

Regel 7 der Windeln: Geheimnisse der Babypflege von der Geburt bis zu einem Jahr

Inhalt
ToggleDie Betreuung eines Kindes von der Geburt bis zum ersten Lebensjahr ist ein wichtiger Moment. Hygiene und Sauberkeit stehen an erster Stelle.
In den ersten Lebensmonaten ist ein Baby verletzlich und hilflos. Das Baby ist so klein, dass manche Mütter regelrechte Panik verspüren, wenn sie das erste Mal mit ihrem Kleinen zu Hause gelassen werden. Um dies zu vermeiden, sollte eine Frau eine klare Vorstellung davon haben, welche Pflegemaßnahmen für das Neugeborene sie nach der Entlassung aus der Entbindungsklinik täglich durchführen wird.
SORGFÄLTIGE PFLEGE
Ziehen Sie das Baby aus und legen Sie es auf den Wickeltisch. Untersuchen Sie die Haut, insbesondere in den Falten. Haben Sie Rötungen oder Ausschlag bemerkt? Informieren Sie Ihren Kinderarzt oder die Krankenschwester, die Sie besucht. Untersuchen Sie auch den Kopf des Babys. Im Bereich der Fontanelle und auf der Stirn können parietale Krusten auftreten.
Warum Sie ein kleines Kind nicht schütteln sollten: die gefährliche Seite des Schaukelns
Lesen Sie den Artikel
RÖTUNG
Es handelt sich wahrscheinlich um einen Windelausschlag, der am häufigsten im Gesäßbereich auftritt. Dafür kann es mehrere Gründe geben:
- Windeln sind nicht atmungsaktiv, das heißt, die Haut atmet nicht, überhitzt und schwitzt;
- Sie wickeln Ihr Baby zu viel;
- Sie verwenden ein ungeeignetes kosmetisches Pflegeprodukt oder aggressives Waschpulver.

Quelle: Shutterstock
AUSSCHLAG
Ein rosafarbener Ausschlag ist ein Symptom eines Hitzeausschlags. Am häufigsten tritt es in Falten, am Hals, hinter den Ohren, auf der Brust und dem Rücken auf. Der Ausschlag stört das Kind überhaupt nicht, aber die Mutter muss die Pflege des Babys dennoch überprüfen, und nach 3-4 Tagen wird der Ausschlag verschwinden.
- Verwenden Sie Produkte, die die Haut austrocknen, vermeiden Sie fettige Cremes und Öle.
- Erlauben Sie Ihrem Kind, manchmal ganz nackt zu sein.
- Luftbäder sind eine hervorragende Vorbeugung gegen Schweißdrüsen. Achten Sie darauf, dass keine Zugluft entsteht.
DUNKLE KRUSTEN
Seborrhoische Krusten können das Haarwachstum beeinträchtigen. Mit einem Waschlappen lassen sie sich nicht entfernen. Sei geduldig.
- Eine Stunde bevor Sie Ihr Baby baden, schmieren Sie seinen Kopf mit Babyöl ein und setzen Sie eine Haube darauf.
- Vor dem Baden sanft mit den Fingern einmassieren.
- Verwenden Sie ein spezielles Babyshampoo, vermeiden Sie Produkte mit Duftstoffen und reiben Sie die Haut nach dem Baden nicht.
- Massieren Sie die Kopfhaut mit einem Kinderbürstenkamm mit Naturborsten.
- Achten Sie darauf, dass das Baby nicht überhitzt oder schwitzt. Tragen Sie zu Hause keinen Hut.
- Ziehen Sie Ihrem Kind Kleidung aus Naturstoffen an.

Quelle: Instagram @mila_club_spb
REGEL 7 DER THEMEN
Durch unsachgemäßen Umgang mit Windeln können verschiedene Erkrankungen entstehen. Lassen Sie uns herausfinden, wie Einweghelfer verwendet werden, um die Gesundheit des Kindes nicht zu schädigen.
- Wechseln Sie die Windel mindestens 7 Mal am Tag – sobald sie nass wird und nach jedem Stuhlgang. Normalerweise urinieren Neugeborene 6-10 Mal am Tag. Der Stuhlgang ist individueller: Er kann der Anzahl der Fütterungen entsprechen, er kann zwei- oder dreimal täglich erfolgen, es gibt aber auch Kinder, bei denen er seltener auftritt.
- Beim Windelwechseln das Baby unbedingt waschen oder, falls dies nicht möglich ist, mit einem speziellen feuchten Babytuch abwischen und anschließend Luftbäder nehmen, damit die Haut des Babys „atmen“ kann. Dadurch wird das Risiko von Windelausschlag, Windeldermatitis und Reizungen verringert.
- Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem sich das Baby befindet – die Luft sollte nicht trocken sein. Außerdem sollten Sie regelmäßig lüften und eine Nassreinigung durchführen und das Kind hierfür in einen anderen Raum bringen.
4. Trimester: So bewältigen Sie die Schwierigkeiten der Mutterschaft in den ersten 3 Monaten
Lesen Sie den Artikel
Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.
Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“
Spezial Projekte








Geben Sie als Erster eine Bewertung ab