Verkündigung: Was an diesem Tag erlaubt und was verboten ist

Eine Rezension schreiben |
Verkündigung: Was an diesem Tag erlaubt und was verboten ist
Für Christen aller Konfessionen ist die Verkündigung ein besonderer Feiertag, der als Beginn einer neuen Ära und Grundlage des christlichen Evangeliums bezeichnet wird.

Für Christen aller Konfessionen ist die Verkündigung ein besonderer Feiertag, der als Beginn einer neuen Ära und Grundlage der christlichen Evangeliumsgeschichte gilt. Wie jeder kirchliche Feiertag ist auch Mariä Verkündigung mit Ritualen, Verboten und wichtigen Aufgaben verbunden, die an diesem Tag erledigt werden müssen.

Das Datum der Verkündigung ist festgelegt – sie wird am 25. März gefeiert, fällt aber in verschiedene Zeiträume der Fastenzeit.

Was man an der Verkündigung nicht tun sollte: kirchliche Verbote

Die im Evangelium beschriebene Geschichte des Feiertags bezeugt: Der Erzengel Gabriel erschien der jungen Jungfrau Maria und überbrachte ihr die gute Nachricht (daher der Name des Feiertags – Verkündigung), dass die Jungfrau auserwählt wurde, die Mutter des Sohnes Gottes zu werden. Zur gleichen Zeit fand die unbefleckte Empfängnis Marias, der zukünftigen Erlöserin der Menschheit, statt.

Der Verkündigungstag wird von den Gläubigen als einer der schönsten und freudigsten Tage angesehen, und deshalb sollte man am Verkündigungstag nicht streiten, Beziehungen regeln, Konflikte austragen oder Kinder schelten.

An der Verkündigung dürfen Sie keine schweren Arbeiten verrichten, Nähen und Stricken sowie die Organisation allgemeiner Reinigungs- und Reparaturarbeiten werden nicht empfohlen. Zwar bestehen die Kirchendiener nicht auf der Strenge dieses Verbots, sondern argumentieren, man solle sich vom gesunden Menschenverstand leiten lassen, dürfe aber nicht vergessen, über das Wesen der Verkündigung nachzudenken. In der Bevölkerung wird das Arbeitsverbot jedoch als wichtig erachtet, sogar ein Sprichwort ist relevant: „Zur Verkündigung baut ein Vogel kein Nest, ein Mädchen flechtet keine Zöpfe“.

Da Mariä Verkündigung in die vorösterliche Fastenzeit fällt, dürfen nach wie vor keine tierischen Produkte gegessen werden. Obwohl es am Mariä-Verkündigungs-Fest eine Erleichterung gibt, ist der Verzehr von Fisch erlaubt.

kerze kirche

Quelle: Instagram @milawellness

Volksverbote zur Verkündigung

Die christlichen Traditionen der Slawen sind eng mit volkstümlichen, manchmal heidnischen Zeichen und Regeln verflochten. Dies gilt auch für Verbote der Verkündigung. Die Leute glauben also:

  • An Mariä Verkündigung darf man keine neuen Kleider tragen – der Grund dafür ist schwer zu sagen.
  • Man sollte seine Haare nicht färben, sich die Haare schneiden lassen oder gar kämmen – unsere Vorfahren glaubten, dass dies die Fäden des eigenen Schicksals durcheinanderbringen könnte.
  • Es herrschte unter den Menschen der Glaube, dass man am Tag der Verkündigung, insbesondere am Morgen, kein Licht anzünden sollte (früher waren es Kerzen oder Knallkörper), weil man das Engelsfeuer sonst übersehen könnte.

Was kann und sollte an der Verkündigung getan werden

  1. Zunächst einmal sollten Gläubige natürlich zum Verkündigungsgottesdienst in die Kirche gehen. Wenn Sie zu Hause Prosphora backen, ein spezielles ungesäuertes Brot, können Sie es mitbringen und segnen. Aber meistens werden in der Kirche Prosphora an alle Gläubigen verteilt – eine pro Person.
  2. Am Fest Mariä Verkündigung, dem 25. März, ist es Brauch, auf besondere Weise Verkündigungssalz zuzubereiten, das heilende Eigenschaften hat, insbesondere wenn dieses Salz in der Kirche geweiht wird.
  3. Die Kirche sorgt an diesem Tag für Entspannung, so können an Mariä Verkündigung Fisch und Fischgerichte zubereitet und gegessen werden.
  4. Ein weiterer interessanter Volksglaube besagt, dass man die gegenseitigen Gefühle viele Jahre lang bewahren kann, wenn man seinem Mann (oder Liebhaber) am Tag der Verkündigung vor Sonnenaufgang Worte der Liebe zuflüstert. Mindestens ein Jahr bis zur nächsten Verkündigung. Es gibt eine andere Version dieses Glaubens: Sie müssen Ihrem Mann tagsüber 40 Mal „Geliebt“ sagen.
Sophienkathedrale, Kiew

Quelle: Instagram @dima3370

Volkszeichen für die Verkündigung

  • Am Tag der Verkündigung besiegte der Frühling schließlich den Winter.
  • Wie auch immer das Wetter an Mariä Verkündigung ist, so wird es auch an Ostern sein.
  • Regenwetter und Gewitter am Verkündigungstag – der Sommer wird trocken und heiß.

Ob man an Volkszeichen glaubt oder kirchliche Regeln befolgt, ist eine Frage der persönlichen Entscheidung. Aber Sie müssen zugeben, dass diese Gesetze auch viele positive Aspekte haben.

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert