung:

  1. Die Äpfel schälen, auf einer groben Reibe reiben und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist und die Mischung dick wie Marmelade wird. Abkühlen lassen, Honig hinzufügen.
  2. Alle Zutaten für den Teig vermengen und den Teig kneten.
  3. In ca. 30 g schwere Stücke teilen und zu einer länglichen Zunge ausrollen.
  4. Das Apfelmus so verteilen, dass es nicht bis an den Rand reicht und zu einer Rolle formen.
  5. 25–30 Minuten backen.
APFEL-ROULETTES

Quelle: instagram@yuliya_vkusnofood

Bratäpfel mit Käse und Aprikosen

Zutaten:

Äpfel 4 Stk.
Käse 200 g
Ei 1 Stk.
Vanillin
Rosinen
Porny

Zubereitung:

  1. Die Äpfel waschen, Kerngehäuse und Samen entfernen und fein würfeln.
  2. Den Hüttenkäse durch ein Sieb reiben, Eigelb, gedünstete Rosinen, geschnittene Aprikosen ohne Haut, Apfelmischung und Vanille hinzufügen. Gut vermischen.
  3. Die Äpfel mit der Käsefüllung füllen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 Grad backen.0bis die Äpfel weich sind (kann man mit einer Gabel prüfen).
Bratäpfel mit Käse und Aprikosen

Quelle: instagram@lidsqb

MARMELAD

Zutaten:

Himbeere 250 g
Datteln 4 Stk.
Agar-Agar 2 Teelöffel

Zubereitung:

  1. Dattelpaste zubereiten: Datteln vom Kern trennen, mit kochendem Wasser übergießen und eine Stunde einweichen lassen, abgießen, schälen und mit dem Mixer zerkleinern.
  2. Die Himbeeren mit einer Gabel zerdrücken, 30 g Dattelpaste und Agar-Agar hinzufügen und 5–7 Minuten bei schwacher Hitze erhitzen.
  3. Leicht abkühlen lassen, in Silikonformen geben und 30–60 Minuten kühl stellen.
MARMELAD

Quelle: Instagram @littlekitchen

Kokosraspeln-Bonbons

Zutaten:

Kokosraspeln 50 g
Käse 200 g
Nüsse (Haselnüsse oder Walnüsse oder Mandeln) 15 Stk.
Honig 2 EL. Löffel
Kakao 2 EL optional

Zubereitung:

  1. Späne, Käse und Honig vermischen.
  2. Zu Kugeln rollen und jeweils eine Nuss hinein (oder darauf) legen.
  3. Die Bonbons in den restlichen Kokosflocken wälzen. Wer Schokobonbons möchte, streut noch etwas Kakaopulver darüber.
Kokosraspeln-Bonbons

Quelle: Instagram @shishkova_fit

Kartoffelkuchen mit Walnüssen

Zutaten:

Datteln 200 g
Walnuss 115 g
Kakaopulver 2 EL l.

Zubereitung:

  1. Die Walnusskerne im Mixer glatt mahlen.
  2. Entkernte Datteln und Kakaopulver hinzufügen. Gut vermischen.
  3. Rollen Sie die Mischung zu Kugeln: Sie sollten 14 kleine Kuchen erhalten.
Kartoffelkuchen mit Walnüssen

Quelle: Instagram slastyona_almaty

SCHOKOLADENWURST

Zutaten:

Datteln – 300 g
Getrocknete Aprikosen - 100 g
Walnuss - 100 g
Kakao - 2 EL. l.
Cashewnüsse – 120 g
Sesamsamen - 200 g
Pistazien – 25 g

Zubereitung:

  1. Entkernen Sie die Datteln, geben Sie die getrockneten Aprikosen und Walnüsse hinzu und zerkleinern Sie die Mischung in einem Fleischwolf oder Mixer. Kakao hinzufügen.
  2. Pistazien und Cashewkerne 140 Minuten bei 20 Grad im Backofen trocknen, Sesamsamen genauso trocknen wie Nüsse.
  3. Pistazien und Cashewnüsse mahlen, die Mischung mit einem Löffel Kakao vermischen und mit Trockenfrüchten zur Mischung geben.
  4. Formen Sie den Teig zu einer Wurst und rollen Sie ihn auf einer mit Sesamkörnern bestreuten Fläche aus.
  5. Die Mischung auf Frischhaltefolie geben, fest einwickeln und 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahren.
SCHOKOLADENWURST

Quelle: Instagram @bakkinaek

SOFTEIS

Zutaten:

Banana 1 Stücke.
Beeren/Früchte
Schokoladenraspeln, optional

Zubereitung:

  1. Schneiden Sie die Banane in kleine Stücke, geben Sie sie in die Schüssel eines Mixers und stellen Sie sie für 3–4 Stunden in den Gefrierschrank.
  2. Herausnehmen, glatt rühren, Beeren und Früchte hinzufügen.
SOFTEIS

Quelle: Instagram @tastylife_yana

Bananenschränke

Zutaten:

Banane 1 Stk.
Reismehl 50 g
Ei 1 Stck
Joghurt 30 g
Backpulver 1/2 TL
Vanillin

Zubereitung:

  1. Nehmen Sie das Ei und den Joghurt zunächst aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur annehmen.
  2. Alle Zutaten verrühren, in Formen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 20–25 Minuten backen.
  3. Diese Menge an Zutaten reicht für 5 Cupcakes.
Bananenschränke

Quelle: instagram@katty_liberty

Pflaumenmarmelade

Zutaten:

Pflaumen – 600 g
Honig - 150 ml
Agar-Agar – 3 Teelöffel l.
Zimt – nach Geschmack
Nüsse – nach Geschmack
Pektin – 3 TL. l.

Zubereitung:

  1. Die Pflaumen vom Kern und der Haut befreien und im Mixer zerkleinern.
  2. Zimt hinzufügen und die Mischung glatt rühren.
  3. Geben Sie die geschlagene Mischung in einen Topf mit dickem Boden. Pektin hinzufügen.
  4. Die Mischung zum Kochen bringen und 2–3 Minuten kochen lassen. Etwas abkühlen lassen und Honig hinzufügen.
  5. Den Boden der Form mit getrockneten, zerstoßenen Nüssen bestreuen, die Fruchtmischung hineingießen, die Oberfläche der Marmelade glattstreichen und mit einer Schicht Nüssen bestreuen.
  6. Lassen Sie die Marmelade 2 Stunden im Kühlschrank stehen.
Pflaumenmarmelade

Quelle: Instagram @gubareva1103

Kokos-Käsekuchen

Zutaten:

Teig:

Haferflocken 100 g
Kokosraspeln 50 g
Pflanzenöl 3 EL. l.
Honig 2 EL. l.

Füllung:
Käse 5 % 400 g
Sauerrahm 150 ml
Milch 130 ml
Gelatine 10 g
Kokosraspeln 1 TL l.
Honig 2 EL. l.

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Teig vermischen und im Mixer zerkleinern.
  2. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben.
  3. Bei 180 Grad 7–8 Minuten backen.
  4. Gelatine mit Milch verrühren und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen.
  5. Den Hüttenkäse durch ein Sieb reiben, Sauerrahm, Kokosflocken, Honig dazugeben und gut verrühren.
  6. Milch und Gelatine langsam zur Käse-Sauerrahm-Mischung gießen und verrühren.
  7. Die Füllung auf dem Boden verteilen, glatt streichen und 4–5 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
Kokos-Käsekuchen

Quelle: Instagram @yakovleva.ld

Blaubeereis mit Joghurt

Zutaten:

Griechischer Joghurt 1 Tasse
Blaubeeren 1 Tasse
Honig 2 EL. l.

Zubereitung:

  1. Die Blaubeeren im Mixer pürieren (nicht länger als 40–50 Sekunden).
  2. Joghurt mit Honig verrühren und mit einem Mixer oder Pürierstab leicht aufschlagen.
  3. Das Beerenpüree mit der Honig-Joghurt-Mischung verrühren, in Eisformen füllen und für 3 Stunden oder länger ins Gefrierfach stellen.
Blaubeereis mit Joghurt

Quelle: Instagram @sergeevaandsons

ZUCKERFREIER ERDBEERKUCHEN

Zutaten:

Zuckerfreie Kinderkekse 375 g
Erdbeeren 500 g
Käse 9 % 250 g
Butter 75 g
Honig 3 EL. l.

Zubereitung:

  1. Die Kekse zu Krümeln zerbröseln und mit der weichen Butter vermischen.
  2. Geben Sie die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform und stellen Sie sie 15–20 Minuten lang in den Kühlschrank.
  3. Den Hüttenkäse durch ein Sieb reiben, überschüssige Feuchtigkeit ausdrücken, Honig hinzufügen und verrühren.
  4. Die Füllung auf dem abgekühlten Boden verteilen und mit geschnittenen Erdbeeren belegen.
ZUCKERFREIER ERDBEERKUCHEN

Quelle: Instagram @super_mothers_

Trockenfruchtbonbons

Zutaten:

Nüsse 200 g (Cashews, Mandeln, Pistazien, Walnüsse - gleichermaßen)
Haferflocken ¼ Tasse
Datteln - 10 Stk.
Feigen – 8 Stück
Sesamsamen – 2 EL. l.

Zubereitung:

  1. Die Datteln entsteinen und klein schneiden. Die Feigen waschen und klein schneiden.
  2. Die Haferflocken leicht anrösten, abkühlen lassen und zusammen mit den Sesamkörnern im Mixer (oder einer Kaffeemühle) mahlen.
  3. Die Nüsse rösten, abkühlen lassen und fein hacken (oder zerstoßen, aber nicht zu Pulver).
  4. Alle vorbereiteten Zutaten in einen Topf geben und nach dem guten Vermischen bei schwacher Hitze unter Rühren 4–5 Minuten erhitzen.
  5. Aus der leicht abgekühlten Masse Kugeln in der gewünschten Größe rollen, in Nüssen, Kokosflocken, Sesamkörnern wälzen – ganz nach Wahl.
Trockenfruchtbonbons

Quelle: instagram@abello

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert