Brille für ein Kind: So wählen Sie eine Brille aus und überzeugen es, sie zu tragen

Eine Rezension schreiben |
Brille für ein Kind: So wählen Sie eine Brille aus und überzeugen es, sie zu tragen
Die Sehkraft kann in jedem Alter nachlassen. Und Kinder sind da keine Ausnahme. Doch was sollten Eltern tun, wenn ihr Sohn oder ihre Tochter keine Brille tragen möchte? Dies kann sein

Die Sehkraft kann in jedem Alter nachlassen. Und Kinder sind da keine Ausnahme. Doch was sollten Eltern tun, wenn ihr Sohn oder ihre Tochter keine Brille tragen möchte? Dies kann zu einem regelrechten Generationenkonflikt führen und die Gesundheit des Babys gefährden. Es gibt verschiedene psychologische Techniken. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind überzeugen und die richtige Brille auswählen.

Die Grundlagen des Verhaltens und der Gewohnheiten werden in der Kindheit gelegt. Für Kinder mit Sehbehinderung ist das Tragen einer Brille unerlässlich. Schließlich tragen sie dazu bei, eine Verschlechterung der Sehkraft aufzuhalten bzw. zu korrigieren. Und es hängt von den Eltern ab, wie schnell sich das Baby an die Brille gewöhnt. In jungen Jahren gewöhnen sich Kinder schnell daran und betrachten das Accessoire als selbstverständlich.

Allerdings können Schülerinnen und Schüler grundsätzlich dagegen sein. Ein richtig ausgewählter medizinischer Rahmen sowie eine ausgewogene Haltung der Eltern und der Wunsch, ihr Kind zu verstehen, werden helfen, das Problem zu lösen.

Die Macht der Beweise. Zunächst müssen Sie offen mit Ihrem Kind sprechen und ihm die Vorteile des Brillentragens erklären. 

Hier sind einige Argumente:

  • Sie können Ihre Lieblingscartoons ansehen;
  • Objekte in jeder Entfernung klar sehen;
  • In der Schule kannst du alles, was an der Tafel steht, sehen und musst nicht am Pult sitzen. So wird es viel einfacher zu lernen sein;
  • Sie werden sich mit einer Brille wohlfühlen. 

Visuelle Beispiele cooler Helden. Zeigen Sie berühmte Personen und Figuren mit Brillen, die das Kind motivieren können. Zum Beispiel Harry Potter oder Johnny Depp. Schauen Sie sich gemeinsam einen Film oder Zeichentrickfilm an, in dem die Figuren eine Brille tragen. Finden Sie heraus, welche Wissenschaftler, Musiker und Erfinder schlecht sehen konnten, eine Brille trugen und dennoch große Erfolge auf ihrem Gebiet erzielten.

Junge mit Brille

Quelle: freepik

Übrigens: Wer in seiner Familie eine Brille trägt, muss nicht lange nach Vorbildern suchen. Kinder ahmen gerne Erwachsene nach. Sie können eine Schutzbrille für die Arbeit am Computer kaufen, um Ihrem Kind zu zeigen, wie es auf seine Gesundheit achtet. 

Bestandteil des Bildes. Eine Brille kann Teil Ihres Images werden und Ihr Aussehen und Ihre Erscheinung leicht verändern. Geben Sie dem Kind die Möglichkeit, diese Chance zu nutzen. Lassen Sie sie nicht nur einen, sondern mehrere Rahmen mit einem interessanten Design kaufen. Sie wird sich erwachsener fühlen und Brillen anders wahrnehmen. Und kaufen Sie gleichzeitig eine schöne, stilvolle Hülle, die ihr gefallen wird.

Verhaltensmuster. Denken Sie daran, dass Ihr Baby Ihre Unterstützung braucht. Deshalb:

  • schimpfen Sie nicht mit ihm, wenn er sich weigert, eine Brille zu tragen;
  • lassen Sie nicht zu, dass jemand in Ihrer Nähe über ein Kind mit Brille lacht;
  • Wenn ein Schüler in der Schule gehänselt wird, bitten Sie den Lehrer, eine Unterrichtsstunde abzuhalten.
  • Machen Sie Ihrem Kind auf keinen Fall Angst mit Sätzen wie: „Wenn du keine Brille trägst, wirst du in ein paar Jahren blind.“ Auf Angst zu setzen ist immer eine Verlusttaktik, die der Psyche eines Kindes schadet. 
  • Eine Brille sollte als etwas Notwendiges und Nützliches und nicht als eine Strafe angesehen werden. Betonen Sie daher immer, was das Kind richtig macht.
  • Wenn Ihre Tochter oder Ihr Sohn keine Brille trägt, sie nicht tragen möchte oder unartig ist, schimpfen oder bestrafen Sie sie nicht gleich. Dies ist im Anpassungsprozess völlig normal.
  • Verhandeln Sie friedlich mit Ihrem Kind und ermutigen Sie es auf jede mögliche Weise, eine Brille zu tragen;
  • Bieten Sie Prämien an: Wenn das Kind die ganze Woche eine Brille trägt, gehen Sie am Wochenende in einen Vergnügungspark, ins Kino oder an einen anderen Ort, der ihm gefällt. 

So entsteht sowohl ein bewusster als auch ein unbewusster Wunsch, eine Brille zu tragen.

Junge mit Brille

Quelle: freepik

Wählen Sie die Brillenfassungen gemeinsam mit Ihrem Kind aus. Auch wenn Sie eine Sehschwäche haben und wissen, welche Brille Ihr Baby braucht. Schließlich sind nicht Sie der Brillenträger, sondern er, und seine Meinung sollte bei der Auswahl im Vordergrund stehen. 

Da jedoch Rahmengröße und Passform sehr wichtig sind, lohnt es sich, Ihrem Kind mindestens 5–6 Optionen anzubieten, die für seine Größe und Passform geeignet sind. Lassen Sie sie selbst aus diesem Arsenal wählen.

Achten Sie auf das Material. Kinderbrillen bestehen meist aus Silikon, Kunststoff oder Metall. Achten Sie unbedingt auf die Hypoallergenität des Materials:

  • Die gängigsten Kinderbrillen sind aus Kunststoff gefertigt. Sie sind leuchtend, antiallergen und äußerst angenehm zu tragen; 
  • für die kleinsten Patienten wird Silikon gewählt;
  • Metallrahmen sind am stabilsten. Sie sind im Gesicht fast unsichtbar. Zudem lässt sich die Passform mithilfe der Verriegelung auf dem Nasenrücken anpassen. 
Mädchen mit Brille

Quelle: freepik

Grundvoraussetzung für eine Brille. Am häufigsten wird für Kinder eine ovale oder runde Form gewählt, da diese einen möglichst hohen Tragekomfort und Benutzerfreundlichkeit bietet. 

Dabei ist vor allem auf den richtigen Sitz der Brille zu achten:

  • Der Rahmen sollte flach sitzen. Seine Obergrenze liegt gegenüber den Augenbrauen oder etwas darunter. Das Entscheidende ist, die Wange nicht zu berühren. Das Auge des Kindes sollte auf der Okularlinse zentriert sein;
  • Die Brille sollte nicht von der Nase rutschen. Achten Sie daher darauf, dass der Ohrring die richtige Länge hat und sicher am Ohrläppchen sitzt. 
  • Eine schmale Brillenfassung sollte nicht gewählt werden, da das Kind sonst über die Brille hinwegsehen kann.

Daher sind die Hauptanforderungen an Brillengestelle ihre Hypoallergenität, Sicherheit (keine scharfen Verschlüsse oder Grate!) und Haltbarkeit (da Kinder sehr mobil sind), sowie Komfort und Stil. Das Wichtigste bei der Auswahl der Brillenfassungen ist, dass diese dem Kind gefallen.

Machen Sie die Brille zu einem gesunden und modischen Accessoire für Ihr Kind, das ihm ermöglicht, das Leben in vollen Zügen zu genießen!


Р

Die redaktionelle Meinung muss nicht mit der Meinung des Autors des Artikels übereinstimmen.

Verwendung von Fotos: Klausel 4, Artikel 21 des ukrainischen Gesetzes „Über Urheberrecht und verwandte Rechte“ – „Vervielfältigung zum Zweck der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse mittels Fotografie oder Kinematografie, der öffentlichen Wiedergabe oder der Wiedergabe von Werken, die während solcher Ereignisse gesehen oder gehört wurden, soweit der Informationszweck dies rechtfertigt.“

Geben Sie als Erster eine Bewertung ab

Benachrichtigen Sie über
Bewertung

0 Kommentare
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Link kopiert