Neugeborenenscreening: Antworten des Gesundheitsministeriums auf die häufigsten Fragen

Eine Rezension schreiben |
Neugeborenenscreening: Antworten des Gesundheitsministeriums auf die häufigsten Fragen
Das Neugeborenenscreening ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Untersuchung von Neugeborenen. Dieser Prozess ermöglicht die Erkennung seltener und schwerwiegender

Das Neugeborenenscreening ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Untersuchung von Neugeborenen. Durch dieses Verfahren können seltene und schwere Erkrankungen erkannt werden, die ohne spezielle Tests möglicherweise unbemerkt bleiben, und die Behandlung kann rasch eingeleitet werden. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Bedeutung des Neugeborenenscreenings.

Das Neugeborenenscreening ist eine umfassende Untersuchung von Neugeborenen, die durchgeführt wird, um erbliche und angeborene Pathologien bei Säuglingen zu erkennen.

Zuvor wurden in der Ukraine Untersuchungen zu vier Krankheiten durchgeführt, seit dem letzten Jahr sind es 4 Untersuchungen zu seltenen Krankheiten.

Erst die frühzeitige Erkennung von Risiken und die Festlegung einer Behandlung ermöglichen es, die Entwicklung der Krankheit zu verhindern und alle Voraussetzungen für ein langes und erfülltes Leben des Kindes zu schaffen.

heute MOZ beantwortet häufig gestellte Fragen von Eltern von Neugeborenen zur Studie:

Wie läuft die Forschung?

Zunächst müssen Sie Ihre schriftliche Einwilligung zur Durchführung der Studie erteilen. Nach 48–72 Stunden entnimmt ein Arzt dem Baby einige Tropfen Kapillarblut aus der Ferse und trägt sie auf einen speziellen Teststreifen auf. Diese Proben werden an Speziallabore – regionale Neugeborenen-Screening-Zentren – weitergeleitet, wo die Untersuchungen stattfinden.

Ist dieser Service kostenlos?

Die Leistung ist kostenlos und wird im Rahmen des medizinischen Garantieprogramms während der Geburt in Entbindungskliniken, Perinatalzentren und Kinderkrankenhäusern mit Neugeborenenabteilungen garantiert.

Neugeborenenscreening

Quelle: Shutterstock

Ich habe bereits während meiner Schwangerschaft einen genetischen Test durchführen lassen. Muss mein Kind sie machen?

Ja, es ist notwendig. Während der Schwangerschaft wird vor allem das Risiko von Chromosomenstörungen und anderen unheilbaren Erkrankungen bestimmt. Mit dem erweiterten Neugeborenenscreening können Sie seltene erbliche oder angeborene Erkrankungen bei Neugeborenen erkennen, die behandelbar sind.

Werden wir über die Screening-Ergebnisse informiert?

Wenn das Screening-Ergebnis negativ ist, also keine Risiken festgestellt werden, wird es den Eltern nicht mitgeteilt, sondern lediglich in der elektronischen Patientenakte des Kindes in der elektronischen Patientenakte gespeichert.

In einigen seltenen Fällen, wenn das Testergebnis fragwürdig ist, werden Sie möglicherweise kontaktiert und gebeten, einen weiteren Tropfen der Blutprobe Ihres Babys abzugeben, um das Screening abzuschließen. Bitte beachten Sie, dass die Notwendigkeit wiederholter Tests NICHT bedeutet, dass das Kind eine genetische Erkrankung hat.

Bestätigt sich das Risiko (das Ergebnis ist positiv), werden Sie kontaktiert und über das weitere Vorgehen bei der Diagnostik informiert.

Neugeborenenscreening

Quelle: Shutterstock

Welche Erkrankungen werden beim Neugeborenenscreening erkannt?

Je nach Umfang des Screenings werden folgende Erkrankungen erkannt:

  • Hypothyreose;
  • Phenylketonurie;
  • Galaktosämie;
  • Mukoviszidose;
  • Hörbehinderung;
  • Sehprobleme;
  • angeborene Herzfehler.

Ist es möglich, das Neugeborenenscreening abzulehnen?

Ja, Eltern können auf eigenen Wunsch oder aus medizinischen Gründen auf ein Neugeborenenscreening verzichten. Dies kann jedoch dazu führen, dass wichtige Erkrankungen übersehen werden, die schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Kindes haben können.

Welche Vorteile bietet das Neugeborenenscreening?

Der Nutzen des Neugeborenenscreenings liegt darin, dass es frühe Krankheitsstadien erkennt und eine rechtzeitige Behandlung sicherstellt, was die Gesundheitsprognose des Kindes verbessern kann. Darüber hinaus werden durch das Neugeborenenscreening unnötige Diagnoseverfahren und Behandlungen bei normalen Ergebnissen vermieden.

Das Neugeborenenscreening ist ein wichtiges Verfahren zur Gewährleistung der Gesundheit neugeborener Ukrainer. MOZ unterstützt und entwickelt dieses Verfahren in der Ukraine weiterhin, um schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Kindes zu verhindern.


Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert