

"Sauerstoffstation": Die Premiere des Films über das Leben von Mustafa Dzhemilev fand in Kiew statt

Inhalt
ToggleAm 7. April fand im Kino Zhovten in der Hauptstadt die Premiere des Films „Oxygen Station“ von Regisseur Ivan Tymchenko statt. Der Film erzählt die Geschichte einer bedeutenden Periode im Leben des ukrainischen Dissidenten, Menschenrechtsaktivisten und Krimtatarenführers Mustafa Dzhemilev.
Mustafa Agha Dzhemilev nahm persönlich an der Premiere teil, die beim Publikum Bewunderung hervorrief.
Wer hat das Band erstellt?
Bei der Premiere waren anwesend:
-
Mykhailo Brynikh – Drehbuchautor
-
Thomas Stakowski – Kameramann
-
Alla Samoilenko – Casting-Direktorin
Zu den Schauspielern zählen Khrystyna Deylyk, Viktor Poltoratsky, Zoya Vlasenko und Olena Vakhrameyeva.
Stars, Persönlichkeiten und Partner
Stars aus dem Showbusiness, Influencer, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Filmschauspieler, Freunde, Familien und Partner sowie Vertreter der Medienbranche versammelten sich, um dem Team zu gratulieren, darunter: ein Sänger und Songwriter Jamala, Gründer und Autor des Projekts „Real History“ Akim Galimov, Fernsehmoderatorin, Songwriterin und Sängerin Anna Tuleva, Held der Ukraine, Divisionsleiter Vitali Lytvyn, ukrainischer Anwalt und Rechtsanwalt Jewgeni Pronin, ukrainischer Künstler und Illustrator Oleksandr Grekhov, Vorsitzender des Medschlis des krimtatarischen Volkes Refat Chubarov, Herausgeber von The Ukrainians Bohdana Neborak, Gastgeber 1+1 Ukraine Kostjantyn Hrubych, Schriftsteller Andriy Kokotyukha, CMO Megogo Valeria Tolochyna und andere.
Besonderer Moment des Abends
Vor der Vorführung wurde dem im Krieg gefallenen Schauspieler Wassyl Kucharski gedacht. Es folgte eine Diskussion zwischen Drehbuchautor Mykhailo Brynykh und dem Gründer von „Real History“ Akim Galimov sowie eine Ansprache von Regisseur Ivan Tymchenko.
Reaktionen auf den Film
Mustafa Aga Dschemilew hat sein Leben lang gelitten, gekämpft, gehungert und Verfolgung ertragen. Einen autobiografischen Film über ihn zu drehen, ist äußerst schwierig, da es unmöglich ist, all den Schmerz, die Folter und die Hindernisse, die ihm die Sowjetregierung auferlegte, vollständig zu vermitteln. Trotzdem ist es wichtig, solche Filme zu drehen. Es sind Geschichten über Menschen, die unsere Geschichte schreiben und die Wahrheit für zukünftige Generationen bewahren. - geteilt Jamala, Sänger und Songwriter.
Der Film „Sauerstoffstation“ ist äußerst wichtig, da er eine der schwierigsten Phasen im Leben von Mustafa Dschemilew beschreibt. Ich bin Krimtatar, und meine Familie kehrte in den 90er Jahren nach der Deportation aus Usbekistan auf die Krim zurück. Damals war der Name Mustafa auf der Halbinsel in jeder krimtatarischen Familie präsent. Er ist ein Anführer des Widerstands, ein Mann, dem unter anderem die Zerstörung des Sowjetsystems, die Wiederherstellung der Rechte und die Rückkehr in ihre Heimat Krim zu verdanken ist. Im Allgemeinen geht es in diesem Film nicht nur um die Krimtataren, sondern um alle Ukrainer, unsere innere Stärke und unseren Widerstand gegen den ewigen Feind Russland. kommentiert Akim Galimov, Gründer des Projekts „Real Story“.
Über den Film
„Oxygen Station“ ist ein Drama, das den Zuschauer in das Jahr 1980 versetzt. Mustafa Dzhemilev verbüßt sein Exil in Jakutien und arbeitet an einer Sauerstoffstation. Seine Geschichte erinnert an das Bild des Sisyphos, das in Camus' Werk verkörpert wird – ein täglicher Kampf, der die Unbezwingbarkeit des Geistes symbolisiert.
Sehen Sie sich den Film an!
Der Film wird im großen Kino veröffentlicht ab 10. April.
Vertriebspartner — B&H Filmvertrieb.
Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“
Spezial Projekte








Geben Sie als Erster eine Bewertung ab