Hepatitis B: So schützen Sie Ihr Kind von den ersten Lebenstagen an vor chronischen Erkrankungen

Eine Rezension schreiben |
Hepatitis B: So schützen Sie Ihr Kind von den ersten Lebenstagen an vor chronischen Erkrankungen
Hepatitis B ist eine gefährliche Viruserkrankung, die die Leber befällt und chronisch werden kann. Behandlung der chronischen Hepatitis B

Hepatitis B ist eine gefährliche Viruserkrankung, die die Leber befällt und chronisch werden kann. Eine chronische Hepatitis B kann lebenslang bestehen, durch eine Impfung lässt sie sich jedoch wirksam verhindern. Dieses Material enthält grundlegende Informationen und Ratschläge von MOZ zur Hepatitis-B-Prävention, zur Bedeutung von Impfungen und zu den Besonderheiten der Impfung von Kindern.

Was ist Hepatitis B und warum ist sie gefährlich?

Hepatitis B ist eine Viruserkrankung, die durch menschliches Blut oder Körperflüssigkeiten übertragen wird. Die Infektion kann eine akute oder chronische Leberentzündung verursachen. Bei den meisten Erwachsenen heilt die akute Form der Erkrankung von selbst aus, bei Kindern – insbesondere Säuglingen – wird die Krankheit jedoch sehr häufig chronisch.

Chronische Hepatitis B zerstört nach und nach Leberzellen und erhöht das Risiko einer Leberzirrhose, eines Leberversagens und eines hepatozellulären Karzinoms (Leberkrebs).

Wie wird Hepatitis B übertragen?

  • Von der Mutter zum Kind während der Geburt.

  • Durch Kontakt mit infiziertem Blut.

  • Bei medizinischen Eingriffen, wenn die Sterilitätsregeln verletzt werden.

  • Durch Haushaltsgegenstände (Zahnbürsten, Rasierapparate), wenn Kontakt mit Blut besteht.

  • Beim ungeschützten Geschlechtsverkehr.

Hepatitis B, Hepatitis B-Impfung, Säugling

Quelle: freepik

Warum ist Hepatitis B für Kinder besonders gefährlich?

Bei Säuglingen ist das Risiko einer chronischen Hepatitis B zu 90%, während sie bei Erwachsenen 5–10 % nicht überschreitet. Laut WHO, 30–50 % der Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren sind infiziert, auch zu chronischen Trägern des Virus werden. Dies bedeutet, dass Leberschäden Jahrzehnte andauern können, oft ohne offensichtliche Symptome.

Impfung ist ein zuverlässiger Schutz vor Hepatitis B

Die einzige wirksame Möglichkeit, einer Hepatitis B vorzubeugen, ist eine Impfung. Der moderne Impfstoff ist sicher, ist gut verträglich und sorgt für lang anhaltende Immunität — mindestens 20 Jahre lang, und in manchen Fällen lebenslang.

Wann und wie wird geimpft?

Gemäß dem Nationalen Impfplan besteht die Hepatitis-B-Impfung aus drei Dosen:

  • Erste Dosis — in den ersten 24 Stunden nach der Geburt.

  • Zweite Dosis — in 2 Monaten.

  • Dritte Dosis — mit 6 Monaten.

WICHTIG: Sollte die Impfung aus irgendeinem Grund versäumt worden sein, kann sie gemäß dem Plan nachgeholt werden. „0-1-1“:

  • erste Impfung - in jedem Alter;

  • die zweite - nach 1 Monat;

  • der dritte in einem Monat.

Hepatitis B, Hepatitis B-Impfung, Säugling

Quelle: freepik

Warum sollten Sie die Impfung nicht hinauszögern?

  • Babys sind sehr verletzlich: Ihr Immunsystem ist noch nicht in der Lage, das Virus wirksam zu bekämpfen.

  • Das Übertragungsrisiko durch die Mutter ist hoch: auch wenn die Mutter gesund erscheint.

  • Der Impfstoff ist in über 90 % der Fälle wirksam und verringert die Wahrscheinlichkeit, an einer chronischen Krankheit zu erkranken, erheblich.

Hepatitis B ist eine ernste Erkrankung mit potenziell schwerwiegenden Folgen, insbesondere für kleine Kinder. Durch rechtzeitige Impfungen ist es jedoch möglich, einer Infektion vorzubeugen. Schützen Sie Ihr Kind – lassen Sie sich gemäß Kalender gegen Hepatitis B impfen. Dies ist ein einfacher, sicherer und effektiver Schritt in eine gesunde Zukunft.

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert